Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz – PsychKHG) Baden-Württemberg

Praxiskommentar

Nonfiction, Reference & Language, Law, Mental Health
Cover of the book Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz – PsychKHG) Baden-Württemberg by Walter Zimmermann, Richard Boorberg Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Walter Zimmermann ISBN: 9783415061392
Publisher: Richard Boorberg Verlag Publication: November 13, 2017
Imprint: Language: German
Author: Walter Zimmermann
ISBN: 9783415061392
Publisher: Richard Boorberg Verlag
Publication: November 13, 2017
Imprint:
Language: German

Aktuelle Gesetzeslage Das seit 1.1.2015 geltende Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz Baden-Württemberg (PsychKHG BW) regelt – anders als das frühere Unterbringungsgesetz Baden-Württemberg (UBG BW) – drei Komplexe: • die Hilfen für psychisch kranke Menschen, • die geschlossene Unterbringung von psychisch kranken Menschen nach dem Landesrecht von Baden-Württemberg sowie • den Maßregelvollzug bei Personen, die strafrechtlich belangt wurden. Arten der Unterbringung Es gibt mehrere Arten der Unterbringung, am wichtigsten ist die Unterbringung durch Betreuer, Betreuungsrichter sowie nach dem PsychKHG BW. Die Unterbringung nach dem PsychKHG BW ist teilweise im PsychKHG BW selbst, teilweise im FamFG und in sonstigen Gesetzen geregelt. Die Rechtslage ist deshalb kompliziert und auch für Juristen nicht ohne Weiteres verständlich. Prägnante Darstellung In Teil A des Buches ist vorrangig die Unterbringung nach dem PsychKHG BW, aber auch die Unterbringung durch den Betreuer, den Bevollmächtigten, den Betreuungsrichter sowie nach dem Freiheitsentziehungsrecht jeweils grundrissartig dargestellt. Umfassende Kommentierung In Teil B ist das PsychKHG BW, also die Hilfen, die Unterbringung und der Maßregelvollzug, im Einzelnen kommentiert. Besonders empfehlenswert Das Buch wendet sich an alle, die sich über das Unterbringungsverfahren und das PsychKHG BW rechtlich informieren wollen, insbesondere an • Gerichte, • psychiatrische Kliniken, • Einrichtungen des Maßregelvollzugs, • Verwaltungen, • Sachverständige, • Gesundheitsämter, • sozialpsychiatrische Dienste, • Beschwerdestellen, • Betreuungsbehörden, • Betreuungsvereine, • Ärzte, • Pflegerinnen und Pfleger sowie • Polizeidienststellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Aktuelle Gesetzeslage Das seit 1.1.2015 geltende Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz Baden-Württemberg (PsychKHG BW) regelt – anders als das frühere Unterbringungsgesetz Baden-Württemberg (UBG BW) – drei Komplexe: • die Hilfen für psychisch kranke Menschen, • die geschlossene Unterbringung von psychisch kranken Menschen nach dem Landesrecht von Baden-Württemberg sowie • den Maßregelvollzug bei Personen, die strafrechtlich belangt wurden. Arten der Unterbringung Es gibt mehrere Arten der Unterbringung, am wichtigsten ist die Unterbringung durch Betreuer, Betreuungsrichter sowie nach dem PsychKHG BW. Die Unterbringung nach dem PsychKHG BW ist teilweise im PsychKHG BW selbst, teilweise im FamFG und in sonstigen Gesetzen geregelt. Die Rechtslage ist deshalb kompliziert und auch für Juristen nicht ohne Weiteres verständlich. Prägnante Darstellung In Teil A des Buches ist vorrangig die Unterbringung nach dem PsychKHG BW, aber auch die Unterbringung durch den Betreuer, den Bevollmächtigten, den Betreuungsrichter sowie nach dem Freiheitsentziehungsrecht jeweils grundrissartig dargestellt. Umfassende Kommentierung In Teil B ist das PsychKHG BW, also die Hilfen, die Unterbringung und der Maßregelvollzug, im Einzelnen kommentiert. Besonders empfehlenswert Das Buch wendet sich an alle, die sich über das Unterbringungsverfahren und das PsychKHG BW rechtlich informieren wollen, insbesondere an • Gerichte, • psychiatrische Kliniken, • Einrichtungen des Maßregelvollzugs, • Verwaltungen, • Sachverständige, • Gesundheitsämter, • sozialpsychiatrische Dienste, • Beschwerdestellen, • Betreuungsbehörden, • Betreuungsvereine, • Ärzte, • Pflegerinnen und Pfleger sowie • Polizeidienststellen.

More books from Richard Boorberg Verlag

Cover of the book Thüringer Nachbarrecht by Walter Zimmermann
Cover of the book Assessorexamen und Berufseinstieg im Öffentlichen Recht by Walter Zimmermann
Cover of the book Umgang mit psychisch kranken Menschen aus der Perspektive der Gefahrenabwehrbehörden by Walter Zimmermann
Cover of the book Halten - Parken - Abschleppen by Walter Zimmermann
Cover of the book Nachträgliche Schuldzinsen bei den Überschusseinkünften by Walter Zimmermann
Cover of the book Persönlichkeitsschutz von Amtsträgern? Zur Kennzeichnungspflicht von Polizeivolzugsbeamten by Walter Zimmermann
Cover of the book Gemeindeordnung für Baden-Württemberg by Walter Zimmermann
Cover of the book Schwangerschaft - Mutterschaft - Elternzeit by Walter Zimmermann
Cover of the book Fachkraft/Servicekraft für Schutz und Sicherheit – Betriebswirtschaftliche Grundlagen by Walter Zimmermann
Cover of the book Arbeitsrecht I by Walter Zimmermann
Cover of the book Abmahnung, Einstweilige Verfügung und neues Wettbewerbsrecht by Walter Zimmermann
Cover of the book Meldepflichten des Arbeitgebers by Walter Zimmermann
Cover of the book Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung by Walter Zimmermann
Cover of the book Die Energiewende erfolgreich umsetzen by Walter Zimmermann
Cover of the book Handbuch der Kriminalistik by Walter Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy