Entstehung und Inszenierung charismatischer Persönlichkeit im Bereich des Sports

Der sozialwissenschaftliche Begriff des Charisma in Anwendung auf den Ex-Fußballprofi Stefan Effenberg

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Entstehung und Inszenierung charismatischer Persönlichkeit im Bereich des Sports by Lars Lorbeer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Lorbeer ISBN: 9783640565931
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Lorbeer
ISBN: 9783640565931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,3, Universität Hamburg (Fakultät in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ), Veranstaltung: Sozial- und Gesellschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung3 2 Charisma4 2.1 Sozialwissenschaftliche Definition nach Max Weber4 2.2 Alltagsbegriff des Charisma7 3 Inszenierung des Charisma im Sport8 3.1 Charismatische Persönlichkeiten im Sport8 3.2 Einflussmöglichkeiten der Medien11 3.3 Beispiele inszenierter Persönlichkeiten12 4 Anwendung von Charisma auf den Ex-Fußballprofi Effenberg13 4.1 Kurzbiografie13 4.2 Charisma und Karriere13 5 Fazit16 6 Literaturverzeichnis19 7Anhang21 1 Einleitung Fernsehsender, Zeitungen, Magazine oder auch Radiosendungen nehmen heutzutage einen großen Raum in unserem Leben ein. Die Medien bestimmen wer oder was gerade 'in' bezie-hungsweise was 'out' ist und entscheiden, welche Themen im Fokus stehen und welche nicht. Die Medien gestalten Botschaften und füllen damit den Lebensraum der Gesellschaft. Bei Politikern, Künstlern, Wissenschaftlern, Managern und auch bei Sportlern sprechen die Me-dien gern und oft davon, dass entsprechende Personen über ein gewisses Charisma verfügen. In der Alltagssprache wird dies oft mit Ausstrahlung und Führungsqualitäten, also mit persön-lichen Eigenschaften gleichgesetzt. Damit bieten die Medien der Gesellschaft Charaktere mit unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen an, wobei das Erscheinungsbild bei einigen au-ßergewöhnlicher ist als bei anderen. Mittlerweile ist der Begriff des Charisma , speziell durch die Einwirkung der Medien, zu ei-nem Alltagsbegriff geworden. Der Begriff pendelt zwischen journalistischer Plakatierung bestimmter Personen, und dem Versuch ihn auf soziale Erscheinungen sowie außergewöhnli-che Personen anzuwenden. Dieses Alltagsverständnis für Charisma darf jedoch nicht einfach so übernommen werden. Der Begriff des Charisma taucht im Alltag, in der Theologie als auch in der Sozialwissenschaft auf. Es ist damit von großer Bedeutung, dass man dieses Charisma differenziert betrachtet, da es ansonsten in unserer Gesellschaft eine unzählige Anzahl an Führungspersönlichkeiten geben würde. In dieser Untersuchung geht es darum festzustellen, wie charismatische Persönlichkeiten ent-stehen, bzw. ob und wie diese inszeniert werden können. Da wie bereits erwähnt, diese Per-sönlichkeiten in den verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Kunst und Sport zu finden sind wird, um den Rahmen dieser Untersuchung nicht zu sprengen, nur der Bereich des Sports im Vordergrund stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,3, Universität Hamburg (Fakultät in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ), Veranstaltung: Sozial- und Gesellschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung3 2 Charisma4 2.1 Sozialwissenschaftliche Definition nach Max Weber4 2.2 Alltagsbegriff des Charisma7 3 Inszenierung des Charisma im Sport8 3.1 Charismatische Persönlichkeiten im Sport8 3.2 Einflussmöglichkeiten der Medien11 3.3 Beispiele inszenierter Persönlichkeiten12 4 Anwendung von Charisma auf den Ex-Fußballprofi Effenberg13 4.1 Kurzbiografie13 4.2 Charisma und Karriere13 5 Fazit16 6 Literaturverzeichnis19 7Anhang21 1 Einleitung Fernsehsender, Zeitungen, Magazine oder auch Radiosendungen nehmen heutzutage einen großen Raum in unserem Leben ein. Die Medien bestimmen wer oder was gerade 'in' bezie-hungsweise was 'out' ist und entscheiden, welche Themen im Fokus stehen und welche nicht. Die Medien gestalten Botschaften und füllen damit den Lebensraum der Gesellschaft. Bei Politikern, Künstlern, Wissenschaftlern, Managern und auch bei Sportlern sprechen die Me-dien gern und oft davon, dass entsprechende Personen über ein gewisses Charisma verfügen. In der Alltagssprache wird dies oft mit Ausstrahlung und Führungsqualitäten, also mit persön-lichen Eigenschaften gleichgesetzt. Damit bieten die Medien der Gesellschaft Charaktere mit unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen an, wobei das Erscheinungsbild bei einigen au-ßergewöhnlicher ist als bei anderen. Mittlerweile ist der Begriff des Charisma , speziell durch die Einwirkung der Medien, zu ei-nem Alltagsbegriff geworden. Der Begriff pendelt zwischen journalistischer Plakatierung bestimmter Personen, und dem Versuch ihn auf soziale Erscheinungen sowie außergewöhnli-che Personen anzuwenden. Dieses Alltagsverständnis für Charisma darf jedoch nicht einfach so übernommen werden. Der Begriff des Charisma taucht im Alltag, in der Theologie als auch in der Sozialwissenschaft auf. Es ist damit von großer Bedeutung, dass man dieses Charisma differenziert betrachtet, da es ansonsten in unserer Gesellschaft eine unzählige Anzahl an Führungspersönlichkeiten geben würde. In dieser Untersuchung geht es darum festzustellen, wie charismatische Persönlichkeiten ent-stehen, bzw. ob und wie diese inszeniert werden können. Da wie bereits erwähnt, diese Per-sönlichkeiten in den verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Kunst und Sport zu finden sind wird, um den Rahmen dieser Untersuchung nicht zu sprengen, nur der Bereich des Sports im Vordergrund stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Exzellenzinitiative und ein breites Wissenschaftsspektrum - ein Widerspruch? by Lars Lorbeer
Cover of the book Karteninterpretation Blatt L7934 München by Lars Lorbeer
Cover of the book Der strukturelle Wandel in der Pflege am Beispiel der Diagnosis Related Groups (DRG) by Lars Lorbeer
Cover of the book Wie wettbewerbsfähig ist Ihr Unternehmen? by Lars Lorbeer
Cover of the book Hemineglect - Die Hälfte der Welt weglassen by Lars Lorbeer
Cover of the book Die Problematik der Menschenrechtsorganisationen in Kolumbien am Beispiel der Frauenorganisation OFP (Organización Femenina Popular) by Lars Lorbeer
Cover of the book Der Herrscherkult am Beispiel Demetrios Poliorketes. Formen und Gründe by Lars Lorbeer
Cover of the book A Philosophical Analysis of the Power of Language and its Role in National Cohesion: Stereotype of 'Bunyon' among the Kalenjins by Lars Lorbeer
Cover of the book Unterrichtsstunde Wahrscheinlichkeit: Würfeln mit zwei Würfeln by Lars Lorbeer
Cover of the book Hörspiele in Dolby Digital 5.1 Technik by Lars Lorbeer
Cover of the book Formen der Personalisierung im Internet anhand von Praxisbeispielen by Lars Lorbeer
Cover of the book Asiatische Kultur und Mentalität - ihre Bedeutung für die Wirtschaftskrisen by Lars Lorbeer
Cover of the book Der Supergau im AKW Tschernobyl. Kollektive Verantwortungslosigkeit der Regierung? by Lars Lorbeer
Cover of the book What is an Effective Christian leadership? by Lars Lorbeer
Cover of the book Bubbles in Asset Markets - A critical valuation of experimental studies by Lars Lorbeer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy