Energie – Wie verschwendet man etwas, das nicht weniger werden kann?

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Power Resources, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Energie – Wie verschwendet man etwas, das nicht weniger werden kann? by Martin Buchholz, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Buchholz ISBN: 9783662497425
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: September 30, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author: Martin Buchholz
ISBN: 9783662497425
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: September 30, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Sie lesen täglich etwas über Energieproduktion, Energiewende, erneuerbare Energien und Energieverschwendung - aber wissen Sie überhaupt, was genau das eigentlich ist - Energie? In diesem Buch erklärt Martin Buchholz gut verständlich und in lockerem Stil diesen ganz grundlegenden Begriff der Thermodynamik.

Dieses Buch ist für alle, die über vermeintlich hohe Stromrechnungen und die Probleme der Energiewende mitreden wollen. Es zeigt auf, welche Missverständnisse in unseren Köpfen existieren und warum es sich lohnt, „Energie“ als Ganzes zu begreifen. Es richtet sich an alle, die nie richtig verstanden haben, warum man Wärme und Strom zwar beide in Kilowattstunden messen kann, aber Wärme trotzdem weniger wert ist. Warum noch niemand ein Perpetuum mobile erfunden hat. Was eigentlich die Entropie mit allem zu tun hat. Und warum man „Energie sparen“ soll, obwohl es doch eine Größe ist, die laut Physikbuch nicht mehr und nicht weniger werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sie lesen täglich etwas über Energieproduktion, Energiewende, erneuerbare Energien und Energieverschwendung - aber wissen Sie überhaupt, was genau das eigentlich ist - Energie? In diesem Buch erklärt Martin Buchholz gut verständlich und in lockerem Stil diesen ganz grundlegenden Begriff der Thermodynamik.

Dieses Buch ist für alle, die über vermeintlich hohe Stromrechnungen und die Probleme der Energiewende mitreden wollen. Es zeigt auf, welche Missverständnisse in unseren Köpfen existieren und warum es sich lohnt, „Energie“ als Ganzes zu begreifen. Es richtet sich an alle, die nie richtig verstanden haben, warum man Wärme und Strom zwar beide in Kilowattstunden messen kann, aber Wärme trotzdem weniger wert ist. Warum noch niemand ein Perpetuum mobile erfunden hat. Was eigentlich die Entropie mit allem zu tun hat. Und warum man „Energie sparen“ soll, obwohl es doch eine Größe ist, die laut Physikbuch nicht mehr und nicht weniger werden kann.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Microseismic Monitoring and Geomechanical Modelling of CO2 Storage in Subsurface Reservoirs by Martin Buchholz
Cover of the book Modeling Risk Management in Sustainable Construction by Martin Buchholz
Cover of the book Logical Aspects of Computational Linguistics. Celebrating 20 Years of LACL (1996–2016) by Martin Buchholz
Cover of the book Didaktik der Analysis by Martin Buchholz
Cover of the book China's Eco-city Construction by Martin Buchholz
Cover of the book Perlen der Mathematik by Martin Buchholz
Cover of the book Chemistry and Biology of Solid Waste by Martin Buchholz
Cover of the book Einfach ein gutes Team - Teambildung und -führung in Gesundheitsberufen by Martin Buchholz
Cover of the book Symposium in Immunology I and II by Martin Buchholz
Cover of the book Handbuch der Baugeologie und Geotechnik by Martin Buchholz
Cover of the book Mathematik ist wunderschön by Martin Buchholz
Cover of the book Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege by Martin Buchholz
Cover of the book Aging Hair by Martin Buchholz
Cover of the book Introduction to Microsystem Design by Martin Buchholz
Cover of the book Setting Up Wholly Foreign Owned Enterprises in China by Martin Buchholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy