Fliehen-Kämpfen-Kapitulieren

Rationales Handeln im Zeitalter Friedrich Barbarossas

Nonfiction, History, Medieval
Cover of the book Fliehen-Kämpfen-Kapitulieren by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta ISBN: 9783170272149
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: November 14, 2013
Imprint: Language: German
Author: Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
ISBN: 9783170272149
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: November 14, 2013
Imprint:
Language: German
Das Mittelalter ist anders, fremd und für uns heute oft unverständlich & viele Forschungen der letzten Jahre befassten sich intensiv mit der Alterität, der Andersartigkeit des Mittelalters und seiner Akteure. Vielfach wird davon ausgegangen, dass im Mittelalter mehr die Symbolik als das rationale Handeln die Politik der Regierenden bestimmte. Handelte aber ein Herrscher wie Friedrich Barbarossa auch gegen den "gesunden Menschenverstand>, um seine Ehre zu verteidigen? Oftmals gerät dabei aus dem Blick, dass es auch zahlreiche Gemeinsamkeiten zwischen heute und damals gibt, gerade wenn es um Entscheidungen mittelalterlicher Akteure geht. Mithilfe moderner soziologischer Theorien über menschliches Handeln wie der Rational-Choice-Theorie wird auf Grundlage der soliden Quellenbasis und -kenntnis gezeigt, dass rationales Handeln entgegen bisheriger Annahmen doch sehr viel wahrscheinlicher war, als bislang geglaubt. Anhand zentraler Themenfelder der Barbarossazeit wie Handeln in Schlachten (Fliehen, Kämpfen ausweichen, Kämpfen auch bei klarer Unterlegenheit) oder Geld als Tauschgut (auch und gerade gegen Ehre, Lösegeld oder Gnade) wird diesen Leitfragen nachgegangen und gezeigt, dass symbolhaftes und zweckrationales Handeln sich nicht gegenseitig ausschließen müssen, sich einander im besten Fall sogar ergänzen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Das Mittelalter ist anders, fremd und für uns heute oft unverständlich & viele Forschungen der letzten Jahre befassten sich intensiv mit der Alterität, der Andersartigkeit des Mittelalters und seiner Akteure. Vielfach wird davon ausgegangen, dass im Mittelalter mehr die Symbolik als das rationale Handeln die Politik der Regierenden bestimmte. Handelte aber ein Herrscher wie Friedrich Barbarossa auch gegen den "gesunden Menschenverstand>, um seine Ehre zu verteidigen? Oftmals gerät dabei aus dem Blick, dass es auch zahlreiche Gemeinsamkeiten zwischen heute und damals gibt, gerade wenn es um Entscheidungen mittelalterlicher Akteure geht. Mithilfe moderner soziologischer Theorien über menschliches Handeln wie der Rational-Choice-Theorie wird auf Grundlage der soliden Quellenbasis und -kenntnis gezeigt, dass rationales Handeln entgegen bisheriger Annahmen doch sehr viel wahrscheinlicher war, als bislang geglaubt. Anhand zentraler Themenfelder der Barbarossazeit wie Handeln in Schlachten (Fliehen, Kämpfen ausweichen, Kämpfen auch bei klarer Unterlegenheit) oder Geld als Tauschgut (auch und gerade gegen Ehre, Lösegeld oder Gnade) wird diesen Leitfragen nachgegangen und gezeigt, dass symbolhaftes und zweckrationales Handeln sich nicht gegenseitig ausschließen müssen, sich einander im besten Fall sogar ergänzen.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Vulnerabilität by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Sexuelle Bildung in der Schule by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Ingenieurpsychologie by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Paarbeziehungen und Paartherapie by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Unterstützte Kommunikation by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Personzentrierte Beratung by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Gerontologie by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Musikalisches Konzentrationstraining (Musiko mit Pepe) by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Psychoanalyse und Psychosomatik by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung umsetzen und überprüfen by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Persönlichkeit und Motivation im Unternehmen by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Partnering in der Bau- und Immobilienwirtschaft by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten in Schule und Kita by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
Cover of the book Beratung und Therapie bei schulvermeidendem Verhalten by Mareike Pohl, Manfred Rudersdorf, Hans-Henning Kortüm, Christoph Schäfer, Wolfram Pyta
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy