Franz - Anatomie eines visuellen Kurzfilmkonzeptes

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film, Cinematography, Art & Architecture, Photography
Cover of the book Franz - Anatomie eines visuellen Kurzfilmkonzeptes by Judith Barfuss, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Judith Barfuss ISBN: 9783743147805
Publisher: Books on Demand Publication: February 24, 2017
Imprint: Language: German
Author: Judith Barfuss
ISBN: 9783743147805
Publisher: Books on Demand
Publication: February 24, 2017
Imprint:
Language: German
FRANZ reflektiert den Prozess des Findens einer filmischen Sprache für eine Geschichte; das Entwickeln einer Form für einen Inhalt. An Hand von Beispielen wird die Entstehung des visuellen Gesamtkonzeptes für den Kurzfilm DAS KURIOSE AUFEINANDERTREFFEN VON FRANZ UND ROSI sowie das eigentliche Drehgeschehen anschaulich reflektiert. Unzählige Kurzfilme sind bereits gedreht und nicht wenig ist über das Kurzfilmdrehen geschrieben worden. Oftmals jedoch werden hier vor allem produktionstechnische Hintergründe, Verwertungsstrategien oder dramaturgische Aspekte beleuchtet und abgedeckt. Um andere Aspekte und Bereiche der kurzen filmischen Form hervorzuheben, soll das vorliegende Buch einen anderen Blickwinkel einnehmen. Es beschreibt die Entstehung des Kurzfilmes der Regisseurin Elena Schwarz aus der Perspektive des Bildes. Von den ersten Vorbesprechungen über den tatsächlichen Dreh bis hin zum finalen Feinschliff Colorgrading. Im Fokus steht hierbei das visuelle Gesamtkonzept, welches weit über die Dreharbeiten hinausgeht. Es beginnt bereits bei der ersten Motivbesichtigung und umfasst Standbilder und Fotos für die Vermarktung und Verwertung des Filmes.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
FRANZ reflektiert den Prozess des Findens einer filmischen Sprache für eine Geschichte; das Entwickeln einer Form für einen Inhalt. An Hand von Beispielen wird die Entstehung des visuellen Gesamtkonzeptes für den Kurzfilm DAS KURIOSE AUFEINANDERTREFFEN VON FRANZ UND ROSI sowie das eigentliche Drehgeschehen anschaulich reflektiert. Unzählige Kurzfilme sind bereits gedreht und nicht wenig ist über das Kurzfilmdrehen geschrieben worden. Oftmals jedoch werden hier vor allem produktionstechnische Hintergründe, Verwertungsstrategien oder dramaturgische Aspekte beleuchtet und abgedeckt. Um andere Aspekte und Bereiche der kurzen filmischen Form hervorzuheben, soll das vorliegende Buch einen anderen Blickwinkel einnehmen. Es beschreibt die Entstehung des Kurzfilmes der Regisseurin Elena Schwarz aus der Perspektive des Bildes. Von den ersten Vorbesprechungen über den tatsächlichen Dreh bis hin zum finalen Feinschliff Colorgrading. Im Fokus steht hierbei das visuelle Gesamtkonzept, welches weit über die Dreharbeiten hinausgeht. Es beginnt bereits bei der ersten Motivbesichtigung und umfasst Standbilder und Fotos für die Vermarktung und Verwertung des Filmes.

More books from Books on Demand

Cover of the book Generalisierte Angstörung by Judith Barfuss
Cover of the book Die Insel Berande by Judith Barfuss
Cover of the book Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1 by Judith Barfuss
Cover of the book Rom im Untergang - Band 4: Entscheidungsschlacht am Frigidus by Judith Barfuss
Cover of the book Entlang des Glan by Judith Barfuss
Cover of the book Blickpunkt Gruppenangebote und Projekte des Pflege- und Erziehungsdienstes in der Kinder- und Jugendpsychiatrie by Judith Barfuss
Cover of the book Astrologisches Seminar by Judith Barfuss
Cover of the book Hausgeburt - Alleingeburt by Judith Barfuss
Cover of the book Le secret de Wilhelm Storitz by Judith Barfuss
Cover of the book Komtess Marie by Judith Barfuss
Cover of the book Bilder der Heilsbotschaft by Judith Barfuss
Cover of the book Blutgier by Judith Barfuss
Cover of the book Tierische Gute-Nacht-Geschichten by Judith Barfuss
Cover of the book Leben um Leben by Judith Barfuss
Cover of the book Aus dem Leben eines Taugenichts / Das Marmorbild / Das Schloß Dürande by Judith Barfuss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy