Geschichte der Volkshochschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Geschichte der Volkshochschulen by Marion Hacke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Hacke ISBN: 9783638275194
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Hacke
ISBN: 9783638275194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl Andragogik), Veranstaltung: Seminar: Die VHS als öffentliche Einrichtung der EB, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volkshochschulen in Deutschland nahmen bereits im letzten Jahrhundert einen immer größeren Stellenwert ein. Ausgehend von drei verschiedenen Wurzeln, auf die im Folgenden näher eingegangen werden soll, entwickelte sie ihre Grundsätze und Ziele zur Bildung der Erwachsenen und Jugendlichen in einer freien Gesellschaft. Aus diesem Freiheitsgedanken heraus lässt sich auch die vom Staat unabhängige Organisationsform der früheren und auch der heutigen Volkshochschulen erklären. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Ursprünge des deutschen Volkshochschulwesens darzustellen und die Entwicklungen in diesem Bereich zu verfolgen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Anfängen des Volkshochschulwesens, der Entwicklung während der Weimarer Republik und der Gleichschaltung und Neuordnung der Volksbildung während des Dritten Reiches. Um den Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht zu sprengen, wird die Volksbildung in der Nachkriegszeit nur kurz dargestellt. Den Autoren war es wichtig, gerade die Anfänge und die frühen Entwicklungsphasen des Volkshochschulwesens zu erläutern, da diese Phasen seltener angesprochen werden als die aktuellen Entwicklungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl Andragogik), Veranstaltung: Seminar: Die VHS als öffentliche Einrichtung der EB, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volkshochschulen in Deutschland nahmen bereits im letzten Jahrhundert einen immer größeren Stellenwert ein. Ausgehend von drei verschiedenen Wurzeln, auf die im Folgenden näher eingegangen werden soll, entwickelte sie ihre Grundsätze und Ziele zur Bildung der Erwachsenen und Jugendlichen in einer freien Gesellschaft. Aus diesem Freiheitsgedanken heraus lässt sich auch die vom Staat unabhängige Organisationsform der früheren und auch der heutigen Volkshochschulen erklären. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Ursprünge des deutschen Volkshochschulwesens darzustellen und die Entwicklungen in diesem Bereich zu verfolgen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Anfängen des Volkshochschulwesens, der Entwicklung während der Weimarer Republik und der Gleichschaltung und Neuordnung der Volksbildung während des Dritten Reiches. Um den Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht zu sprengen, wird die Volksbildung in der Nachkriegszeit nur kurz dargestellt. Den Autoren war es wichtig, gerade die Anfänge und die frühen Entwicklungsphasen des Volkshochschulwesens zu erläutern, da diese Phasen seltener angesprochen werden als die aktuellen Entwicklungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hansisches Gesellschaftsrecht by Marion Hacke
Cover of the book Neuronale Netze - Implementierung eines Hopfield Netzes in Java by Marion Hacke
Cover of the book Die iranische Revolution und das internationale System by Marion Hacke
Cover of the book Die traditionelle Schia und das Staatsverständnis Imam Khomeinis by Marion Hacke
Cover of the book Briefe im Bellum Hispaniense by Marion Hacke
Cover of the book Konzeption eines kommunalen Internet-Portals by Marion Hacke
Cover of the book Medien im Paradigma der Systemtheorie by Marion Hacke
Cover of the book Fünf Hypothesen die den Ausbruch von Kriegen beschreiben. Zu Stephen Van Everas - 'Causes of War' by Marion Hacke
Cover of the book Dystopie: Begriffsklärung und -anwendung by Marion Hacke
Cover of the book Diskursmarker und verbale Höflichkeit im Spanischen. Untersuchung der Umsetzung im schulischen Lehrwerk by Marion Hacke
Cover of the book Exegese zu Mk 2,1-12 by Marion Hacke
Cover of the book Hooligans: Episodale Schicksalsgemeinschaft by Marion Hacke
Cover of the book The role of universal grammar in Second Language Acquisition (SLA) by Marion Hacke
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen dem Begriff des Guten (agathon), des Glücks (eudaimonia) und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit (areté) im 1. Buch der Nikomachischen Ethik by Marion Hacke
Cover of the book Erstellen einer Weichlotverbindung an Kupferrohr (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Marion Hacke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy