Erddruck

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Civil
Cover of the book Erddruck by Hettler, Karl-Eugen Kurrer, Wiley
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hettler, Karl-Eugen Kurrer ISBN: 9783433609828
Publisher: Wiley Publication: March 5, 2019
Imprint: Ernst & Sohn Language: German
Author: Hettler, Karl-Eugen Kurrer
ISBN: 9783433609828
Publisher: Wiley
Publication: March 5, 2019
Imprint: Ernst & Sohn
Language: German

Das Thema Erddruck gehört zu den ältesten und umfangreichsten Kapiteln der Bodenmechanik und des Grundbaus und ist eine der Säulen des konstruktiven Ingenieurbaus. Eingangs wird die Entwicklung der Erddrucktheorie ausführlich beschrieben. Die Darstellungen reichen von den ersten Ansätzen der Erddruckbestimmung über kontinuumsmechanische Erddruckmodelle bis zur Integration der Erddruckforschung in das disziplinäre Gefüge der Geotechnik.
Der Hauptteil des Buches umfasst eine Auswahl aktueller Berechnungsgrundlagen. Ziel ist es, den Grundbauingenieuren und den Tragwerksplanern in Baufirmen, Ingenieurbüros sowie in der Bauverwaltung aber auch Studenten eine Sammlung von Arbeitsanleitungen zur Verfügung zu stellen. Um das theoretische Verständnis zu wecken, werden zunächst die wesentlichen Grundlagen zur Ermittlung des Erddrucks vorgestellt. Anschließend werden die für die Praxis wichtigsten Verfahren zum aktiven und passiven Erddruck sowie zum Erdruhedruck behandelt. Dabei werden auch räumliche Wirkungen berücksichtigt. Ein Anliegen ist es, in knapper Form auch Hinweise zu nicht alltäglichen Fragestellungen zu geben und auf weiterführende Literatur zu verweisen. In den letzten Jahren ist immer mehr die Verschiebungsabhängigkeit des Erddrucks in den Blickpunkt getreten. Dies betrifft nicht nur den passiven, sondern auch den aktiven Fall.
An den DIN-Ausschuss "Berechnungsverfahren" wurden immer wieder Fragen herangetragen. Eine Auswahl davon wird im Kommentar zu DIN 4085 behandelt, der auch Hinweise zu den Beispielen im Beiblatt zu DIN 4085 gibt, das im September 2018 erschienen ist.
Zur Geschichte der Erddrucktheorie gehören 40 ausgewählte Kurzbiographien von Wissenschaftlern und Ingenieuren in der Praxis, die das Thema über die Jahrhunderte immer wieder aufgegriffen und weiterentwickelt haben. Ergänzt wird das Buch durch zwei Anhänge mit Begriffen, Formelzeichen und Indizes sowie Erddrucktabellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Thema Erddruck gehört zu den ältesten und umfangreichsten Kapiteln der Bodenmechanik und des Grundbaus und ist eine der Säulen des konstruktiven Ingenieurbaus. Eingangs wird die Entwicklung der Erddrucktheorie ausführlich beschrieben. Die Darstellungen reichen von den ersten Ansätzen der Erddruckbestimmung über kontinuumsmechanische Erddruckmodelle bis zur Integration der Erddruckforschung in das disziplinäre Gefüge der Geotechnik.
Der Hauptteil des Buches umfasst eine Auswahl aktueller Berechnungsgrundlagen. Ziel ist es, den Grundbauingenieuren und den Tragwerksplanern in Baufirmen, Ingenieurbüros sowie in der Bauverwaltung aber auch Studenten eine Sammlung von Arbeitsanleitungen zur Verfügung zu stellen. Um das theoretische Verständnis zu wecken, werden zunächst die wesentlichen Grundlagen zur Ermittlung des Erddrucks vorgestellt. Anschließend werden die für die Praxis wichtigsten Verfahren zum aktiven und passiven Erddruck sowie zum Erdruhedruck behandelt. Dabei werden auch räumliche Wirkungen berücksichtigt. Ein Anliegen ist es, in knapper Form auch Hinweise zu nicht alltäglichen Fragestellungen zu geben und auf weiterführende Literatur zu verweisen. In den letzten Jahren ist immer mehr die Verschiebungsabhängigkeit des Erddrucks in den Blickpunkt getreten. Dies betrifft nicht nur den passiven, sondern auch den aktiven Fall.
An den DIN-Ausschuss "Berechnungsverfahren" wurden immer wieder Fragen herangetragen. Eine Auswahl davon wird im Kommentar zu DIN 4085 behandelt, der auch Hinweise zu den Beispielen im Beiblatt zu DIN 4085 gibt, das im September 2018 erschienen ist.
Zur Geschichte der Erddrucktheorie gehören 40 ausgewählte Kurzbiographien von Wissenschaftlern und Ingenieuren in der Praxis, die das Thema über die Jahrhunderte immer wieder aufgegriffen und weiterentwickelt haben. Ergänzt wird das Buch durch zwei Anhänge mit Begriffen, Formelzeichen und Indizes sowie Erddrucktabellen.

More books from Wiley

Cover of the book Sustainable Leadership by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book MacBook All-in-One For Dummies by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book Turning Adversity Into Opportunity by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book Precious Metals Investing For Dummies by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book The Misguided Search for the Political by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book Gärtnern für Dummies by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book Fundamental Neuropathology for Pathologists and Toxicologists by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book Audit and Accounting Guide: Property and Liability Insurance Entities 2018 by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book Pavement Asset Management by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book Veterinary Technician's Handbook of Laboratory Procedures by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book Mechanical Vibration and Shock Analysis, Random Vibration by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book J.K. Lasser's 75 Tax Tips for You and Your Family by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book The Wiley Handbook on the Development of Children's Memory by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book Guide to Audit Data Analytics by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
Cover of the book Differentiation of Chiral Compounds Using NMR Spectroscopy by Hettler, Karl-Eugen Kurrer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy