Geologie Deutschlands

Ein prozessorientierter Ansatz

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Geologie Deutschlands by Martin Meschede, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Meschede ISBN: 9783662452981
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 23, 2015
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Martin Meschede
ISBN: 9783662452981
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 23, 2015
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt. Wie sind diese unterschiedlichen Gebirge und Landschaftsformen entstanden? Welche Gesteine bilden den geologischen Untergrund Deutschlands? Was ist der Grund dafür, dass Erdbeben nur in bestimmten Regionen Deutschlands auftreten? Wo gibt es junge Vulkane, und warum sind sie einst ausgebrochen? Wie sind all diese Erscheinungen in das plattentektonische Geschehen in Mitteleuropa eingebunden? Wie wurde schließlich die heutige Landoberfläche geformt? Auf all diese Fragen geht Martin Meschede im vorliegenden Buch ein und zeichnet die Entwicklung Deutschlands nach von seinen Anfängen auf verschiedenen Kontinenten bis hin zum heutigen Nebeneinander der verschiedenen Struktureinheiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Deutschland ist vom geologischen Aufbau her sehr abwechslungsreich, wie dieses Lehrbuch in anschaulichen vierfarbigen Grafiken und auch für Nicht-Geologen verständlichen Texten vermittelt. Wie sind diese unterschiedlichen Gebirge und Landschaftsformen entstanden? Welche Gesteine bilden den geologischen Untergrund Deutschlands? Was ist der Grund dafür, dass Erdbeben nur in bestimmten Regionen Deutschlands auftreten? Wo gibt es junge Vulkane, und warum sind sie einst ausgebrochen? Wie sind all diese Erscheinungen in das plattentektonische Geschehen in Mitteleuropa eingebunden? Wie wurde schließlich die heutige Landoberfläche geformt? Auf all diese Fragen geht Martin Meschede im vorliegenden Buch ein und zeichnet die Entwicklung Deutschlands nach von seinen Anfängen auf verschiedenen Kontinenten bis hin zum heutigen Nebeneinander der verschiedenen Struktureinheiten.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Gauss by Martin Meschede
Cover of the book Catalytic Microreactors for Portable Power Generation by Martin Meschede
Cover of the book Quantum Physics in the Nanoworld by Martin Meschede
Cover of the book The Management of Non-Hodgkin’s Lymphomas in Europe by Martin Meschede
Cover of the book Prozessinnovation erfolgreich anwenden by Martin Meschede
Cover of the book Exercises in Computational Mathematics with MATLAB by Martin Meschede
Cover of the book Case-Based Reasoning by Martin Meschede
Cover of the book Surgical Anatomy of Head and Neck by Martin Meschede
Cover of the book MRI in Epilepsy by Martin Meschede
Cover of the book Technical Progress and Economic Growth by Martin Meschede
Cover of the book Advances in Nitrate Therapy by Martin Meschede
Cover of the book Sport in der Schwangerschaft by Martin Meschede
Cover of the book From the American Civil War to the War on Terror by Martin Meschede
Cover of the book Oncology of CNS Tumors by Martin Meschede
Cover of the book Economic Growth by Martin Meschede
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy