Ethik und Therapieangebote auf Palliativstationen

Eine Interviewstudie mit betroffenen Patienten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Nurse & Patient, Specialties, Anesthesiology, Internal Medicine, General
Cover of the book Ethik und Therapieangebote auf Palliativstationen by Janina Grimsel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janina Grimsel ISBN: 9783653994537
Publisher: Peter Lang Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Janina Grimsel
ISBN: 9783653994537
Publisher: Peter Lang
Publication: August 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In Deutschland wird die palliativmedizinische Versorgung weiter ausgebaut. Zur Evaluation dieser Angebote ist die Perspektive von Betroffenen unverzichtbar. Die Studie widmet sich dem fachlichen und ethischen Konzept von Palliativstationen und analysiert deren Bewertung aus Patientensicht. Patienten wurden zu ihren Erwartungen und Erfahrungen befragt und die Antworten mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Das Konzept der Palliativstation wird größtenteils positiv bewertet. Behandlungsziel ist in der Regel die Entlassung nach Hause, wofür eine gute Symptomkontrolle Voraussetzung ist. Ebenso waren den Patienten die persönliche Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte, die psychologische und seelsorgerliche Begleitung sowie spezifische Therapieangebote wichtig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In Deutschland wird die palliativmedizinische Versorgung weiter ausgebaut. Zur Evaluation dieser Angebote ist die Perspektive von Betroffenen unverzichtbar. Die Studie widmet sich dem fachlichen und ethischen Konzept von Palliativstationen und analysiert deren Bewertung aus Patientensicht. Patienten wurden zu ihren Erwartungen und Erfahrungen befragt und die Antworten mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Das Konzept der Palliativstation wird größtenteils positiv bewertet. Behandlungsziel ist in der Regel die Entlassung nach Hause, wofür eine gute Symptomkontrolle Voraussetzung ist. Ebenso waren den Patienten die persönliche Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte, die psychologische und seelsorgerliche Begleitung sowie spezifische Therapieangebote wichtig.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Zuordnung von Wirtschaftsguetern zu Betriebstaetten im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen by Janina Grimsel
Cover of the book Die Pflicht zum Risikomanagement im Aktienrecht by Janina Grimsel
Cover of the book Time, Being and Becoming: Cognitive Models of Innovation and Creation in English by Janina Grimsel
Cover of the book Signs of Forgiveness, Paths of Conversion, Practice of Penance by Janina Grimsel
Cover of the book Defining the Indefinable: Delimiting Hindi by Janina Grimsel
Cover of the book Childrenʼs Rights and Education by Janina Grimsel
Cover of the book Verbale Indirektheiten beim Diskursdolmetschen am Beispiel des Sprachenpaars PolnischDeutsch by Janina Grimsel
Cover of the book The Sino-African Partnership by Janina Grimsel
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 - Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Janina Grimsel
Cover of the book Aberglaube und Unverstand in der Lehre von Versuch und Ruecktritt by Janina Grimsel
Cover of the book Lost in the Eurofog: The Textual Fit of Translated Law by Janina Grimsel
Cover of the book Hegel in der Kritik zwischen Schelling und Marx by Janina Grimsel
Cover of the book Wittgensteins «Bemerkungen ueber die Farben» by Janina Grimsel
Cover of the book A Daring Venture by Janina Grimsel
Cover of the book Langage et dynamiques du sens by Janina Grimsel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy