Geschlechtsspezifische Rollenzuweisung und deren Folgen in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Geschlechtsspezifische Rollenzuweisung und deren Folgen in Deutschland by Silke Reichert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Reichert ISBN: 9783638262989
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Reichert
ISBN: 9783638262989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geschlechtsspezifische Sozialisation: ein Beitrag zur Biographieforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 21. Jahrhundert angekommen können wir nun rückblickend auf das 20. Jahrhundert schauen und Veränderungen samt ihrer Motoren analysieren. Wie hat es sich nun wirklich mit der Stellung der Geschlechter und ihrer Rollenzuweisung verhalten? Wie ist die Aussage Theodor Heuss' zu verstehen im Kontrast zu dem sarkastischen Hintergrundbild? Welche Rollen sind der Frau und welche dem Mann in einer Partnerschaft bzw. Lebensgemeinschaft in Deutschland zugedacht? Welche Faktoren haben oder hätten einen Wandel der Geschlechterrollen zur Folge gehabt? Im Vordergrund dieser Arbeit steht, welche Rollen Mann und Frau in einer Lebensgemeinschaft tragen. Weiterhin wird untersucht, ob und wie sich die Rollen der Geschlechter, in Deutschland, speziell in den letzten 50 Jahren, im Umbruch vom 20. zum 21. Jahrhundert, verändert haben. Zur Veranschaulichung wird eine empirische Analyse von Heiratsinseraten von Christiane Gern herangezogen. Weitere Lebensformen, die eines allein erziehenden Mannes oder einer allein erziehenden Frau, sowie ein Single-Leben der unterschiedlichen Geschlechter werden in dieser Arbeit außen vor gelassen. Im Folgenden reduziere ich die Betrachtung ausschließlich auf die geschlechterspezifische Rollenzuweisung in einer traditionellen Familie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Geschlechtsspezifische Sozialisation: ein Beitrag zur Biographieforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 21. Jahrhundert angekommen können wir nun rückblickend auf das 20. Jahrhundert schauen und Veränderungen samt ihrer Motoren analysieren. Wie hat es sich nun wirklich mit der Stellung der Geschlechter und ihrer Rollenzuweisung verhalten? Wie ist die Aussage Theodor Heuss' zu verstehen im Kontrast zu dem sarkastischen Hintergrundbild? Welche Rollen sind der Frau und welche dem Mann in einer Partnerschaft bzw. Lebensgemeinschaft in Deutschland zugedacht? Welche Faktoren haben oder hätten einen Wandel der Geschlechterrollen zur Folge gehabt? Im Vordergrund dieser Arbeit steht, welche Rollen Mann und Frau in einer Lebensgemeinschaft tragen. Weiterhin wird untersucht, ob und wie sich die Rollen der Geschlechter, in Deutschland, speziell in den letzten 50 Jahren, im Umbruch vom 20. zum 21. Jahrhundert, verändert haben. Zur Veranschaulichung wird eine empirische Analyse von Heiratsinseraten von Christiane Gern herangezogen. Weitere Lebensformen, die eines allein erziehenden Mannes oder einer allein erziehenden Frau, sowie ein Single-Leben der unterschiedlichen Geschlechter werden in dieser Arbeit außen vor gelassen. Im Folgenden reduziere ich die Betrachtung ausschließlich auf die geschlechterspezifische Rollenzuweisung in einer traditionellen Familie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erwachsenenbildung und Schlüsselqualifikationen am Beispiel der Krankenpflege by Silke Reichert
Cover of the book Depressionen und Ängste - Der fiktive Fall der Klientin Helene P. by Silke Reichert
Cover of the book Gesellschaftliche Normen und Werte - Leiden Jugendliche unter einem Werteverlust und sind diese wieder an zu erziehen? by Silke Reichert
Cover of the book Ausfüllen eines Formblattes zur Gewinn- und Verlustrechnung mit vorhandenen Zahlen und Errechnen der einzelnen Zwischenergebnisse (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Silke Reichert
Cover of the book Eine Bewegte Grundschule als Antwort auf die veränderte Kindheit by Silke Reichert
Cover of the book Eine kurze Darstellung des Werks 'Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt' von Peter Kropotkin by Silke Reichert
Cover of the book Bismarck und die Einführung des Sozialversicherungssystems by Silke Reichert
Cover of the book The Birth of Muslim Marketing - An Evolution of Managerial Economics to a Specialized Culture Science by Silke Reichert
Cover of the book Internationaler Wertewandel und Wirtschaftsentwicklung. 'Die Stille Revolution' nach Ronald Inglehart by Silke Reichert
Cover of the book Ibn ?ufail: Leben und Werk des andalusischen Philosophen by Silke Reichert
Cover of the book Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderung by Silke Reichert
Cover of the book Wir nähern uns der Sprunghocke an der Kastengasse - Minibasketball by Silke Reichert
Cover of the book Die Hutterer. Erziehung und Berufsbildung in den Gemeinschaften der Wiedertäufer im Mittelalter by Silke Reichert
Cover of the book Autismus und soziale Integration. Soziale und therapeutische Hilfeansätze by Silke Reichert
Cover of the book Eingliederungshilfe und die Beschaffenheit des Rechtssystems by Silke Reichert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy