Familie auf Europäisch

Liebe und Alltag zwischen den Kulturen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy, International
Cover of the book Familie auf Europäisch by Katharina Strobel, Ch. Links Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Strobel ISBN: 9783862844012
Publisher: Ch. Links Verlag Publication: August 9, 2017
Imprint: Language: German
Author: Katharina Strobel
ISBN: 9783862844012
Publisher: Ch. Links Verlag
Publication: August 9, 2017
Imprint:
Language: German

Die Europäische Union steckt in einer tiefen Krise. Gleichzeitig gründen immer mehr Europäer grenzübergreifend Familien. Laut EU-Kommission leben 16 Millionen internationale Paare in unserem Staatenbund. Sie machen im Kleinen vor, wie es im Großen funktionieren könnte. Sie leben Offenheit, Toleranz und Kompromissbereitschaft. Katharina Strobel ist von Brüssel über Cambridge nach Dänemark, von Reinbek über Berlin nach Warschau, nach Verona und ins Ruhrgebiet gereist, um mit Deutschen und deren EU-ausländischen Partnern sowie mit inzwischen erwachsenen "binationalen" Kindern zu sprechen: Wie meistern Europafamilien ihren Alltag? Wie integriert sind sie in ihrem Umfeld? Welche sprachlichen, kulturellen und bürokratischen Hürden müssen sie nehmen, um in einem fremden Land anzukommen? Im Anhang des Buches finden sich eine Übersicht zu rechtlichen Regelungen und ein Wunschkatalog der Europafamilien an die Politik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Europäische Union steckt in einer tiefen Krise. Gleichzeitig gründen immer mehr Europäer grenzübergreifend Familien. Laut EU-Kommission leben 16 Millionen internationale Paare in unserem Staatenbund. Sie machen im Kleinen vor, wie es im Großen funktionieren könnte. Sie leben Offenheit, Toleranz und Kompromissbereitschaft. Katharina Strobel ist von Brüssel über Cambridge nach Dänemark, von Reinbek über Berlin nach Warschau, nach Verona und ins Ruhrgebiet gereist, um mit Deutschen und deren EU-ausländischen Partnern sowie mit inzwischen erwachsenen "binationalen" Kindern zu sprechen: Wie meistern Europafamilien ihren Alltag? Wie integriert sind sie in ihrem Umfeld? Welche sprachlichen, kulturellen und bürokratischen Hürden müssen sie nehmen, um in einem fremden Land anzukommen? Im Anhang des Buches finden sich eine Übersicht zu rechtlichen Regelungen und ein Wunschkatalog der Europafamilien an die Politik.

More books from Ch. Links Verlag

Cover of the book Dritte Generation Ost by Katharina Strobel
Cover of the book Verzeihen können - sich selbst und anderen by Katharina Strobel
Cover of the book Peenemünde by Katharina Strobel
Cover of the book Zielobjekt Rechts by Katharina Strobel
Cover of the book Mutter, Spender, Kind by Katharina Strobel
Cover of the book Uran für Moskau by Katharina Strobel
Cover of the book Die Partisanen der NATO by Katharina Strobel
Cover of the book 100 Jahre Kiepenheuer-Verlage by Katharina Strobel
Cover of the book Allein bezahlt? by Katharina Strobel
Cover of the book Leben zwischen den Geschlechtern by Katharina Strobel
Cover of the book Drohnen by Katharina Strobel
Cover of the book Türkei by Katharina Strobel
Cover of the book Mielke, Macht und Meisterschaft by Katharina Strobel
Cover of the book DDR-Geschichte in Dokumenten by Katharina Strobel
Cover of the book Nationalismus im Osten Europas by Katharina Strobel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy