Eskalierende Elternkonflikte - Interventionsmöglichkeiten der professionellen Trennungs- und Scheidungsberatung im Hinblick auf die Gewährleistung des Kindeswohls

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Eskalierende Elternkonflikte - Interventionsmöglichkeiten der professionellen Trennungs- und Scheidungsberatung im Hinblick auf die Gewährleistung des Kindeswohls by Corinna Walte, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Walte ISBN: 9783640120260
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 28, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Corinna Walte
ISBN: 9783640120260
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 28, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für pädagogische Psychologie), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. Einführung in das Thema Seit den 1960 er Jahren gibt es in Deutschland einen stetigen Anstieg der Scheidungszahlen. Heutzutage wird knapp jede dritte Ehe geschieden und in den meisten Fällen sind Kinder betroffen. Ehen werden schneller und häufiger gelöst, da die Rahmenbedingungen auf rechtlicher, ökonomischer und normativer Ebene den Scheidungsvollzug deutlich erleichtern. Zudem ist die Zahl der Trennungen von Paaren, die nicht verheiratet sind sehr hoch. Eine Scheidung oder Trennung stellt für alle Betroffenen eine hohe Belastung dar: Sie bedeutet die Auflösung eines Familienverbandes in rechtlicher, sozial-ökonomischer und psychosozialer Hinsicht. Besonders Kinder leiden unter der Trennung und Scheidung der Eltern, da sie etwas verlieren, dass für ihre Entwicklung fundamental ist: die geordnete Struktur der Familie. Sie erleben die einer Trennung vorausgehenden Konflikte, die Scheidung selbst, sowie die meist schwierige Bewältigung der Nachscheidungsphase, die mit schweren Spannungen verbunden ist, was sich in vielen Fällen sehr stark auf die betroffenen Kinder auswirkt. Infolge dessen ist es notwendig parallel zur familiären Hilfestellung, im Rahmen institutioneller Beratung, Interventionsmöglichkeiten anzubieten, die präventiv orientiert sind und Folgeschäden zu verhindern versuchen, um eine Gefährdung des Kindeswohls zu vermeiden. Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgenden Fragestellungen entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuchen möchte: - Wie wirken sich die unterschiedlichen Trennungs- und Scheidungsphasen altersspezifisch auf Kinder und Jugendliche aus und welche Aufgaben haben die Betroffenen zu bewältigen? - Welche Interventionsmöglichkeiten der Erziehungsberatung werden betroffenen Kindern und Jugendlichen angeboten, um problematischen Folgeschäden entgegenzuwirken und welche Rolle spielen die Eltern in dem Beratungsprozess?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für pädagogische Psychologie), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 0. Einführung in das Thema Seit den 1960 er Jahren gibt es in Deutschland einen stetigen Anstieg der Scheidungszahlen. Heutzutage wird knapp jede dritte Ehe geschieden und in den meisten Fällen sind Kinder betroffen. Ehen werden schneller und häufiger gelöst, da die Rahmenbedingungen auf rechtlicher, ökonomischer und normativer Ebene den Scheidungsvollzug deutlich erleichtern. Zudem ist die Zahl der Trennungen von Paaren, die nicht verheiratet sind sehr hoch. Eine Scheidung oder Trennung stellt für alle Betroffenen eine hohe Belastung dar: Sie bedeutet die Auflösung eines Familienverbandes in rechtlicher, sozial-ökonomischer und psychosozialer Hinsicht. Besonders Kinder leiden unter der Trennung und Scheidung der Eltern, da sie etwas verlieren, dass für ihre Entwicklung fundamental ist: die geordnete Struktur der Familie. Sie erleben die einer Trennung vorausgehenden Konflikte, die Scheidung selbst, sowie die meist schwierige Bewältigung der Nachscheidungsphase, die mit schweren Spannungen verbunden ist, was sich in vielen Fällen sehr stark auf die betroffenen Kinder auswirkt. Infolge dessen ist es notwendig parallel zur familiären Hilfestellung, im Rahmen institutioneller Beratung, Interventionsmöglichkeiten anzubieten, die präventiv orientiert sind und Folgeschäden zu verhindern versuchen, um eine Gefährdung des Kindeswohls zu vermeiden. Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgenden Fragestellungen entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuchen möchte: - Wie wirken sich die unterschiedlichen Trennungs- und Scheidungsphasen altersspezifisch auf Kinder und Jugendliche aus und welche Aufgaben haben die Betroffenen zu bewältigen? - Welche Interventionsmöglichkeiten der Erziehungsberatung werden betroffenen Kindern und Jugendlichen angeboten, um problematischen Folgeschäden entgegenzuwirken und welche Rolle spielen die Eltern in dem Beratungsprozess?

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Does Empowerment Motivate Employees in the Hospitality Industry ( Sri-Lanka) to Increase Performance by Corinna Walte
Cover of the book French Economic Order, A brief overview of the major shifts in the French economy,the economic sectors and companies in France by Corinna Walte
Cover of the book Consumer Mind Set: Motivation by Corinna Walte
Cover of the book Monetizing intellectual property in the changing music industry by Corinna Walte
Cover of the book Liability Law - Economic analysis of defective products by Corinna Walte
Cover of the book Die Problembewältigung von Jugendlichen im Wandel der Zeit by Corinna Walte
Cover of the book 'The Color Purple' by Alice Walker - an Analysis by Corinna Walte
Cover of the book The personal development of Arnold Schwarzenegger and how he changed from a killing machine to a family man with moral values by Corinna Walte
Cover of the book The Kyoto Protocol by Corinna Walte
Cover of the book Bouncing Bubble: A fast algorithm for Minimal Enclosing Ball problem by Corinna Walte
Cover of the book France on Screen: Intercultural Stereotypes in American Romantic Comedies (Forget Paris, French Kiss & EuroTrip) by Corinna Walte
Cover of the book The 17th Century Garden by Corinna Walte
Cover of the book We are living in an era of globalisation, yet there is evidence that distance still matters, and increasingly so by Corinna Walte
Cover of the book Project Design and Management Knowledge and Project Management Skills by Corinna Walte
Cover of the book Medienverantwortung und Medienmacht by Corinna Walte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy