Geschichte der neueren Philosophie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Reference
Cover of the book Geschichte der neueren Philosophie by Ludwig Feuerbach, Jazzybee Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Feuerbach ISBN: 9783849612504
Publisher: Jazzybee Verlag Publication: July 21, 2012
Imprint: Language: German
Author: Ludwig Feuerbach
ISBN: 9783849612504
Publisher: Jazzybee Verlag
Publication: July 21, 2012
Imprint:
Language: German

Anders als in der Hegelschule üblich, ließ Feuerbach die Philosophie der Neuzeit nicht mit Descartes, sondern mit Francis Bacon beginnen; er begründete dies damit, dass Bacon das systematisch gesammelte Erfahrungswissen, also die Naturwissenschaften, zur "Grundlage alles Wissens" erhoben habe. Immer wieder betonte er die Bedeutung des Naturstudiums für die Entwicklung philosophischer Erkenntnis, und der ganze zweite Teil des Buches ist eine Interpretation der Philosophiegeschichte im Sinne eines fortschreitenden spekulativen Vollzugs der Einheit von Geist und Natur. Nach dem Abschluss des Werkes beschäftigte sich Feuerbach intensiv mit den italienischen Naturphilosophen der Renaissance, besonders mit Giordano Bruno, mit dessen emphatischer Naturbegeisterung er sich identifizierte. Spinozas Pantheismus (Geist und Natur sind Erscheinungsformen der einen, göttlichen Substanz) war für ihn eine philosophische Position, hinter die nicht zurückgeschritten werden durfte. (aus wikipedia.de)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Anders als in der Hegelschule üblich, ließ Feuerbach die Philosophie der Neuzeit nicht mit Descartes, sondern mit Francis Bacon beginnen; er begründete dies damit, dass Bacon das systematisch gesammelte Erfahrungswissen, also die Naturwissenschaften, zur "Grundlage alles Wissens" erhoben habe. Immer wieder betonte er die Bedeutung des Naturstudiums für die Entwicklung philosophischer Erkenntnis, und der ganze zweite Teil des Buches ist eine Interpretation der Philosophiegeschichte im Sinne eines fortschreitenden spekulativen Vollzugs der Einheit von Geist und Natur. Nach dem Abschluss des Werkes beschäftigte sich Feuerbach intensiv mit den italienischen Naturphilosophen der Renaissance, besonders mit Giordano Bruno, mit dessen emphatischer Naturbegeisterung er sich identifizierte. Spinozas Pantheismus (Geist und Natur sind Erscheinungsformen der einen, göttlichen Substanz) war für ihn eine philosophische Position, hinter die nicht zurückgeschritten werden durfte. (aus wikipedia.de)

More books from Jazzybee Verlag

Cover of the book Corsica by Ludwig Feuerbach
Cover of the book Miscellanies by Ludwig Feuerbach
Cover of the book Die Bataver by Ludwig Feuerbach
Cover of the book A Servant of the Public by Ludwig Feuerbach
Cover of the book Der schwarze Mustang by Ludwig Feuerbach
Cover of the book Dialektik der Natur by Ludwig Feuerbach
Cover of the book Der Triumph des 19. Jahrunderts by Ludwig Feuerbach
Cover of the book A Wonderful Night by Ludwig Feuerbach
Cover of the book Anmerkungen über das Theater by Ludwig Feuerbach
Cover of the book Lia Dsi - Das wahre Buch vom quellenden Urgrund by Ludwig Feuerbach
Cover of the book Aphorismen by Ludwig Feuerbach
Cover of the book My Essential Writings by Ludwig Feuerbach
Cover of the book The Mystic Scroll by Ludwig Feuerbach
Cover of the book The Sacred Writings of Novatian by Ludwig Feuerbach
Cover of the book Sosarme by Ludwig Feuerbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy