Entscheidungstheorie und –praxis

Tagungsband des Workshops der GOR-Arbeitsgruppe „Entscheidungstheorie und -praxis“ am 27. und 28. März 2014 in Clausthal-Zellerfeld

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Game Theory, Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Entscheidungstheorie und –praxis by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662466117
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: July 13, 2015
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783662466117
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: July 13, 2015
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Menschliches Entscheidungsverhalten ist Untersuchungsobjekt zahlreicher Wissenschaftsdisziplinen. Dieses Buch enthält aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe Entscheidungstheorie und –praxis der Gesellschaft für Operations Research e. V. Das Buch liefert neue Erkenntnisse in den Bereichen der multikriteriellen Entscheidungstheorie und der Formulierung von Entscheidungsmodellen, sowie Auswertungen von Laborexperimenten zum Entscheidungsverhalten im individuellen und kollektiven Kontext. Insbesondere Fragen der konkreten Formulierung einer Entscheidungssituation und des Umgangs mit mehreren Zielgrößen werden eingehend erörtert. Darüber hinaus wird das Konzept der Laborexperimente aufgegriffen, um Abweichungen des tatsächlichen Entscheidungsverhalten von den theoretischen Lösungen aufzuzeigen. Dabei werden typische Entscheidungsmuster aufgedeckt und mit neuen Erklärungsansätzen verbunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Menschliches Entscheidungsverhalten ist Untersuchungsobjekt zahlreicher Wissenschaftsdisziplinen. Dieses Buch enthält aktuelle Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe Entscheidungstheorie und –praxis der Gesellschaft für Operations Research e. V. Das Buch liefert neue Erkenntnisse in den Bereichen der multikriteriellen Entscheidungstheorie und der Formulierung von Entscheidungsmodellen, sowie Auswertungen von Laborexperimenten zum Entscheidungsverhalten im individuellen und kollektiven Kontext. Insbesondere Fragen der konkreten Formulierung einer Entscheidungssituation und des Umgangs mit mehreren Zielgrößen werden eingehend erörtert. Darüber hinaus wird das Konzept der Laborexperimente aufgegriffen, um Abweichungen des tatsächlichen Entscheidungsverhalten von den theoretischen Lösungen aufzuzeigen. Dabei werden typische Entscheidungsmuster aufgedeckt und mit neuen Erklärungsansätzen verbunden.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Interconnected Power Systems by
Cover of the book Technischer Vertrieb by
Cover of the book Extracellular Matrix in Development by
Cover of the book Forensic Medicine by
Cover of the book Arc-Continent Collision by
Cover of the book GPCRs: From Deorphanization to Lead Structure Identification by
Cover of the book Rückenschmerzen und Nackenschmerzen by
Cover of the book Applied Multivariate Statistical Analysis by
Cover of the book Applications and Techniques in Information Security by
Cover of the book Suchmaschinen verstehen by
Cover of the book The Co-creative Meeting by
Cover of the book Principles of Eidetics by
Cover of the book Patch Testing Tips by
Cover of the book Advanced Nanomaterials and Nanotechnology by
Cover of the book Abgründe der Informatik by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy