Erziehung durch Unterricht - eine Kulturaufgabe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Erziehung durch Unterricht - eine Kulturaufgabe by Rotraud Coriand, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rotraud Coriand ISBN: 9783658045920
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: December 27, 2013
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Rotraud Coriand
ISBN: 9783658045920
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: December 27, 2013
Imprint: Springer VS
Language: German

Rotraud Coriand behandelt die systematische Entfaltung der These, dass Unterricht eine besondere Form von Erziehung darstellt, der im weitesten Sinn die Aufgaben der Kulturüberlieferung und der Vorbereitung auf die Anforderung der Gestaltung menschlicher Daseinsbedingungen zukommen. Aus allgemeindidaktischer Perspektive eröffnet sich dabei ein Weg, der Erziehung durch Unterricht als Versuch versteht, Bildung in der klassischen Deutung von der Selbstbestimmung des Menschen zu ermöglichen, die sich auf der Verantwortung gegenüber anderen gründet. Demgemäß wird Unterricht zu einer Kultur des Lehrens und Lernens, die von der gegenseitigen Aufmerksamkeit der Unterrichtsakteure getragen ist. Die Lerner agieren nicht nur als einfach Zu-Belehrende, sondern als mitbestimmende Gestalter des Unterrichts. Die Förderung der didaktischen Kompetenz Lernender rückt in den Mittelpunkt didaktisch-pädagogischer Betrachtungen.  

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rotraud Coriand behandelt die systematische Entfaltung der These, dass Unterricht eine besondere Form von Erziehung darstellt, der im weitesten Sinn die Aufgaben der Kulturüberlieferung und der Vorbereitung auf die Anforderung der Gestaltung menschlicher Daseinsbedingungen zukommen. Aus allgemeindidaktischer Perspektive eröffnet sich dabei ein Weg, der Erziehung durch Unterricht als Versuch versteht, Bildung in der klassischen Deutung von der Selbstbestimmung des Menschen zu ermöglichen, die sich auf der Verantwortung gegenüber anderen gründet. Demgemäß wird Unterricht zu einer Kultur des Lehrens und Lernens, die von der gegenseitigen Aufmerksamkeit der Unterrichtsakteure getragen ist. Die Lerner agieren nicht nur als einfach Zu-Belehrende, sondern als mitbestimmende Gestalter des Unterrichts. Die Förderung der didaktischen Kompetenz Lernender rückt in den Mittelpunkt didaktisch-pädagogischer Betrachtungen.  

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Schwingungen by Rotraud Coriand
Cover of the book Forschung für Nachhaltigkeit an deutschen Hochschulen by Rotraud Coriand
Cover of the book Optimizing Firm Performance by Rotraud Coriand
Cover of the book Controlling in Start-up-Unternehmen by Rotraud Coriand
Cover of the book Studieren kann man lernen by Rotraud Coriand
Cover of the book Mathematik für Technische Gymnasien und Berufliche Oberschulen Band 2 by Rotraud Coriand
Cover of the book Führung in Verantwortung by Rotraud Coriand
Cover of the book Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge by Rotraud Coriand
Cover of the book Veränderungsintelligenz by Rotraud Coriand
Cover of the book Strategie-Leitfaden für die Praxis by Rotraud Coriand
Cover of the book Ratgeber Erwerbsminderungsrente by Rotraud Coriand
Cover of the book BWL kompakt und verständlich by Rotraud Coriand
Cover of the book Markenmanagement mit System by Rotraud Coriand
Cover of the book Moderation, Präsentation und freie Rede by Rotraud Coriand
Cover of the book Kopf gewinnt! by Rotraud Coriand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy