Glaube, Liebe und ein Universum aus Dingen und Sachen

Vom Irrsinn der Verdinglichung und Digitalisierung unserer Welt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Glaube, Liebe und ein Universum aus Dingen und Sachen by Ulrich R. Rohmer, BookRix
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich R. Rohmer ISBN: 9783736815889
Publisher: BookRix Publication: June 17, 2014
Imprint: Language: German
Author: Ulrich R. Rohmer
ISBN: 9783736815889
Publisher: BookRix
Publication: June 17, 2014
Imprint:
Language: German

Freilich ist mir äußerst lebhaft bewusst, dass andere Menschen andere Erfahrungen haben, die es ihnen erlauben, als starke Anwälte für ein verdinglichtes Universum aufzutreten, und diese würden mir zweifellos und zudem nonchalant voller Verachtung für meine Zeilen entgegen treten können. Allein, mir ist jeglicher Verachtungsreflex für Dingphilosophen fremd und erscheint mir unangemessen angesichts meiner eben beschriebenen Erfahrung des Wunderns beim Blick in mich selbst und in die Welt um mich. Ich kann mich nur nicht so einfach abfinden mit einer Strategie der Begriffe und Definitionen, die zudem ein Tun präferieren, um mein – wenn ich es so sagen soll – Geworfensein in diese Welt meiner Einsicht nach angemessen zu bezeugen. Ich bezeuge nicht nur mit meiner Fähigkeit zu Sprache, Begriffen, Verdinglichungen und Modellierungen als Abbildungen (denn das sind sie – nicht ein Original selbst, sondern wirklich nur Abbilder) mein Sein in diesem Universum, sondern eben so, wie ich mich erfahre als Seiender, und das umfasst auch mein Denken, Fühlen, Ahnen, meine Unmittelbarkeit ohne Umwege über Dinge und Sachen, mein Glaube und meine Liebe. Mein Zeugnis meines Seins in dieser Welt nimmt zumindest meine Erfahrung, dass neben der äußeren Welt der Erscheinungen und Dinge auch eine innere Welt wirkt und sich entfaltet, sehr ernst, auch wenn Verhältnis und Bezogenheit zwischen beiden wohl niemals so recht klar werden für mich. Mein Verhältnis zu anderen Menschen aber, das sich für mich in einer gewichtigeren Weise offenbart als durch reinen Zufall einer Koinzidenz, betrachte ich als klaren und unmittelbaren Hinweis darauf, dass meine innere Welt und die äußere Welt um mich miteinander interagieren und irgendwie zusammenhängen. Ich weigere mich vorerst, in mich fallende Erscheinungen vorschnell als Dinge zu betrachten in der mir gelehrten Weise, dass es mit Begrifflichkeit, Definition, Objektivierung und Vehältnisklärung nun getan sei – schon dieser sehr gebräuchliche Ausdruck spricht Bände. Mir ist die Erfahrung als Achtjähriger noch ganz nahe, als ich ein kleines Transistorradio in meinen Händen hielt und mich ernsthaft fragte, wo denn der Mann im Radio sei...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Freilich ist mir äußerst lebhaft bewusst, dass andere Menschen andere Erfahrungen haben, die es ihnen erlauben, als starke Anwälte für ein verdinglichtes Universum aufzutreten, und diese würden mir zweifellos und zudem nonchalant voller Verachtung für meine Zeilen entgegen treten können. Allein, mir ist jeglicher Verachtungsreflex für Dingphilosophen fremd und erscheint mir unangemessen angesichts meiner eben beschriebenen Erfahrung des Wunderns beim Blick in mich selbst und in die Welt um mich. Ich kann mich nur nicht so einfach abfinden mit einer Strategie der Begriffe und Definitionen, die zudem ein Tun präferieren, um mein – wenn ich es so sagen soll – Geworfensein in diese Welt meiner Einsicht nach angemessen zu bezeugen. Ich bezeuge nicht nur mit meiner Fähigkeit zu Sprache, Begriffen, Verdinglichungen und Modellierungen als Abbildungen (denn das sind sie – nicht ein Original selbst, sondern wirklich nur Abbilder) mein Sein in diesem Universum, sondern eben so, wie ich mich erfahre als Seiender, und das umfasst auch mein Denken, Fühlen, Ahnen, meine Unmittelbarkeit ohne Umwege über Dinge und Sachen, mein Glaube und meine Liebe. Mein Zeugnis meines Seins in dieser Welt nimmt zumindest meine Erfahrung, dass neben der äußeren Welt der Erscheinungen und Dinge auch eine innere Welt wirkt und sich entfaltet, sehr ernst, auch wenn Verhältnis und Bezogenheit zwischen beiden wohl niemals so recht klar werden für mich. Mein Verhältnis zu anderen Menschen aber, das sich für mich in einer gewichtigeren Weise offenbart als durch reinen Zufall einer Koinzidenz, betrachte ich als klaren und unmittelbaren Hinweis darauf, dass meine innere Welt und die äußere Welt um mich miteinander interagieren und irgendwie zusammenhängen. Ich weigere mich vorerst, in mich fallende Erscheinungen vorschnell als Dinge zu betrachten in der mir gelehrten Weise, dass es mit Begrifflichkeit, Definition, Objektivierung und Vehältnisklärung nun getan sei – schon dieser sehr gebräuchliche Ausdruck spricht Bände. Mir ist die Erfahrung als Achtjähriger noch ganz nahe, als ich ein kleines Transistorradio in meinen Händen hielt und mich ernsthaft fragte, wo denn der Mann im Radio sei...

More books from BookRix

Cover of the book How To: Earn $80 A DAY by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book TEUFELSJÄGER 002: Rückfahrkarte zur Hölle 3 by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Meditation mit Gedanken by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Infallible steps leading to success by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Pete Hackett - Drei Western, Sammelband 3 by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Gewitterpferd by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Nachhilfe für den Freund meiner Studienkollegin by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book STAR GATE 081: Mahlik Salem by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book SG 054: Der große Coup by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book A Million Bodies by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Tödliches Silber by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Millionär zu verschenken by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Volksballaden by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book SCHNIPP, SCHNAPP, SCHWENGEL AB by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Am Cachavi by Ulrich R. Rohmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy