Gespenstersonate

Ein Kammerspiel in drei Akten

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Gespenstersonate by August Strindberg, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: August Strindberg ISBN: 9783843093026
Publisher: Hofenberg Publication: September 30, 2016
Imprint: Language: German
Author: August Strindberg
ISBN: 9783843093026
Publisher: Hofenberg
Publication: September 30, 2016
Imprint:
Language: German
August Strindberg: Gespenstersonate. Ein Kammerspiel in drei Akten Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus. Spöksonaten. Uraufführung: Stockholm, 21.1.1908. Erstdruck: Stockholm (Ljus) 1907. Hier in der Übersetzung von Mathilde Mann. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Strindberg, August: Die Gespenstersonate. Übers. v. Mathilde Mann, Leipzig: Insel-Verlag, [o. J.] Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Arnold Böcklin, Die Toteninsel (Erste Version), 1880. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1849 in die kinderreiche Familie eines patriarchalisch-strengen Kolonialwarenhändlers in Stockholm geboren, studiert August Johan Strindberg Medizin und Literatur in Uppsala. Nach kurzen schauspielerischen Versuchen widmet er sich als Dramatiker dem Naturalismus. Er lebt zeitweilig in Berlin und Paris, bevor er 1901 endgültig nach Stockholm zurückkehrt. Psychotisch veranlagt, neigt er Okkultismus und Alchimie zu und durchlebt schwere Krisen, die er vor allem in seinem Roman »Inferno« verarbeitet und entwickelt einen zunehmend mythisch inspirierten expressionistischen Stil. Strindberg hinterlässt über sechzig Dramen und je zehn Romane und Novellensammlungen als er 1912 als bedeutendster Dichter Schwedens an Magenkrebs in Stockholm stirbt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
August Strindberg: Gespenstersonate. Ein Kammerspiel in drei Akten Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus. Spöksonaten. Uraufführung: Stockholm, 21.1.1908. Erstdruck: Stockholm (Ljus) 1907. Hier in der Übersetzung von Mathilde Mann. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Strindberg, August: Die Gespenstersonate. Übers. v. Mathilde Mann, Leipzig: Insel-Verlag, [o. J.] Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Arnold Böcklin, Die Toteninsel (Erste Version), 1880. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1849 in die kinderreiche Familie eines patriarchalisch-strengen Kolonialwarenhändlers in Stockholm geboren, studiert August Johan Strindberg Medizin und Literatur in Uppsala. Nach kurzen schauspielerischen Versuchen widmet er sich als Dramatiker dem Naturalismus. Er lebt zeitweilig in Berlin und Paris, bevor er 1901 endgültig nach Stockholm zurückkehrt. Psychotisch veranlagt, neigt er Okkultismus und Alchimie zu und durchlebt schwere Krisen, die er vor allem in seinem Roman »Inferno« verarbeitet und entwickelt einen zunehmend mythisch inspirierten expressionistischen Stil. Strindberg hinterlässt über sechzig Dramen und je zehn Romane und Novellensammlungen als er 1912 als bedeutendster Dichter Schwedens an Magenkrebs in Stockholm stirbt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit by August Strindberg
Cover of the book Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze by August Strindberg
Cover of the book Geld und Erfahrung by August Strindberg
Cover of the book Rasputin by August Strindberg
Cover of the book Nora oder Ein Puppenheim by August Strindberg
Cover of the book Die tollen Männer by August Strindberg
Cover of the book Komtesse Muschi / Komtesse Paula / Die erste Beichte by August Strindberg
Cover of the book Die Aufgeregten by August Strindberg
Cover of the book Die unsichtbare Loge by August Strindberg
Cover of the book Rheinmärchen by August Strindberg
Cover of the book Buch der Lieder by August Strindberg
Cover of the book Der grüne Kakadu by August Strindberg
Cover of the book Das Mädchen vom Moorhof by August Strindberg
Cover of the book Harmonie by August Strindberg
Cover of the book Kleider machen Leute by August Strindberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy