Eingeboren

Mein israelisch-palästinensisches Leben

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family, Political Science
Cover of the book Eingeboren by Sayed Kashua, eBook Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sayed Kashua ISBN: 9783827079114
Publisher: eBook Berlin Verlag Publication: August 1, 2016
Imprint: Language: German
Author: Sayed Kashua
ISBN: 9783827079114
Publisher: eBook Berlin Verlag
Publication: August 1, 2016
Imprint:
Language: German

Es sind kleine Szenen, die Sayed Kashua einfängt, um eine zutiefst gespaltene Gesellschaft zu beschreiben und die absurde Situation auszuloten, in der Israelis heute leben. Etwa wenn der arabische Kolumnist der Tageszeitung Haaretz sich zum doppelten Preis beim Juden das Haar schneiden lässt, einen dezenten Citroën anschafft und das Auto von innen und außen wäscht, um Sicherheitskontrollen unbehelligt zu passieren. Oder wenn die kleine Tochter sich versehentlich auf Arabisch bedankt und der Wachmann im Einkaufscenter sofort auf Hebräisch den Ausweis verlangt. Selbstironisch, mitunter auch melancholisch erzählt Kashua vom Fremdsein im eigenen Land. "Ich habe versucht, die Realität mit Hilfe von Worten zu überleben." Doch wo die Sprache nicht mehr trägt, wo die Hoffnung nicht mehr da ist, das Zusammenleben von Juden und Arabern durch Schreiben zu verändern, sieht Kashua keinen anderen Ausweg, als sein Land, "diesen verfluchten, geliebten Ort", für immer zu verlassen. Am Ende steht dieses Buch, brisant und hochpolitisch. Und ein bewegender Abschied von Israel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Es sind kleine Szenen, die Sayed Kashua einfängt, um eine zutiefst gespaltene Gesellschaft zu beschreiben und die absurde Situation auszuloten, in der Israelis heute leben. Etwa wenn der arabische Kolumnist der Tageszeitung Haaretz sich zum doppelten Preis beim Juden das Haar schneiden lässt, einen dezenten Citroën anschafft und das Auto von innen und außen wäscht, um Sicherheitskontrollen unbehelligt zu passieren. Oder wenn die kleine Tochter sich versehentlich auf Arabisch bedankt und der Wachmann im Einkaufscenter sofort auf Hebräisch den Ausweis verlangt. Selbstironisch, mitunter auch melancholisch erzählt Kashua vom Fremdsein im eigenen Land. "Ich habe versucht, die Realität mit Hilfe von Worten zu überleben." Doch wo die Sprache nicht mehr trägt, wo die Hoffnung nicht mehr da ist, das Zusammenleben von Juden und Arabern durch Schreiben zu verändern, sieht Kashua keinen anderen Ausweg, als sein Land, "diesen verfluchten, geliebten Ort", für immer zu verlassen. Am Ende steht dieses Buch, brisant und hochpolitisch. Und ein bewegender Abschied von Israel.

More books from eBook Berlin Verlag

Cover of the book Almost Heaven by Sayed Kashua
Cover of the book Enter - Bonus-Story 5 by Sayed Kashua
Cover of the book Das Glück geht aus by Sayed Kashua
Cover of the book Leben ist Glückssache by Sayed Kashua
Cover of the book In der Wand by Sayed Kashua
Cover of the book Franziska zu Reventlow by Sayed Kashua
Cover of the book Freunde fürs Lieben by Sayed Kashua
Cover of the book Das Glas-Universum by Sayed Kashua
Cover of the book Die Fotografin by Sayed Kashua
Cover of the book Die Kunst, stilvoll älter zu werden by Sayed Kashua
Cover of the book Seltsame Vögel fliegen vorbei by Sayed Kashua
Cover of the book Deliciously Ella - Smoothies & Säfte by Sayed Kashua
Cover of the book Leuchtspielhaus by Sayed Kashua
Cover of the book Der Optiker von Lampedusa by Sayed Kashua
Cover of the book Neun Leben by Sayed Kashua
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy