Felix Mendelssohn und seine Zeit

Bildnis und Schicksal eines Meisters

Biography & Memoir, Entertainment & Performing Arts
Cover of the book Felix Mendelssohn und seine Zeit by Heinrich Eduard Jacob, FISCHER Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich Eduard Jacob ISBN: 9783105608647
Publisher: FISCHER Digital Publication: March 15, 2016
Imprint: Language: German
Author: Heinrich Eduard Jacob
ISBN: 9783105608647
Publisher: FISCHER Digital
Publication: March 15, 2016
Imprint:
Language: German

Die stimmungsvolle Einführung, die die Entstehung der Sommernachtstraum-Ouvertüre schildert, und Jacobs scharfe Verteidigung Felix Mendelssohns gegen die Angriffe Richard Wagners in dessen Hetzschrift über das "Judentum in der Musik" bilden den Rahmen einer außergewöhnlichen Biographie. Dank seiner glänzenden Erzählkunst und seines historischen, soziologischen und psychologischen Wissens gelingt Jacob über das differenzierte Porträt Mendelssohns hinaus ein Kulturbild der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Neben Analyse und Einordnung der Schöpfungen des großen Romantikers und der farbigen Erzählung seines Lebens geht es Heinrich Eduard Jacob vor allem um die Ehrenrettung Mendelssohns, der durch den Antisemitismus des späten 19. Jahrhunderts ins Vergessen gestoßen oder, wie Jacob sagt, künstlerisch "ermordet" wurde. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die stimmungsvolle Einführung, die die Entstehung der Sommernachtstraum-Ouvertüre schildert, und Jacobs scharfe Verteidigung Felix Mendelssohns gegen die Angriffe Richard Wagners in dessen Hetzschrift über das "Judentum in der Musik" bilden den Rahmen einer außergewöhnlichen Biographie. Dank seiner glänzenden Erzählkunst und seines historischen, soziologischen und psychologischen Wissens gelingt Jacob über das differenzierte Porträt Mendelssohns hinaus ein Kulturbild der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Neben Analyse und Einordnung der Schöpfungen des großen Romantikers und der farbigen Erzählung seines Lebens geht es Heinrich Eduard Jacob vor allem um die Ehrenrettung Mendelssohns, der durch den Antisemitismus des späten 19. Jahrhunderts ins Vergessen gestoßen oder, wie Jacob sagt, künstlerisch "ermordet" wurde. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

More books from FISCHER Digital

Cover of the book Engel mit Krallen by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book Psychoanalytische Neurosenlehre by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book Das bunte Band des Lebens by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book ... nicht wie die Schafe zur Schlachtbank by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book Das öffentliche Deutsch by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book Die nicht-direktive Spieltherapie by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book Die Emotionsfalle by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book Tod, Unsterblichkeit und andere Lebensstrategien by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book Anatomie der Neurose by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book Blutgeld by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book "Ich will mich erinnern an alles, was man vergißt" by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book Alfred Adlers Sexualtheorien by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book Blaue Katzen by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book Das verlorene Manuskript by Heinrich Eduard Jacob
Cover of the book Evolution. Reinkarnation. Christentum by Heinrich Eduard Jacob
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy