Freiheit, die ich meine ...

25 Jahre Freiheit und Einheit

Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Freiheit, die ich meine ... by Georg Dietlein, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Dietlein ISBN: 9783739277172
Publisher: Books on Demand Publication: September 9, 2015
Imprint: Language: German
Author: Georg Dietlein
ISBN: 9783739277172
Publisher: Books on Demand
Publication: September 9, 2015
Imprint:
Language: German
Die Wiedervereinigung Deutschlands liegt inzwischen ein Vierteljahrhundert zurück. Seitdem ist eine Generation herangewachsen, für die die deutsche Einheit eine Selbstverständlichkeit zu sein scheint. Die Errungenschaft der Freiheit und Einheit droht in Vergessenheit zu geraten. Denn wer die Wiedervereinigung bloß als Zusammenlegung zweier Territorien begreift, der übersieht etwas Entscheidendes. Der 3. Oktober 1990, der Tag der Deutschen Einheit, folgt auf den 9. November 1989, den Tag der „deutschen Revolution“, der Revolution der Freiheit. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, was Deutschland überhaupt eint, was diese Nation überhaupt ausmacht. Im Zentrum steht dabei das nationale Gedächtnis der lang erkämpften Freiheit – von der Deutschen Revolution 1848/49 bis hin zur friedlichen Revolution am 9. November 1989, die letztlich eine Revolution der Freiheit war.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Wiedervereinigung Deutschlands liegt inzwischen ein Vierteljahrhundert zurück. Seitdem ist eine Generation herangewachsen, für die die deutsche Einheit eine Selbstverständlichkeit zu sein scheint. Die Errungenschaft der Freiheit und Einheit droht in Vergessenheit zu geraten. Denn wer die Wiedervereinigung bloß als Zusammenlegung zweier Territorien begreift, der übersieht etwas Entscheidendes. Der 3. Oktober 1990, der Tag der Deutschen Einheit, folgt auf den 9. November 1989, den Tag der „deutschen Revolution“, der Revolution der Freiheit. Das vorliegende Buch geht der Frage nach, was Deutschland überhaupt eint, was diese Nation überhaupt ausmacht. Im Zentrum steht dabei das nationale Gedächtnis der lang erkämpften Freiheit – von der Deutschen Revolution 1848/49 bis hin zur friedlichen Revolution am 9. November 1989, die letztlich eine Revolution der Freiheit war.

More books from Books on Demand

Cover of the book Trennung und Kindesentzug by Georg Dietlein
Cover of the book An odessey to the south by Georg Dietlein
Cover of the book Immensee by Georg Dietlein
Cover of the book Fascination Quadcopter by Georg Dietlein
Cover of the book Ideen zum digitalen Widerstand by Georg Dietlein
Cover of the book Nordlicht by Georg Dietlein
Cover of the book Holzwege by Georg Dietlein
Cover of the book Das Tal der Lieder by Georg Dietlein
Cover of the book Les révoltés de la Bounty by Georg Dietlein
Cover of the book Das erste Mal gefesselt by Georg Dietlein
Cover of the book Die Prävalenz von Gestationsdiabetes nach Diagnostik durch die neue DDG-Leitlinie (2011) im Vergleich zu bisher gültigen Empfehlungen by Georg Dietlein
Cover of the book The Wisdom of the Kabbalah by Georg Dietlein
Cover of the book Proceedings etc2014 by Georg Dietlein
Cover of the book Giuseppe Sinopoli by Georg Dietlein
Cover of the book Bottrop by Georg Dietlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy