Frühere Verhältnisse

Geheime Liebschaften in der k. u. k. Monarchie

Nonfiction, History, Civilization
Cover of the book Frühere Verhältnisse by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner, Amalthea Signum Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Unterreiner, Sabine Fellner ISBN: 9783902862426
Publisher: Amalthea Signum Verlag Publication: May 28, 2013
Imprint: Language: German
Author: Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
ISBN: 9783902862426
Publisher: Amalthea Signum Verlag
Publication: May 28, 2013
Imprint:
Language: German

Moral und Sitte in der Donaumonarchie Außereheliche Verhältnisse gehörten im Wien um 1900 in allen gesellschaftlichen Schichten zum gelebten Alltag. Die Autorinnen gehen nun der Frage nach der gesellschaftlichen Akzeptanz der Geliebten, ihrer finanziellen Situation, vor allem aber auch dem Umgang mit aus diesen Verbindungen hervorgegangenen Kindern nach. Anhand zahlreicher Schicksale, von der Tänzerin Marie Schleinzer und der Sängerin Louise Robinson, den beiden langjährigen Geliebten Erzherzog Ottos und ihren Kindern, der Familie Wallburg - Nachkommen Erzherzog Ernsts - über Mizzi Zimmermann, Mutter zweier außerehelicher Kinder Gustav Klimts, bis zu Elisabeth Kotter, einem einfachen Dienstmädchen und Mutter zweier Kinder von Felix Salten, werden persönliche Lebenswege nachgezeichnet. Während Männer ihre "zweiten Menagen" mehr oder weniger offen leben konnten, mussten Frauen, darunter auch Louise Coburg, für ihre Liebesbeziehungen damals jedoch noch mit einer Einweisung in die Irrenanstalt büßen. "Ist das Weib geistig normal entwickelt und wohlerzogen, so ist sein sinnliches Verlangen ein geringes. Wäre dem nicht so, müsste die ganze Welt ein Bordell und Ehe und Familie undenkbar sein." Richard von Krafft-Ebing, Psychiater und Rechtsmediziner, 1886

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Moral und Sitte in der Donaumonarchie Außereheliche Verhältnisse gehörten im Wien um 1900 in allen gesellschaftlichen Schichten zum gelebten Alltag. Die Autorinnen gehen nun der Frage nach der gesellschaftlichen Akzeptanz der Geliebten, ihrer finanziellen Situation, vor allem aber auch dem Umgang mit aus diesen Verbindungen hervorgegangenen Kindern nach. Anhand zahlreicher Schicksale, von der Tänzerin Marie Schleinzer und der Sängerin Louise Robinson, den beiden langjährigen Geliebten Erzherzog Ottos und ihren Kindern, der Familie Wallburg - Nachkommen Erzherzog Ernsts - über Mizzi Zimmermann, Mutter zweier außerehelicher Kinder Gustav Klimts, bis zu Elisabeth Kotter, einem einfachen Dienstmädchen und Mutter zweier Kinder von Felix Salten, werden persönliche Lebenswege nachgezeichnet. Während Männer ihre "zweiten Menagen" mehr oder weniger offen leben konnten, mussten Frauen, darunter auch Louise Coburg, für ihre Liebesbeziehungen damals jedoch noch mit einer Einweisung in die Irrenanstalt büßen. "Ist das Weib geistig normal entwickelt und wohlerzogen, so ist sein sinnliches Verlangen ein geringes. Wäre dem nicht so, müsste die ganze Welt ein Bordell und Ehe und Familie undenkbar sein." Richard von Krafft-Ebing, Psychiater und Rechtsmediziner, 1886

More books from Amalthea Signum Verlag

Cover of the book Keine Panik vor dem Alter(n) by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book Heiden, Christen, Juden und Muslime by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book Was uns geblieben ist by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book Die Villen von Bad Ischl by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book Urlaub zum Totlachen by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book Als die Sonne nicht unterging by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book Die Villen vom Traunsee by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book Die guten Geister by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book "...von dem müden Haupte nehm' die Krone ich herab" by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book Vorletzte Worte by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book Der einsame Mensch by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book "Wie war es wirklich?" by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book Auch lachen kann man lernen by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book Franz Josephs Land by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
Cover of the book "Ihre Dienste werden nicht mehr benötigt" by Katrin Unterreiner, Sabine Fellner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy