Author: | Anne M. Schüller, Alex T. Steffen | ISBN: | 9783527812165 |
Publisher: | Wiley | Publication: | April 11, 2017 |
Imprint: | Wiley-VCH | Language: | German |
Author: | Anne M. Schüller, Alex T. Steffen |
ISBN: | 9783527812165 |
Publisher: | Wiley |
Publication: | April 11, 2017 |
Imprint: | Wiley-VCH |
Language: | German |
Mit hohem Tempo, digitaler Kernkompetenz und einem Riecher für Innovationen treibt die Generation der Jungunternehmer neue Geschäfts-, Arbeits-, Finanzierungs-, Kommunikations-, Kauf- und Lebensmodelle voran. Diese sind von tradierten Modellen völlig entkoppelt. Für immer mehr etablierte Unternehmen stellt sich hingegen die Anschluss- und Überlebensfrage. Und sie wird von medialen Poltergeistern kräftig befeuert. Doch das bringt am Ende niemanden weiter. Die digitale Transformation lebt vom raschen Handeln.
Hier tritt die Millennial-Generation auf den Plan. Sie ist die bestausgebildete und zugleich kreativste Generation, die wir je hatten. Sie will nicht herrschen, sondern gestalten. Der Wandel, den sie technologisch und kulturell in Gang gebracht hat, wird der größte aller Zeiten sein. Genau diese Generation kann der Old Economy helfen, sich auf das Neuland der Zukunft mit seinen immer schnelleren Zyklen vorzubereiten, also: digitaler zu denken, kollaborativer zu handeln, agiler zu werden und Disruptives zu wagen. Nur so können am Ende auch Existenzen gesichert werden.
Den etablierten Unternehmen kann der Wandel hin zur Next Economy nur gelingen, wenn die "Jungen" zu Mentoren der "Alten" werden. Bis jetzt war das stets genau umgekehrt. Veränderungsbereitschaft und der Wille, die Zeichen der Zeit zu verstehen, sind hierfür ein Muss. Doch was, wenn es mit der Verständigung mal nicht so klappt? Dann werden Brückenbauer und Trittsteinleger gebraucht, um die wachsende Kluft zwischen "Alt" und "Neu" zu überwinden und zu gemeinsamem Handeln zu kommen.
Alex T. Steffen (Jahrgang 1990) ist Vertreter der Next Economy. Selbstbewusst und kompromisslos erläutert er, wie das Business der Zukunft funktioniert, und warum die "Alten" die "Jungen" so dringend brauchen. In der digitalen Welt kommt nämlich ein entscheidender Faktor hinzu: die Bereitschaft und auch die Fähigkeit, mit ständiger Veränderung umzugehen. Jüngere Generationen sind seit je her in dieser Disziplin besser.
Neu ist der radikale Wandel der Geschäftsmodelle. Die "jungen Wilden" verstehen es quasi intuitiv, die digitale Transformation dafür zu nutzen. Rasche Anpassungsfähigkeit ist hierbei ein Muss - und das schaffen die Millennials unglaublich gut. Als digital fitte und global geprägte Generation erkennen sie Potenziale blitzschnell, können Marktdifferenzen identifizieren und Lösungen ganz neu kombinieren.
Anne M. Schüller steht stellvertretend für die Old Economy. Sie erläutert, wie traditionelle Unternehmen die Herausforderungen annehmen und in Chancen umwandeln können. Gemeinsam mit Alex T. Steffen zeigt sie Mittel, Wege und Maßnahmen, mit denen klassische Organisationen ihre internen Strukturen und Prozesse auf Zukunftsfähigkeit trimmen können. Sie empfehlen eine ganze Reihe von Vorgehensweisen, mit denen das Arbeitsumfeld millennialtauglicher und Geschäftsmodelle kundenfreundlicher gestaltet werden können. Dabei unterscheiden sie zwischen "Quick wins", die rasche Erfolge möglich machen, und "Big wins", die auf die Schnellstraße zur Next Economy führen.
Mit hohem Tempo, digitaler Kernkompetenz und einem Riecher für Innovationen treibt die Generation der Jungunternehmer neue Geschäfts-, Arbeits-, Finanzierungs-, Kommunikations-, Kauf- und Lebensmodelle voran. Diese sind von tradierten Modellen völlig entkoppelt. Für immer mehr etablierte Unternehmen stellt sich hingegen die Anschluss- und Überlebensfrage. Und sie wird von medialen Poltergeistern kräftig befeuert. Doch das bringt am Ende niemanden weiter. Die digitale Transformation lebt vom raschen Handeln.
Hier tritt die Millennial-Generation auf den Plan. Sie ist die bestausgebildete und zugleich kreativste Generation, die wir je hatten. Sie will nicht herrschen, sondern gestalten. Der Wandel, den sie technologisch und kulturell in Gang gebracht hat, wird der größte aller Zeiten sein. Genau diese Generation kann der Old Economy helfen, sich auf das Neuland der Zukunft mit seinen immer schnelleren Zyklen vorzubereiten, also: digitaler zu denken, kollaborativer zu handeln, agiler zu werden und Disruptives zu wagen. Nur so können am Ende auch Existenzen gesichert werden.
Den etablierten Unternehmen kann der Wandel hin zur Next Economy nur gelingen, wenn die "Jungen" zu Mentoren der "Alten" werden. Bis jetzt war das stets genau umgekehrt. Veränderungsbereitschaft und der Wille, die Zeichen der Zeit zu verstehen, sind hierfür ein Muss. Doch was, wenn es mit der Verständigung mal nicht so klappt? Dann werden Brückenbauer und Trittsteinleger gebraucht, um die wachsende Kluft zwischen "Alt" und "Neu" zu überwinden und zu gemeinsamem Handeln zu kommen.
Alex T. Steffen (Jahrgang 1990) ist Vertreter der Next Economy. Selbstbewusst und kompromisslos erläutert er, wie das Business der Zukunft funktioniert, und warum die "Alten" die "Jungen" so dringend brauchen. In der digitalen Welt kommt nämlich ein entscheidender Faktor hinzu: die Bereitschaft und auch die Fähigkeit, mit ständiger Veränderung umzugehen. Jüngere Generationen sind seit je her in dieser Disziplin besser.
Neu ist der radikale Wandel der Geschäftsmodelle. Die "jungen Wilden" verstehen es quasi intuitiv, die digitale Transformation dafür zu nutzen. Rasche Anpassungsfähigkeit ist hierbei ein Muss - und das schaffen die Millennials unglaublich gut. Als digital fitte und global geprägte Generation erkennen sie Potenziale blitzschnell, können Marktdifferenzen identifizieren und Lösungen ganz neu kombinieren.
Anne M. Schüller steht stellvertretend für die Old Economy. Sie erläutert, wie traditionelle Unternehmen die Herausforderungen annehmen und in Chancen umwandeln können. Gemeinsam mit Alex T. Steffen zeigt sie Mittel, Wege und Maßnahmen, mit denen klassische Organisationen ihre internen Strukturen und Prozesse auf Zukunftsfähigkeit trimmen können. Sie empfehlen eine ganze Reihe von Vorgehensweisen, mit denen das Arbeitsumfeld millennialtauglicher und Geschäftsmodelle kundenfreundlicher gestaltet werden können. Dabei unterscheiden sie zwischen "Quick wins", die rasche Erfolge möglich machen, und "Big wins", die auf die Schnellstraße zur Next Economy führen.