Evangelische Kirche in Bochum 1933

Zustimmung und Widerstand

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Evangelische Kirche in Bochum 1933 by Günter Brakelmann, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter Brakelmann ISBN: 9783732218349
Publisher: Books on Demand Publication: June 28, 2013
Imprint: Language: German
Author: Günter Brakelmann
ISBN: 9783732218349
Publisher: Books on Demand
Publication: June 28, 2013
Imprint:
Language: German
Im Rahmen ihrer Bildungsarbeit erinnerte die Evangelische Stadtakademie Bochum in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Bochum im Januar und Februar 2013 an die Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 80 Jahren. Dazu gehörten ein Vortrag und ein Seminar des Bochumer Theologen und Sozialethikers Prof. Dr. Günter Brakelmann, einem der besten Kenner des deutschen Widerstandes sowie der Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Zentrum stand die Frage, wie sich die Evangelische Kirche in Bochum vor achtzig Jahren zur Machtübergabe an Adolf Hitler und zum Aufbau des NS-Systems politisch und kirchlich verhalten hat. Der vorliegende Band dokumentiert diese beiden Veranstaltungen. Entfaltet wird ein quellenorientiertes und differenziertes Panorama der kirchlichen Szene in Bochum im Jahr der „Zeitenwende“ 1933. Die Kirche hat es in der NS-Zeit nicht gegeben, auch und besonders nicht in Bochum. Die Evangelische Kirche in Bochum spaltete sich 1933/34 und findet erst 1945 zur Einheit zurück. Sie existierte nur noch in ihren unterschiedlichen Lagern. Die Optik und Akustik hatten zunächst die Deutschen Christen, die sich in der Kirche als „SA Jesu Christi“ verstanden. Ihnen gegenüber bildete sich jedoch noch im selben Jahr theologischer und kirchenpolitischer Widerstand, der zu einer der ersten Gruppen der späteren Bekennenden Kirche führte. Bereits 1933 wurden in Bochum zwei Bekenntnisse von kirchengeschichtlichem Rang gegen den religiösen Geist der Deutschen Christen formuliert.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Im Rahmen ihrer Bildungsarbeit erinnerte die Evangelische Stadtakademie Bochum in Kooperation mit dem Evangelischen Kirchenkreis Bochum im Januar und Februar 2013 an die Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 80 Jahren. Dazu gehörten ein Vortrag und ein Seminar des Bochumer Theologen und Sozialethikers Prof. Dr. Günter Brakelmann, einem der besten Kenner des deutschen Widerstandes sowie der Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Zentrum stand die Frage, wie sich die Evangelische Kirche in Bochum vor achtzig Jahren zur Machtübergabe an Adolf Hitler und zum Aufbau des NS-Systems politisch und kirchlich verhalten hat. Der vorliegende Band dokumentiert diese beiden Veranstaltungen. Entfaltet wird ein quellenorientiertes und differenziertes Panorama der kirchlichen Szene in Bochum im Jahr der „Zeitenwende“ 1933. Die Kirche hat es in der NS-Zeit nicht gegeben, auch und besonders nicht in Bochum. Die Evangelische Kirche in Bochum spaltete sich 1933/34 und findet erst 1945 zur Einheit zurück. Sie existierte nur noch in ihren unterschiedlichen Lagern. Die Optik und Akustik hatten zunächst die Deutschen Christen, die sich in der Kirche als „SA Jesu Christi“ verstanden. Ihnen gegenüber bildete sich jedoch noch im selben Jahr theologischer und kirchenpolitischer Widerstand, der zu einer der ersten Gruppen der späteren Bekennenden Kirche führte. Bereits 1933 wurden in Bochum zwei Bekenntnisse von kirchengeschichtlichem Rang gegen den religiösen Geist der Deutschen Christen formuliert.

More books from Books on Demand

Cover of the book Das Kartentrick Handbuch by Günter Brakelmann
Cover of the book Clara by Günter Brakelmann
Cover of the book Zaubersprüche by Günter Brakelmann
Cover of the book Hiob: Roman eines einfachen Mannes by Günter Brakelmann
Cover of the book Aus der Starnberger Politik von Dr. Thosch by Günter Brakelmann
Cover of the book Die Rechte und Gesetze der künstlichen Intelligenzen by Günter Brakelmann
Cover of the book Wir hatten mal ein Kind by Günter Brakelmann
Cover of the book Fachkraft / Servicekraft für Schutz und Sicherheit by Günter Brakelmann
Cover of the book Über die weibliche Sexualität by Günter Brakelmann
Cover of the book Analytische Psychokatharsis by Günter Brakelmann
Cover of the book Labrador Retriever by Günter Brakelmann
Cover of the book Der Altertümler by Günter Brakelmann
Cover of the book Wörterbuch Deutsch - Slowenisch A1 Lektion 1 "Guten Tag" by Günter Brakelmann
Cover of the book Mein Regensburg by Günter Brakelmann
Cover of the book Sapere aude IV by Günter Brakelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy