Glaube und Kirche im Sozialismus. Die Trennung von Kirche und Staat. Ein Abriss

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Glaube und Kirche im Sozialismus. Die Trennung von Kirche und Staat. Ein Abriss by Dr. Klaus Emmerich, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dr. Klaus Emmerich ISBN: 9783844890389
Publisher: Books on Demand Publication: September 4, 2012
Imprint: Language: German
Author: Dr. Klaus Emmerich
ISBN: 9783844890389
Publisher: Books on Demand
Publication: September 4, 2012
Imprint:
Language: German
Jeder Mensch hat das Recht auf Leben und Gesundheit. Die Sehnsucht und das Streben des überwiegenden Teils aller Menschen nach Frieden ist unzweifelhaft. Ob Atheist oder Ungläubiger, Humanist, Freidenker, Christ oder Angehöriger einer anderen Religion, Sozialist, Sozialdemokrat, Christdemokrat, Kommunist, Linker, Landwirt oder Handwerker, Intelektueller oder Industrieller, ob jung oder alt, alle sollte der Wunsch nach einem dauerhaften Frieden vereinen, der diesen Namen wirklich verdient. Jeder Krieg oder jede kriegerische Auseinandersetzung, egal wo sie geführt werden, kostet Menschen Leben oder ihre Gesundheit. Egal ob Militärangehöriger oder Zivilperson. Wie diesem Anliegen in der Deutschen Demokratischen Republik und nach ihrem Anschluss an die Bundesrepublik Deutschland versucht wurde zu entsprechen, wird vom Autor an Hand zahlreicher Beispiele erläutert. Die Rolle der evangelischen Kirche als "Kirche im Sozialismus", ihre Stellung zum Staat sowie ihre unterschiedlichen bzw. gemeinsamen Positionen in den verschiedenen Entwicklungsetappen der 41-jährigen Geschichte des anderen deutschen Staates bzw. das Verhältnis zwischen den beiden deutschen Staaten (1949 bis 1990) werden skizzenhaft umrissen. Die konsequente Trennung zwischen Staat und Kirche, auch ein Anliegen des Grundgesetzes für die alte Bundesrepublik Deutschland "es besteht keine Staatskirche", steht dabei im Mittelpunkt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Jeder Mensch hat das Recht auf Leben und Gesundheit. Die Sehnsucht und das Streben des überwiegenden Teils aller Menschen nach Frieden ist unzweifelhaft. Ob Atheist oder Ungläubiger, Humanist, Freidenker, Christ oder Angehöriger einer anderen Religion, Sozialist, Sozialdemokrat, Christdemokrat, Kommunist, Linker, Landwirt oder Handwerker, Intelektueller oder Industrieller, ob jung oder alt, alle sollte der Wunsch nach einem dauerhaften Frieden vereinen, der diesen Namen wirklich verdient. Jeder Krieg oder jede kriegerische Auseinandersetzung, egal wo sie geführt werden, kostet Menschen Leben oder ihre Gesundheit. Egal ob Militärangehöriger oder Zivilperson. Wie diesem Anliegen in der Deutschen Demokratischen Republik und nach ihrem Anschluss an die Bundesrepublik Deutschland versucht wurde zu entsprechen, wird vom Autor an Hand zahlreicher Beispiele erläutert. Die Rolle der evangelischen Kirche als "Kirche im Sozialismus", ihre Stellung zum Staat sowie ihre unterschiedlichen bzw. gemeinsamen Positionen in den verschiedenen Entwicklungsetappen der 41-jährigen Geschichte des anderen deutschen Staates bzw. das Verhältnis zwischen den beiden deutschen Staaten (1949 bis 1990) werden skizzenhaft umrissen. Die konsequente Trennung zwischen Staat und Kirche, auch ein Anliegen des Grundgesetzes für die alte Bundesrepublik Deutschland "es besteht keine Staatskirche", steht dabei im Mittelpunkt.

More books from Books on Demand

Cover of the book Die zwiespältige Diebesjagd in der Vorstadt by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Öffnet die Türen! by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Cinderella by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Enculturation and development of beginning students by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book 34. Bruton Street by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Gran Canaria Marathon 2010 by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book (Trost-) Engel by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Der Mallißer Braunkohlenbergbau by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Magic in the Intellectual History of Europe by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Le Sphinx d'émeraude by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Experiments Handbook by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Bartleby, el escribiente / Bartleby, the Scrivener by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Der Mond kocht by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Shotokan Kata Bunkai Teil 1 by Dr. Klaus Emmerich
Cover of the book Im Zeichen des Lotus by Dr. Klaus Emmerich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy