Einführung in das mathematische Beweisen. Eine Einführung in das mathematische Beweisen anhand der vollständigen Induktion

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Einführung in das mathematische Beweisen. Eine Einführung in das mathematische Beweisen anhand der vollständigen Induktion by Thomas Wessinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Wessinger ISBN: 9783668272798
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Wessinger
ISBN: 9783668272798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Mathematik - Allgemeines, Grundlagen, Note: 1,7, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Mathematik A Analysis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mathematische Kenntnisse sind nicht nur für Mathematiker und Naturwissenschaftler nützlich und notwendig. Auch für Wirtschaftswissenschaftler ist die Mathematik die Sprache in der sie viele ihrer Modelle und Phänomene beschreiben und erklären. Essentielle Bestandteile der Mathematik sind Sätze und Beweise. Erst ein widerspruchsfreier Beweis macht einen Satz zum Satz und verleiht ihm Allgemeingültigkeit. In der Mathematik gibt es drei grundlegende Beweisverfahren: - der direkte Beweis - der indirekte Beweis - und der Beweis durch vollständige Induktion. Letzterer findet für verschiedene Problemstellungen der Form 'für alle natürlichen Zahlen gilt' Anwendung. Er besteht aus einem Induktionsanfang und einem Induktionsschritt, indem der eigentliche Beweis folgt. Er hat strengen formalen Kriterien zu folgen, um allgemeine Anerkennung zu erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Mathematik - Allgemeines, Grundlagen, Note: 1,7, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Mathematik A Analysis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mathematische Kenntnisse sind nicht nur für Mathematiker und Naturwissenschaftler nützlich und notwendig. Auch für Wirtschaftswissenschaftler ist die Mathematik die Sprache in der sie viele ihrer Modelle und Phänomene beschreiben und erklären. Essentielle Bestandteile der Mathematik sind Sätze und Beweise. Erst ein widerspruchsfreier Beweis macht einen Satz zum Satz und verleiht ihm Allgemeingültigkeit. In der Mathematik gibt es drei grundlegende Beweisverfahren: - der direkte Beweis - der indirekte Beweis - und der Beweis durch vollständige Induktion. Letzterer findet für verschiedene Problemstellungen der Form 'für alle natürlichen Zahlen gilt' Anwendung. Er besteht aus einem Induktionsanfang und einem Induktionsschritt, indem der eigentliche Beweis folgt. Er hat strengen formalen Kriterien zu folgen, um allgemeine Anerkennung zu erhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Scorecard in Dienstleistungsunternehmen by Thomas Wessinger
Cover of the book Das Lehrwerk VIVA I im Lateinunterricht. Vermittlung von Sachkunde und die Funktion reichhaltiger Bebilderung by Thomas Wessinger
Cover of the book Interviews im Angesicht des Galgens - Generalgouverneur Hans Frank aus Sicht der Militärpsychologen Gilbert und Goldensohn by Thomas Wessinger
Cover of the book Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus by Thomas Wessinger
Cover of the book Franz Ansprenger - Wie unsere Zukunft entstand. Von der Erfindung des Staates zur internationalen Politik - ein kritischer Leitfaden. by Thomas Wessinger
Cover of the book Influences of Information Technology on Supply Chain Performance by Thomas Wessinger
Cover of the book McDonald's und 'The Plan to Win' by Thomas Wessinger
Cover of the book Meine Reise um die Welt - vom Traum zur Wirklichkeit by Thomas Wessinger
Cover of the book Operatives Controlling in der außerklinischen Intensivpflege. Grundlagen der Kennzahlenerhebung by Thomas Wessinger
Cover of the book Kompetenzentwicklung 2.0 - Social Software-Lernszenarien und ihr Beitrag zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der beruflichen Weiterbildung by Thomas Wessinger
Cover of the book Alternative Dispute Resolution in Patent Disputes by Thomas Wessinger
Cover of the book Kundenorientierung von Behörden by Thomas Wessinger
Cover of the book Chinesische und westliche Auffassungen zum Terrorismus by Thomas Wessinger
Cover of the book Sozioökonomische Veränderungen - Die industriellen Beziehungen im Wandel by Thomas Wessinger
Cover of the book Ubiquitous Computing by Thomas Wessinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy