Französisch im Berliner Jargon

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics, History, Germany
Cover of the book Französisch im Berliner Jargon by Ewald Harndt, Jaron Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ewald Harndt ISBN: 9783955521929
Publisher: Jaron Verlag Publication: May 30, 2013
Imprint: Jaron Verlag Language: German
Author: Ewald Harndt
ISBN: 9783955521929
Publisher: Jaron Verlag
Publication: May 30, 2013
Imprint: Jaron Verlag
Language: German

Mehr als drei Jahrhunderte lang war das französische Sprachgut in Berlin im täglichen Umlauf. In verschiedenen Zeiten haben Franzosen in der Stadt gelebt und Einfluss auf das Berlinerische, den Berliner Jargon, genommen. Hugenotten, französische Revolutionsemigranten und Besatzungssoldaten haben nachhaltige Spuren in der Sprache hinterlassen. Ewald Harndt zeigt in dieser kleinen Einführung auf unterhaltsame Weise die historischen Ursprünge der sprachlichen Entwicklung auf und erläutert die Herkunft einzelner Begriffe und Redewendungen. Dabei sind es vor allem schnoddrig-zugespitzte Wendungen, die das Berlinerische kennzeichnen. Hierin kommt nicht nur die Vorliebe für neue Wortbildungen zum Ausdruck, sondern auch eine geradezu kindliche Freude, französische Laute in den Redefluss einzuflechten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mehr als drei Jahrhunderte lang war das französische Sprachgut in Berlin im täglichen Umlauf. In verschiedenen Zeiten haben Franzosen in der Stadt gelebt und Einfluss auf das Berlinerische, den Berliner Jargon, genommen. Hugenotten, französische Revolutionsemigranten und Besatzungssoldaten haben nachhaltige Spuren in der Sprache hinterlassen. Ewald Harndt zeigt in dieser kleinen Einführung auf unterhaltsame Weise die historischen Ursprünge der sprachlichen Entwicklung auf und erläutert die Herkunft einzelner Begriffe und Redewendungen. Dabei sind es vor allem schnoddrig-zugespitzte Wendungen, die das Berlinerische kennzeichnen. Hierin kommt nicht nur die Vorliebe für neue Wortbildungen zum Ausdruck, sondern auch eine geradezu kindliche Freude, französische Laute in den Redefluss einzuflechten.

More books from Jaron Verlag

Cover of the book Am Tag, als Walter Ulbricht starb by Ewald Harndt
Cover of the book In der Falle by Ewald Harndt
Cover of the book Das Geheimnis vom Oranienburger Thor by Ewald Harndt
Cover of the book Nach Verdun by Ewald Harndt
Cover of the book Kunstmord by Ewald Harndt
Cover of the book Wie ein Tier by Ewald Harndt
Cover of the book Turnvater Jahn by Ewald Harndt
Cover of the book Der Lustmörder by Ewald Harndt
Cover of the book Streifzüge durch meine Heimat by Ewald Harndt
Cover of the book Grenzgänge by Ewald Harndt
Cover of the book Tödliche Zeilen by Ewald Harndt
Cover of the book Tod im Thiergarten by Ewald Harndt
Cover of the book Mörderisches Spiel in Leipzig by Ewald Harndt
Cover of the book Katzmann und die Dämonen des Krieges by Ewald Harndt
Cover of the book Der Teufel von Köpenick by Ewald Harndt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy