Gab es 1968?

Eine Spurensuche

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy
Cover of the book Gab es 1968? by Armin Nassehi, kursbuch.edition
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Nassehi ISBN: 9783961960095
Publisher: kursbuch.edition Publication: April 20, 2018
Imprint: Language: German
Author: Armin Nassehi
ISBN: 9783961960095
Publisher: kursbuch.edition
Publication: April 20, 2018
Imprint:
Language: German

Keine neue Nacherzählung, sondern eine Frage, nämlich die, ob es "1968" gegeben hat, ist Gegenstand dieses Essays. Natürlich hat es das Jahr 1968 gegeben. So wie auch die damit verknüpfte Studentenbewegung stattgefunden hat. Aber war "1968" wirklich der Umschlagpunkt, der eine verkrustete, unbewegliche Welt in eine offene Zukunft geführt hat? Jedenfalls ist der Mythos "1968" ein Erzählanlass, dem auf den Grund gegangen werden muss. Denn was für individuelle Biografien gilt – dass sie sich eingängiger erzählen lassen anhand eines kritischen, alles ändernden Ereignisses –, gilt auch für die Nacherzählung von gesellschaftlichen Entwicklungen: Wenn es einen Kairos gibt, den entscheidenden Moment, durch den das chronologische Nacheinander beeinflussbar ist, lässt sich – im Nachhinein – alles erklären. Da aber auch solche vermeintlichen Plötzlichkeiten nicht einfach vom Himmel fallen, sind auch sie erklärungsbedürftig. Zu klären ist, welche gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen und Veränderungen "1968" möglich gemacht haben. Ob "1968" Ursache oder Effekt von Veränderungen war. Und was davon geblieben ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Keine neue Nacherzählung, sondern eine Frage, nämlich die, ob es "1968" gegeben hat, ist Gegenstand dieses Essays. Natürlich hat es das Jahr 1968 gegeben. So wie auch die damit verknüpfte Studentenbewegung stattgefunden hat. Aber war "1968" wirklich der Umschlagpunkt, der eine verkrustete, unbewegliche Welt in eine offene Zukunft geführt hat? Jedenfalls ist der Mythos "1968" ein Erzählanlass, dem auf den Grund gegangen werden muss. Denn was für individuelle Biografien gilt – dass sie sich eingängiger erzählen lassen anhand eines kritischen, alles ändernden Ereignisses –, gilt auch für die Nacherzählung von gesellschaftlichen Entwicklungen: Wenn es einen Kairos gibt, den entscheidenden Moment, durch den das chronologische Nacheinander beeinflussbar ist, lässt sich – im Nachhinein – alles erklären. Da aber auch solche vermeintlichen Plötzlichkeiten nicht einfach vom Himmel fallen, sind auch sie erklärungsbedürftig. Zu klären ist, welche gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen und Veränderungen "1968" möglich gemacht haben. Ob "1968" Ursache oder Effekt von Veränderungen war. Und was davon geblieben ist.

More books from Public Policy

Cover of the book Water as a Social Opportunity by Armin Nassehi
Cover of the book Local Environmental Politics in China by Armin Nassehi
Cover of the book Global Table by Armin Nassehi
Cover of the book Anticipatory Policymaking by Armin Nassehi
Cover of the book In the Shadows of the State by Armin Nassehi
Cover of the book How Student Journalists Report Campus Unrest by Armin Nassehi
Cover of the book Andante con brio by Armin Nassehi
Cover of the book Strategic Narratives by Armin Nassehi
Cover of the book Comparative Policy Studies by Armin Nassehi
Cover of the book Who Pays the Ferryman? by Armin Nassehi
Cover of the book Les Droits de l'homme et le droit naturel by Armin Nassehi
Cover of the book A World of Three Zeros by Armin Nassehi
Cover of the book Systems Thinking for Geoengineering Policy by Armin Nassehi
Cover of the book Undernutrition and Public Policy in India by Armin Nassehi
Cover of the book Liebe Sophie! by Armin Nassehi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy