Germinal

Fiction & Literature, Saga, Classics
Cover of the book Germinal by Emile Zola, Jazzybee Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Emile Zola ISBN: 9783849618155
Publisher: Jazzybee Verlag Publication: July 21, 2012
Imprint: Language: German
Author: Emile Zola
ISBN: 9783849618155
Publisher: Jazzybee Verlag
Publication: July 21, 2012
Imprint:
Language: German

Germinal, 1885 erschienen, ist das Hauptwerk von Émile Zolas zwanzigbändigem Werk Das Leben der Familie Rougon-Macquart. Es beschreibt die unmenschlichen Verhältnisse in französischen Bergwerken des 19. Jahrhunderts. Zugleich beleuchtet der Roman die Konflikte, die sich nicht nur zwischen arm und reich, sondern auch zwischen den verschiedenen Versuchen, gerechtere Verhältnisse herzustellen, auftun. Ein Teil der Bergarbeiter und Bergarbeiterinnen befürwortet einen Streik, ein anderer Teil versucht, mit den Eigentümern der Gruben Einvernehmen herzustellen und zu verhandeln. Dabei wird deutlich, dass vor allem der Eigentümer kleinerer, wenig ergiebiger Gruben den auf ihm lastenden Konkurrenzdruck an die Arbeiter und Arbeiterinnen weitergibt. Sein Argument: Wenn nicht schneller und mehr Kohle gefördert wird, muss er seine Gruben schließen, und dann haben die dort Beschäftigten gar keine Arbeit mehr. (aus wikipedia.de)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Germinal, 1885 erschienen, ist das Hauptwerk von Émile Zolas zwanzigbändigem Werk Das Leben der Familie Rougon-Macquart. Es beschreibt die unmenschlichen Verhältnisse in französischen Bergwerken des 19. Jahrhunderts. Zugleich beleuchtet der Roman die Konflikte, die sich nicht nur zwischen arm und reich, sondern auch zwischen den verschiedenen Versuchen, gerechtere Verhältnisse herzustellen, auftun. Ein Teil der Bergarbeiter und Bergarbeiterinnen befürwortet einen Streik, ein anderer Teil versucht, mit den Eigentümern der Gruben Einvernehmen herzustellen und zu verhandeln. Dabei wird deutlich, dass vor allem der Eigentümer kleinerer, wenig ergiebiger Gruben den auf ihm lastenden Konkurrenzdruck an die Arbeiter und Arbeiterinnen weitergibt. Sein Argument: Wenn nicht schneller und mehr Kohle gefördert wird, muss er seine Gruben schließen, und dann haben die dort Beschäftigten gar keine Arbeit mehr. (aus wikipedia.de)

More books from Jazzybee Verlag

Cover of the book Über die Liebe by Emile Zola
Cover of the book The Collected Letters by Emile Zola
Cover of the book Die rote Lilie by Emile Zola
Cover of the book Reiseaufzeichnungen 1763 - 1771 by Emile Zola
Cover of the book Arcana Coelestia, Volume 1 by Emile Zola
Cover of the book The Sacred Writings of Novatian by Emile Zola
Cover of the book Myths of the Cherokee by Emile Zola
Cover of the book Seine Schriften zur Wissenschaftslehre by Emile Zola
Cover of the book Alceste by Emile Zola
Cover of the book The Avonlea Chronicles by Emile Zola
Cover of the book The Sacred Writings of Origen by Emile Zola
Cover of the book The Valet's Tragedy And Other Studies by Emile Zola
Cover of the book The Spiritual Writings of Warren Felt Evans by Emile Zola
Cover of the book Der große Krieg - 3: Die Schlacht um Mons by Emile Zola
Cover of the book Die Hymnen des Sama Veda by Emile Zola
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy