Firmen müssen nicht sterben - aber manchmal werden sie umgebracht

Warum Firmen scheitern und andere erfolgreich sind

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics
Cover of the book Firmen müssen nicht sterben - aber manchmal werden sie umgebracht by Jochen Schmitt, Aschendorff Medien GmbH & Co. KG
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Schmitt ISBN: 9783956270888
Publisher: Aschendorff Medien GmbH & Co. KG Publication: February 5, 2014
Imprint: Westfälische Reihe Language: German
Author: Jochen Schmitt
ISBN: 9783956270888
Publisher: Aschendorff Medien GmbH & Co. KG
Publication: February 5, 2014
Imprint: Westfälische Reihe
Language: German

Was waren die wirklichen Ursachen für den dramatischen Absturz von Schlecker? Was führte dazu, dass in Dortmund die frühere Hochburg der deutschen Brauindustrie in sich zusammenfiel und selbst die Branchen-Ikone König Brauerei verblasste? Was erklärt, dass es so vielen Firmen nicht gelingt, gesund und vital zu bleiben, Krisen zu verhindern oder sie zu meistern? Wie schaffen es andere, wie Würth, dm, 3M oder Bosch, sich über Jahrzehnte und Jahrhunderte zu behaupten und anhaltend erfolgreich zu sein? Gibt es, unabhängig von Branche und Firmengröße, gemeinsame, typische Ursachen, die für Erfolg und Misserfolg von Unternehmen verantwortlich sind?
Diesen Fragen ist der Autor, der selbst langjährig in Leitungsverantwortung war, intensiv nachgegangen. Die aufschlussreichen Erkenntnisse aus seinen Analysen gescheiterter oder abgestiegener Firmen und aus zahlreichen Gesprächen mit Inhabern, Vorständen, Führungskräften und Mitarbeitern der genannten und anderen erfolgreichen Unternehmen hat er zusammen mit eigenen Erfahrungen in diesem Buch festgehalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was waren die wirklichen Ursachen für den dramatischen Absturz von Schlecker? Was führte dazu, dass in Dortmund die frühere Hochburg der deutschen Brauindustrie in sich zusammenfiel und selbst die Branchen-Ikone König Brauerei verblasste? Was erklärt, dass es so vielen Firmen nicht gelingt, gesund und vital zu bleiben, Krisen zu verhindern oder sie zu meistern? Wie schaffen es andere, wie Würth, dm, 3M oder Bosch, sich über Jahrzehnte und Jahrhunderte zu behaupten und anhaltend erfolgreich zu sein? Gibt es, unabhängig von Branche und Firmengröße, gemeinsame, typische Ursachen, die für Erfolg und Misserfolg von Unternehmen verantwortlich sind?
Diesen Fragen ist der Autor, der selbst langjährig in Leitungsverantwortung war, intensiv nachgegangen. Die aufschlussreichen Erkenntnisse aus seinen Analysen gescheiterter oder abgestiegener Firmen und aus zahlreichen Gesprächen mit Inhabern, Vorständen, Führungskräften und Mitarbeitern der genannten und anderen erfolgreichen Unternehmen hat er zusammen mit eigenen Erfahrungen in diesem Buch festgehalten.

More books from Civics

Cover of the book Schuld oder Schicksal? by Jochen Schmitt
Cover of the book Baustelle Demokratie by Jochen Schmitt
Cover of the book Political and Civic Engagement by Jochen Schmitt
Cover of the book Equal as Citizens by Jochen Schmitt
Cover of the book OCR GCSE (9-1) Citizenship Studies by Jochen Schmitt
Cover of the book The Politics of Personal Law in South Asia by Jochen Schmitt
Cover of the book Effetto Salame 1.1 by Jochen Schmitt
Cover of the book Are We The Turning Point Generation? by Jochen Schmitt
Cover of the book Modern Dilemmas by Jochen Schmitt
Cover of the book Pan-Africanism, and the Politics of African Citizenship and Identity by Jochen Schmitt
Cover of the book Understanding the Global Experience by Jochen Schmitt
Cover of the book Som laics? by Jochen Schmitt
Cover of the book Globality, Democracy and Civil Society by Jochen Schmitt
Cover of the book Der Licht-König by Jochen Schmitt
Cover of the book Brexit and Beyond by Jochen Schmitt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy