Flucht ins Leben

Roman einer verführten Jugend

Fiction & Literature
Cover of the book Flucht ins Leben by Helmut Höfling, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helmut Höfling ISBN: 9783844266498
Publisher: epubli Publication: February 5, 2014
Imprint: Language: German
Author: Helmut Höfling
ISBN: 9783844266498
Publisher: epubli
Publication: February 5, 2014
Imprint:
Language: German

Erst 17 Jahre sind sie alt, als sie Ende November 1944 zum Militärdienst einberufen und nach nur kurzer Ausbildung im Januar 1945 in die Schlacht geworfen werden, um die Großoffensive der Roten Armee aufzuhalten. Vier Monate später bei Kriegsende im Mai sind von den 800 jungen Soldaten nur noh 67 übrig. - "Flucht ins Leben" erzählt mit der Figur des "Högner" die Kriegserlebnisse dieser jungen Soldaten, die Gefangennahme und Entwaffnung der Reste der deutschen Armee und die wochenlangen Märsche der Gefangenenkolonnen durch die Tschechoslowakei nach Osten Richtung Polen. Wenige Stunden vor der Einlieferung ins KZ Auschwitz gelingt Högner unter dramatischen Umständen die Flucht: der Beginn eines langen, abenteuerlichen Marsches nach Westen, mal als Deutscher, mal als "Holländer". - Es sind nur wenige Monate, aber Monate des Untergangs einer Armee und eines Staates: Alles aus der Sicht eines einfachen Soldaten geschildert, eines verführten, verfluchten und von den Nazis missbrauchten Jugendlichen.- Unmittelbar nach dem Krieg, noch ganz unter dem Eindruck des Erlebten, hat der Autor als 20jähriger die mörderischen Ereignsse an der Front aufgeschrieben - und erst über sechs Jahrzehnte später die eigentliche Flucht: eine nicht alltägliche Besonderheit dieses Romans.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Erst 17 Jahre sind sie alt, als sie Ende November 1944 zum Militärdienst einberufen und nach nur kurzer Ausbildung im Januar 1945 in die Schlacht geworfen werden, um die Großoffensive der Roten Armee aufzuhalten. Vier Monate später bei Kriegsende im Mai sind von den 800 jungen Soldaten nur noh 67 übrig. - "Flucht ins Leben" erzählt mit der Figur des "Högner" die Kriegserlebnisse dieser jungen Soldaten, die Gefangennahme und Entwaffnung der Reste der deutschen Armee und die wochenlangen Märsche der Gefangenenkolonnen durch die Tschechoslowakei nach Osten Richtung Polen. Wenige Stunden vor der Einlieferung ins KZ Auschwitz gelingt Högner unter dramatischen Umständen die Flucht: der Beginn eines langen, abenteuerlichen Marsches nach Westen, mal als Deutscher, mal als "Holländer". - Es sind nur wenige Monate, aber Monate des Untergangs einer Armee und eines Staates: Alles aus der Sicht eines einfachen Soldaten geschildert, eines verführten, verfluchten und von den Nazis missbrauchten Jugendlichen.- Unmittelbar nach dem Krieg, noch ganz unter dem Eindruck des Erlebten, hat der Autor als 20jähriger die mörderischen Ereignsse an der Front aufgeschrieben - und erst über sechs Jahrzehnte später die eigentliche Flucht: eine nicht alltägliche Besonderheit dieses Romans.

More books from epubli

Cover of the book Onkel Toms Hütte by Helmut Höfling
Cover of the book Der Spiegel by Helmut Höfling
Cover of the book Reichmach-Ideen by Helmut Höfling
Cover of the book Ihre perfekte ganzheitliche Gesundheit by Helmut Höfling
Cover of the book Wind nutzen – ein Windrad bauen by Helmut Höfling
Cover of the book Weit war der Weg zurück ins Heimatland by Helmut Höfling
Cover of the book Ein Hungerkünstler by Helmut Höfling
Cover of the book Der Erlkönig und 17 andere Balladen by Helmut Höfling
Cover of the book Immobilien - Der Einstieg als Immobilieninvestor by Helmut Höfling
Cover of the book Christmas Holiday (W. Somerset Maugham) (Literary Thoughts Edition) by Helmut Höfling
Cover of the book Fit Food by Helmut Höfling
Cover of the book Puckis erster Schritt ins Leben by Helmut Höfling
Cover of the book Allerlei Gedichte by Helmut Höfling
Cover of the book Gefängnistagebuch 1924 by Helmut Höfling
Cover of the book Als sich Gott das Leben nahm by Helmut Höfling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy