Gedanken über Erziehung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Existentialism, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Gedanken über Erziehung by John Locke, Jazzybee Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: John Locke ISBN: 9783849622848
Publisher: Jazzybee Verlag Publication: July 21, 2012
Imprint: Language: German
Author: John Locke
ISBN: 9783849622848
Publisher: Jazzybee Verlag
Publication: July 21, 2012
Imprint:
Language: German

John Lockes, des berühmten englischen Philosophen (1632-1704) "Gedanken über Erziehung" erschienen im Jahre 1693 anonym unter dem Titel: "Some thoughts concerning education". Das Buch ist nicht streng systematisch angelegt, es macht vielmehr oft den Eindruck unzusammenhängender Einfälle und ist nicht frei von Wiederholungen. Und doch liegt in der Anordnung der Gedanken eine Absicht. Die leibliche und sittliche Erziehung beanspruchen den größten Teil des Werkes, ganz zuletzt wird von den zu erwerbenden Kenntnissen gesprochen. Zum ersten Male in der pädagogischen Literatur wird eben in den "Erziehungsgedanken" die Erziehung des Zöglings in den Mittelpunkt gestellt. Als erster fordert Locke, wie schon Herbart in seiner feinen Charakteristik des "schlichten Mannes", dem er Selbständigkeit und Tiefe nachrühmt, bemerkt, "daß man den Erfolg eines Erziehers nicht nach der Summe der Kenntnisse, sondern nach der gewonnenen persönlichen Bildung des Zöglings schätzen solle".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

John Lockes, des berühmten englischen Philosophen (1632-1704) "Gedanken über Erziehung" erschienen im Jahre 1693 anonym unter dem Titel: "Some thoughts concerning education". Das Buch ist nicht streng systematisch angelegt, es macht vielmehr oft den Eindruck unzusammenhängender Einfälle und ist nicht frei von Wiederholungen. Und doch liegt in der Anordnung der Gedanken eine Absicht. Die leibliche und sittliche Erziehung beanspruchen den größten Teil des Werkes, ganz zuletzt wird von den zu erwerbenden Kenntnissen gesprochen. Zum ersten Male in der pädagogischen Literatur wird eben in den "Erziehungsgedanken" die Erziehung des Zöglings in den Mittelpunkt gestellt. Als erster fordert Locke, wie schon Herbart in seiner feinen Charakteristik des "schlichten Mannes", dem er Selbständigkeit und Tiefe nachrühmt, bemerkt, "daß man den Erfolg eines Erziehers nicht nach der Summe der Kenntnisse, sondern nach der gewonnenen persönlichen Bildung des Zöglings schätzen solle".

More books from Jazzybee Verlag

Cover of the book A New Heaven And A New Earth by John Locke
Cover of the book Briefe 1825 - 1827 by John Locke
Cover of the book The Works of John Adams Vol. 3 by John Locke
Cover of the book Historische Schriften by John Locke
Cover of the book Die Legende von Sleepy Hollow by John Locke
Cover of the book The Letters Volume 1 by John Locke
Cover of the book Arcana Coelestia, Volume 1 by John Locke
Cover of the book Vineta by John Locke
Cover of the book The Sacred Writings of Arnobius by John Locke
Cover of the book Leben des k.k. Kapellmeisters Wolfgang Gottlieb Mozart by John Locke
Cover of the book The Works of John Adams Vol. 6 by John Locke
Cover of the book Am stillen Ocean by John Locke
Cover of the book Komödie der Irrungen by John Locke
Cover of the book Historic Mansions and Highways around Boston by John Locke
Cover of the book The Works of Edmund Burke Volume 11 by John Locke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy