Es war einmal... Grausamkeit und Gewalt in Märchen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Es war einmal... Grausamkeit und Gewalt in Märchen by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel ISBN: 9783656556183
Publisher: Examicus Verlag Publication: December 6, 2013
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
ISBN: 9783656556183
Publisher: Examicus Verlag
Publication: December 6, 2013
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Und wenn sie nicht gestorben sind... dann haben sie nochmal Glück gehabt! Im Kampf des Guten gegen das Böse gehen Märchenfiguren über Leichen. Es wird gefoltert, gemordet, verbrannt und zerstückelt. Da wird eine kannibalistische Hexe am Ende in den brennenden Backofen geschubst, eine böse Königin muss in rotglühenden Pantoffeln tanzen und ein faules Mädchen wird zur Strafe in siedendes Pech getaucht. Märchen sind voll von ausführlichen Gewaltdarstellungen. Wie grausam sind Märchen wirklich? Welche Folgen haben diese Gewaltdarstellungen auf die kindliche Entwicklung? In diesem Buch finden Sie Antworten auf diese Fragen. Aus dem Inhalt: Ursprüngliche Funktion des Märchens Rechtsgeschichte und kulturhistorische Relativität von Grausamkeit Grausame Sachverhalte, subtile und kontextabhängige Grausamkeiten Grausamkeit in exemplarischen Märchen und ihr Wandel Das kindliche Verständnis von Grausamkeiten in Märchen

Claudio Seipel, Jahrgang 1971, studierte Pädagogik und Psychologie und beobachtet sozialpsychologische Phänomene in der Gesellschaft. Bisherige Veröffentlichungen/Titel: - Grausamkeiten in Märchen: Wie gehen Kinder damit um? - Es war einmal... Grausamkeit und Gewalt in Märchen. - Das Dritte Kind: Ein Ehe-Liebesdilemma-Drama.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Und wenn sie nicht gestorben sind... dann haben sie nochmal Glück gehabt! Im Kampf des Guten gegen das Böse gehen Märchenfiguren über Leichen. Es wird gefoltert, gemordet, verbrannt und zerstückelt. Da wird eine kannibalistische Hexe am Ende in den brennenden Backofen geschubst, eine böse Königin muss in rotglühenden Pantoffeln tanzen und ein faules Mädchen wird zur Strafe in siedendes Pech getaucht. Märchen sind voll von ausführlichen Gewaltdarstellungen. Wie grausam sind Märchen wirklich? Welche Folgen haben diese Gewaltdarstellungen auf die kindliche Entwicklung? In diesem Buch finden Sie Antworten auf diese Fragen. Aus dem Inhalt: Ursprüngliche Funktion des Märchens Rechtsgeschichte und kulturhistorische Relativität von Grausamkeit Grausame Sachverhalte, subtile und kontextabhängige Grausamkeiten Grausamkeit in exemplarischen Märchen und ihr Wandel Das kindliche Verständnis von Grausamkeiten in Märchen

Claudio Seipel, Jahrgang 1971, studierte Pädagogik und Psychologie und beobachtet sozialpsychologische Phänomene in der Gesellschaft. Bisherige Veröffentlichungen/Titel: - Grausamkeiten in Märchen: Wie gehen Kinder damit um? - Es war einmal... Grausamkeit und Gewalt in Märchen. - Das Dritte Kind: Ein Ehe-Liebesdilemma-Drama.

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Zur Bedeutung der eigenen Familie für Bewohnerinnen und Bewohner eines Altenheims - eine empirische Untersuchung by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Entwicklung einer Konzeption zur Mitarbeiterbindung unter besonderer Berücksichtigung immaterieller Anreizsysteme by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book United under SAP - The process of eliminating information islands for ThyssenKrupp Escalator in China (Zhongshan) by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Funktionen von Visionen by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Die Problematik der Vereinbarkeit von Arbeit und Familie angesichts der beruflichen Anforderungen der modernen Wirtschaft. by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book The Impact of 9-11 on Thailand's Tourism Industry By Focusing on the First-Class Hotel Market In Bangkok by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Entwicklung der wertorientierten Berichterstattung im Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften, dargestellt an Beispielen der Praxis by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Corporate Social Responsibility - Stand der Forschung und Entwicklungstrends by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book The (De-)Construction of Englishness and the Invention of National History in Julian Barnes' England, England (1998) by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Risikocontrolling in Medienunternehmen by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Kosten-Nutzen-Analyse des Going Public by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Zur Bedeutung des Konstrukts Betriebsaufspaltung by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Geschäftsmodelle im Internet by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Konzept zur Einführung jährlicher Mitarbeitergespräche im Krankenhaus by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
Cover of the book Die Deutsch-Französischen Beziehungen 1989-90. Ausgewählte Aspekte by Kerstin Prinz, Ina Böttcher, Jeannine Richter, Paolo Parisi, Claudio Seipel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy