Euthanasia - An overview about forms, differences and difficulties

An overview about forms, differences and difficulties

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Euthanasia - An overview about forms, differences and difficulties by Anne-Kathrin Busè, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Kathrin Busè ISBN: 9783640199556
Publisher: GRIN Publishing Publication: November 4, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: English
Author: Anne-Kathrin Busè
ISBN: 9783640199556
Publisher: GRIN Publishing
Publication: November 4, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: English

Seminar paper from the year 2006 in the subject English Language and Literature Studies - Other, grade: 1,0, Humboldt-University of Berlin (Anglistik und Amerikanistik), course: Presentation Practice, 10 entries in the bibliography, language: English, abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um die schriftliche Ausarbeitung eines Referates zum Thema 'Sterbehilfe' (engl. 'euthanasia') in englischer Sprache. 'Sterbehilfe' ist ein in Deutschland vieldiskutiertes und zum Teil auch negativ konnotiertes Thema. Die Gesetze und praktischen Handhabungen in den europäischen Ländern sind sehr unterschiedlich. In dem Referat geht es zunächst um eine Klärung des Begriffs 'Sterbehilfe' und wie sich dieser im Laufe der Geschichte teilweise verändert hat. Anschließend werden zu unterscheidende Formen von Sterbehilfe vorgestellt und auf die Situation in Deutschland und betroffene Gesetze eingegangen. Die 'Patientenverfügung' wird dabei angesprochen. Auch die zum Teil divergierende gesetzliche Situation in anderen europäischen Ländern wird präsentiert. Außerdem werden mögliche Alternativen zur Sterbehilfe und mit Sterbehilfe verbundene 'Schwierigkeiten' angesprochen. Anschließend werden Pro- und Contra-Argumente der Befürworter und Gegner von Sterbehilfe vorgestellt, und am Ende zieht die Referentin ein persönliches Resümee. Auch zwei bekannte Fälle von Sterbehilfe, die für lebhafte Diskussionen in Deutschland sorg(t)en wurden im Zuge des Referates vorgestellt. Ziel des Referates war es, über das Thema 'Sterbehilfe' grundsätzlich zu informieren, jedoch auch zum Nachdenken und zum Diskutieren anzuregen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seminar paper from the year 2006 in the subject English Language and Literature Studies - Other, grade: 1,0, Humboldt-University of Berlin (Anglistik und Amerikanistik), course: Presentation Practice, 10 entries in the bibliography, language: English, abstract: Bei dieser Arbeit handelt es sich um die schriftliche Ausarbeitung eines Referates zum Thema 'Sterbehilfe' (engl. 'euthanasia') in englischer Sprache. 'Sterbehilfe' ist ein in Deutschland vieldiskutiertes und zum Teil auch negativ konnotiertes Thema. Die Gesetze und praktischen Handhabungen in den europäischen Ländern sind sehr unterschiedlich. In dem Referat geht es zunächst um eine Klärung des Begriffs 'Sterbehilfe' und wie sich dieser im Laufe der Geschichte teilweise verändert hat. Anschließend werden zu unterscheidende Formen von Sterbehilfe vorgestellt und auf die Situation in Deutschland und betroffene Gesetze eingegangen. Die 'Patientenverfügung' wird dabei angesprochen. Auch die zum Teil divergierende gesetzliche Situation in anderen europäischen Ländern wird präsentiert. Außerdem werden mögliche Alternativen zur Sterbehilfe und mit Sterbehilfe verbundene 'Schwierigkeiten' angesprochen. Anschließend werden Pro- und Contra-Argumente der Befürworter und Gegner von Sterbehilfe vorgestellt, und am Ende zieht die Referentin ein persönliches Resümee. Auch zwei bekannte Fälle von Sterbehilfe, die für lebhafte Diskussionen in Deutschland sorg(t)en wurden im Zuge des Referates vorgestellt. Ziel des Referates war es, über das Thema 'Sterbehilfe' grundsätzlich zu informieren, jedoch auch zum Nachdenken und zum Diskutieren anzuregen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book A Contrastive Analysis of Politeness by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book What`s your method Mr. Holmes? Deduction, dear Freud, deduction! by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Intercultural Communication, Globalisation and Advertising: The influence of culture in global advertising campaigns by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Ownership Structure as a Determinant of Capital Structure - An Empirical Study of DAX Companies by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Towards an ever closer union? The US-UK special relationship until the UK´s final accession to European Community 1973 by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Maximilien Robespierre's Virtue and Terror by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Switching Behaviour in the Offline and Online Service Industry by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Legal Harmonization. A case study on modelling the legislative processes of the European Union. by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Analysis of the Case Study 'John Smith at Horizon Trading Company' by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book The History of Shi'ism and Iranian Shi'ism by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Becoming Transnational? Russion Jewish Students at the Universities of Late Imperial Germany by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Mughal Architecture by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book When does the fuel cell come? by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book How useful is a Study of the popular printed word in helping the historian understand popular culture in general? by Anne-Kathrin Busè
Cover of the book Appointment and Nomination of Supreme Court Justices by Anne-Kathrin Busè
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy