Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman

Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines oder Hetären, Ellen Olestjerne...

Fiction & Literature, Essays & Letters, Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman by Franziska Gräfin zu Reventlow, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Gräfin zu Reventlow ISBN: 9788026845133
Publisher: e-artnow Publication: October 18, 2015
Imprint: Language: German
Author: Franziska Gräfin zu Reventlow
ISBN: 9788026845133
Publisher: e-artnow
Publication: October 18, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Reventlows eigentliche künstlerische Ambitionen in der Malerei zu keinem nennenswerten Œuvre geführt haben, hat sie durch ihre schriftstellerischen Nebentätigkeiten ein einzigartiges Beispiel humoristisch-satirischer Literatur und ein wertvolles kulturgeschichtliches Zeugnis der Schwabinger Bohème hinterlassen. Ihre Romane und Novellen werden bis heute verlegt und gelesen. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne (1903) kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der "Befreiten" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Inhalt: Essays: Das Männerphantom der Frau Erziehung und Sittlichkeit Erinnerungen an Theodor Storm Viragines oder Hetären Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) Briefe

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871-1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Während Reventlows eigentliche künstlerische Ambitionen in der Malerei zu keinem nennenswerten Œuvre geführt haben, hat sie durch ihre schriftstellerischen Nebentätigkeiten ein einzigartiges Beispiel humoristisch-satirischer Literatur und ein wertvolles kulturgeschichtliches Zeugnis der Schwabinger Bohème hinterlassen. Ihre Romane und Novellen werden bis heute verlegt und gelesen. Ihr autobiografischer Erstlingsroman Ellen Olestjerne (1903) kann noch als Bekenntnis- und Selbstfindungsbuch nach einem typischen Muster der Zeit gelten. Sie schrieb ihn auf Anregung (und fast möchte man sagen: unter Aufsicht) von Ludwig Klages als eine Art Eintrittskarte in den Kreis der "Befreiten" (wie man die Bohémiens in München damals nannte) und verwendete dabei authentische Tagebucheinträge und den Liebesbriefwechsel mit Fehling aus ihrer Jugend in Lübeck. Inhalt: Essays: Das Männerphantom der Frau Erziehung und Sittlichkeit Erinnerungen an Theodor Storm Viragines oder Hetären Ellen Olestjerne (Autobiografischer Roman) Briefe

More books from e-artnow

Cover of the book The Bondage of the Will by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Vom armen Franischko - Kleine Abenteuer eines Kesselflickers by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Gesammelte historische Romane: Quo Vadis? + Die Kreuzritter + Mit Feuer und Schwert + Sintflut + Pan Wolodyjowski + Auf dem Felde der Ehre by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Jane Eyre by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Das Singen der Vögel: 19 kleine Erzählungen by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book The Prince and the Pauper + A Connecticut Yankee in King Arthur's Court + Personal Recollections of Joan of Arc by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book How to Get What You Want (Complete Edition): From one of The New Thought pioneers, author of The Science of Getting Rich, The Science of Being Well, The Science of Being Great, Hellfire Harrison, How to Promote Yourself and A New Christ by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Cäsar Birotteaus Größe und Niedergang (Roman) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book HALLOWEEN Ultimate Collection: 550+ Horror Classics, Supernatural Mysteries & Macabre Stories by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book THE DARKNESS OF THE SEA: 20+ Horror Stories, Supernatural Tales & Fantastical Adventures by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Die großen Klassiker der russischen Literatur (30+ Titel in einem Buch) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Über Deutschland (De l'Allemagne) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Die Erotik by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Rameau's Nephew (in a new translation by Ian C. Johnston) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Das Buch der 1000 Wunder by Franziska Gräfin zu Reventlow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy