Ekel - Professioneller Umgang mit Ekelgefühlen in Gesundheitsfachberufen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Research & Theory, Management & Leadership
Cover of the book Ekel - Professioneller Umgang mit Ekelgefühlen in Gesundheitsfachberufen by Marion Jettenberger, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Jettenberger ISBN: 9783662541555
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: June 30, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author: Marion Jettenberger
ISBN: 9783662541555
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: June 30, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Das Pocketbuch unterstützt Angehörige von Gesundheitsberufen in einem offenen Umgang mit Ekelgefühlen. Die Autorin erläutert anhand vieler Beispiele die Zusammenhänge zwischen Ekel, Scham und Gewalt. Weiterhin werden  Maßnahmen und Strategien vorgeschlagen, wie jeder Mitarbeiter, das Team und auch die Institution für einen "gesunden" und erträglichen Umgang mit  Ekelsituationen sorgen kann. Praxistipps, Selbsttests und Übungen binden den Leser aktiv in die Auseinandersetzung mit ein und erleichtern einen Umgang mit Ekelsituationen im Berufsalltag. Denn ein offener Umgang mit diesem Thema nützt dem Team und dem Patienten bzw. Bewohner.

Pflegekräfte und andere Gesundheitsberufe kommen berufsbedingt regelmäßig in Situationen, die Ekel erregen können. So gehört der Umgang mit großen Wunden, Dekubiti, Verstümmelungen, Inkontinenz oder künstlichen Körper ausgängen zum Berufsalltag. Jedoch werden Ekelgefühle meist noch tabuisiert, verleugnet oder verdrängt – „Ein Profi darf sich doch nicht ekeln!“ Dieses Verhalten birgt Gefahren wie  z.B. Burn-Out (wenn unterdrückte Gefühle implodieren) oder Gewalt (wenn unterdrückte Gefühle explodieren). So ist in der Bewältigung dieser Ekelgefühle die schwierigste Voraussetzung, Ekel zuzulassen. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Pocketbuch unterstützt Angehörige von Gesundheitsberufen in einem offenen Umgang mit Ekelgefühlen. Die Autorin erläutert anhand vieler Beispiele die Zusammenhänge zwischen Ekel, Scham und Gewalt. Weiterhin werden  Maßnahmen und Strategien vorgeschlagen, wie jeder Mitarbeiter, das Team und auch die Institution für einen "gesunden" und erträglichen Umgang mit  Ekelsituationen sorgen kann. Praxistipps, Selbsttests und Übungen binden den Leser aktiv in die Auseinandersetzung mit ein und erleichtern einen Umgang mit Ekelsituationen im Berufsalltag. Denn ein offener Umgang mit diesem Thema nützt dem Team und dem Patienten bzw. Bewohner.

Pflegekräfte und andere Gesundheitsberufe kommen berufsbedingt regelmäßig in Situationen, die Ekel erregen können. So gehört der Umgang mit großen Wunden, Dekubiti, Verstümmelungen, Inkontinenz oder künstlichen Körper ausgängen zum Berufsalltag. Jedoch werden Ekelgefühle meist noch tabuisiert, verleugnet oder verdrängt – „Ein Profi darf sich doch nicht ekeln!“ Dieses Verhalten birgt Gefahren wie  z.B. Burn-Out (wenn unterdrückte Gefühle implodieren) oder Gewalt (wenn unterdrückte Gefühle explodieren). So ist in der Bewältigung dieser Ekelgefühle die schwierigste Voraussetzung, Ekel zuzulassen. 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Technology for Advanced Focal Plane Arrays of HgCdTe and AlGaN by Marion Jettenberger
Cover of the book Digital Mammography by Marion Jettenberger
Cover of the book Climate Change and the Sustainable Use of Water Resources by Marion Jettenberger
Cover of the book Atlas of Clinical Hematology by Marion Jettenberger
Cover of the book Handbuch Karriere und Laufbahnmanagement by Marion Jettenberger
Cover of the book Algorithmic Game Theory by Marion Jettenberger
Cover of the book Experimentalphysik 1 by Marion Jettenberger
Cover of the book Drosophila Eye Development by Marion Jettenberger
Cover of the book Praxisbuch Biofeedback und Neurofeedback by Marion Jettenberger
Cover of the book Cybercrimes: A Multidisciplinary Analysis by Marion Jettenberger
Cover of the book Advances in Applied Biotechnology by Marion Jettenberger
Cover of the book Human Resources and Payroll in China by Marion Jettenberger
Cover of the book Asia-Pacific Disaster Management by Marion Jettenberger
Cover of the book Surgical Atlas of Sports Orthopaedics and Sports Traumatology by Marion Jettenberger
Cover of the book Technological Change and Skill Development in Sudan by Marion Jettenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy