Gewaltfreie Männlichkeitsideale

Psychologische Perspektiven auf zivilgesellschaftliche Friedensarbeit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality, Social & Cultural Studies, Social Science, Gender Studies
Cover of the book Gewaltfreie Männlichkeitsideale by Miriam Schroer-Hippel, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Schroer-Hippel ISBN: 9783658129989
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 15, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author: Miriam Schroer-Hippel
ISBN: 9783658129989
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 15, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Wahre Männer müssen kämpfen und „ihre“ Frauen beschützen. Solche Ideale haben in Krisen- und Konfliktzeiten Hochkonjunktur. Dieses Buch zeigt wie es gelingt, Männlichkeitsvorstellungen zu schaffen, die sich von Nationalismus, Gewalt und Sexismus abgrenzen und die sich nicht im „luftleeren Raum“ bewegen. Die Autorin untersucht dies anhand von zivilgesellschaftlichen Friedensprojekten in Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien. Männlichkeitsideale sind nicht nur für Friedens- und Konflikttheorien relevant, sondern auch für die Praxis des Peacebuilding. Die Autorin legt gender- bzw. männlichkeitsorientierte Gütekriterien vor. Sie erprobt ein Modell der Evaluation von Friedensarbeit, das über eine reine Orientierung an Wirkungen hinausgeht. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wahre Männer müssen kämpfen und „ihre“ Frauen beschützen. Solche Ideale haben in Krisen- und Konfliktzeiten Hochkonjunktur. Dieses Buch zeigt wie es gelingt, Männlichkeitsvorstellungen zu schaffen, die sich von Nationalismus, Gewalt und Sexismus abgrenzen und die sich nicht im „luftleeren Raum“ bewegen. Die Autorin untersucht dies anhand von zivilgesellschaftlichen Friedensprojekten in Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien. Männlichkeitsideale sind nicht nur für Friedens- und Konflikttheorien relevant, sondern auch für die Praxis des Peacebuilding. Die Autorin legt gender- bzw. männlichkeitsorientierte Gütekriterien vor. Sie erprobt ein Modell der Evaluation von Friedensarbeit, das über eine reine Orientierung an Wirkungen hinausgeht. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Professionsbezogene Qualitätsentwicklung im interdisziplinären Gesundheitswesen by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book After Work Balance: Die Zeit danach by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Raspberry Pi - Das Handbuch by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Unbegrenzte Lichtmikroskopie by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Social Freezing by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Dimensionsanalyse von Strömungen by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Gemeinsame Zeit in der Partnerschaft by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Interaktion und Koordination by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Excel in Perfektion by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Evaluation von Studium und Lehre by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Kunden ans Kaufen heranführen by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Mobile Research by Miriam Schroer-Hippel
Cover of the book Die Gesellschaft der Außerirdischen by Miriam Schroer-Hippel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy