Erleben und Verhalten der ersten Christen

Eine Psychologie des Urchristentums

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology, Christianity
Cover of the book Erleben und Verhalten der ersten Christen by Gerd Theißen, Gütersloher Verlagshaus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerd Theißen ISBN: 9783641028176
Publisher: Gütersloher Verlagshaus Publication: September 2, 2009
Imprint: Gütersloher Verlagshaus Language: German
Author: Gerd Theißen
ISBN: 9783641028176
Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Publication: September 2, 2009
Imprint: Gütersloher Verlagshaus
Language: German

Mythos. Ritus. Ethos.

- Was erlebten und fühlten die ersten Christen?

- Die erste historische Psychologie des Urchristentums

- Ein weiteres großes Werk zur Deutung des Frühen Christentums

Eine der faszinierendsten Fragen der Geschichtsschreibung ist die nach der Entstehung des Christentums: Was führte dazu, dass aus einer kleinen Sekte des Judentums eine Bewegung erwuchs, die die Weltgeschichte veränderte? Um dies zu verstehen, genügt es nicht, historische und soziologische Fakten zu interpretieren. Es sind gerade auch psychologische Sachverhalte, die an der Wurzel des Christentums liegen. Diese zeigt Gerd Theißen in seinem neuen Buch auf.
In dieser Psychologie der urchristlichen Religion beschreibt und ordnet der Heidelberger Neutestamentler das religiöse Verhalten und Erleben der ersten Christen und macht es für uns heute verstehbar. Nach »Die Religion der ersten Christen« ein weiteres großes Werk in der Deutung des Frühen Christentums.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mythos. Ritus. Ethos.

- Was erlebten und fühlten die ersten Christen?

- Die erste historische Psychologie des Urchristentums

- Ein weiteres großes Werk zur Deutung des Frühen Christentums

Eine der faszinierendsten Fragen der Geschichtsschreibung ist die nach der Entstehung des Christentums: Was führte dazu, dass aus einer kleinen Sekte des Judentums eine Bewegung erwuchs, die die Weltgeschichte veränderte? Um dies zu verstehen, genügt es nicht, historische und soziologische Fakten zu interpretieren. Es sind gerade auch psychologische Sachverhalte, die an der Wurzel des Christentums liegen. Diese zeigt Gerd Theißen in seinem neuen Buch auf.
In dieser Psychologie der urchristlichen Religion beschreibt und ordnet der Heidelberger Neutestamentler das religiöse Verhalten und Erleben der ersten Christen und macht es für uns heute verstehbar. Nach »Die Religion der ersten Christen« ein weiteres großes Werk in der Deutung des Frühen Christentums.

More books from Gütersloher Verlagshaus

Cover of the book Befähigungsgerechtigkeit by Gerd Theißen
Cover of the book Mythos Überforderung by Gerd Theißen
Cover of the book Gott kann nicht sterben by Gerd Theißen
Cover of the book Glauben mit Vision - by Gerd Theißen
Cover of the book Die große rote Ostersonne by Gerd Theißen
Cover of the book "Nirgends, Geliebte, wird Welt sein als innen" by Gerd Theißen
Cover of the book Philipp Melanchthon by Gerd Theißen
Cover of the book Gerechtigkeit by Gerd Theißen
Cover of the book René Schnitzler. Zockerliga by Gerd Theißen
Cover of the book Langweiler leben länger by Gerd Theißen
Cover of the book Gewaltunterbrechung by Gerd Theißen
Cover of the book Der Seele einen Garten schenken by Gerd Theißen
Cover of the book Dem ruhigen Geist ist alles möglich by Gerd Theißen
Cover of the book Die große Volksverarsche by Gerd Theißen
Cover of the book 99 Fragen zum Judentum by Gerd Theißen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy