Generation Remix

Zwischen Popkultur und Kunst

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Policy
Cover of the book Generation Remix by , iRights Media
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783944362014
Publisher: iRights Media Publication: May 4, 2014
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783944362014
Publisher: iRights Media
Publication: May 4, 2014
Imprint:
Language: German

Die "Generation Remix" kommt zu Wort: Musiker, Filmemacher, Netzkünstler, Videoaktivisten, Blogger, Facebook-Nutzer - sie alle remixen, was das Zeug hält. Der Remix ist ein Alltagsphänomen und verändert unsere Kultur. Er ist aber auch verboten - im deutschen Urheberrecht ist kein Platz für diese Art der Kreativität. Sie nimmt die Versatzstücke unserer Alltags- und Medienkultur und produziert daraus Neues. Im Buch "Generation Remix" erklären Remixerinnen und Remixer, was einen genialen Remix auszeichnet, erzählen von ihren Kämpfen mit einem veralteten Urheberrecht und präsentieren ihren persönlichen Lieblingsremix. Ergänzt werden diese Gespräche durch Beiträge der Remixkünstlerin Cornelia Sollfrank, des Musikers Georg Fischer, des Creative-Commons-Gründers Lawrence Lessig, des Urheberrechtsexperten Till Kreutzer und anderen. Ohne Remix ist Kultur nicht möglich. Die Kampagne "Recht auf Remix" setzt sich dafür ein, eine Ausnahmeregelung im Urheberrecht einzuführen, die Remixe unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Remix soll nicht mehr illegal sein, sondern als Kunstform anerkannt werden. Pro verkauftem E-Book spendet der Verlag iRights.Media einen Euro an die Initiative "Recht auf Remix".

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die "Generation Remix" kommt zu Wort: Musiker, Filmemacher, Netzkünstler, Videoaktivisten, Blogger, Facebook-Nutzer - sie alle remixen, was das Zeug hält. Der Remix ist ein Alltagsphänomen und verändert unsere Kultur. Er ist aber auch verboten - im deutschen Urheberrecht ist kein Platz für diese Art der Kreativität. Sie nimmt die Versatzstücke unserer Alltags- und Medienkultur und produziert daraus Neues. Im Buch "Generation Remix" erklären Remixerinnen und Remixer, was einen genialen Remix auszeichnet, erzählen von ihren Kämpfen mit einem veralteten Urheberrecht und präsentieren ihren persönlichen Lieblingsremix. Ergänzt werden diese Gespräche durch Beiträge der Remixkünstlerin Cornelia Sollfrank, des Musikers Georg Fischer, des Creative-Commons-Gründers Lawrence Lessig, des Urheberrechtsexperten Till Kreutzer und anderen. Ohne Remix ist Kultur nicht möglich. Die Kampagne "Recht auf Remix" setzt sich dafür ein, eine Ausnahmeregelung im Urheberrecht einzuführen, die Remixe unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Remix soll nicht mehr illegal sein, sondern als Kunstform anerkannt werden. Pro verkauftem E-Book spendet der Verlag iRights.Media einen Euro an die Initiative "Recht auf Remix".

More books from Public Policy

Cover of the book Political Mediation in Modern Conflict Resolution by
Cover of the book Ethical Principles for the Information Age by
Cover of the book The Beautiful Tree by
Cover of the book Peace and Security in Northeast Asia: Nuclear Issue and the Korean Peninsula by
Cover of the book Waste Prevention Policy and Behaviour by
Cover of the book Essays for the 99% - The Carrot and The Stick - A Call to Action by
Cover of the book After the Projects by
Cover of the book Congress Whispers, Reservation Nations Endure by
Cover of the book The Enemy of Nature by
Cover of the book Environmental Movements and Waste Infrastructure by
Cover of the book Global Challenges for Identity Policies by
Cover of the book The Stand at Klamath Falls by
Cover of the book Visual Culture and Public Policy by
Cover of the book Schnittstelle Körper by
Cover of the book Greenprint by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy