Gnadenlos Deutsch

Fünf Dossiers

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Gnadenlos Deutsch by Helmut Ortner, Nomen Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helmut Ortner ISBN: 9783939816348
Publisher: Nomen Verlag Publication: December 7, 2016
Imprint: Language: German
Author: Helmut Ortner
ISBN: 9783939816348
Publisher: Nomen Verlag
Publication: December 7, 2016
Imprint:
Language: German

Wer waren die Täter des nationalsozialistischen Wahns? Waren sie Bestien und Befehlsempfänger, desinteressierte Bürokraten oder willenlose Rädchen im Getriebe, ideologisierte Überzeugungstäter oder gewöhnliche Verbrecher? In diesem Band geht es um Täter, Opfer und Zuschauer im Hitler-Deutschland. Erschütternde Belege einer gnadenlosen Zeit – und Dokumente beschämender Versäumnisse der Nachkriegs-Justiz Die Täter sterben aus – die Opfer und Zeitzeugen ebenfalls. Mit Blick auf die Gegenwart, in der persönliches Erinnern immer seltener wird, braucht es deshalb Wissen, wie "es geschehen konnte". Es geht um NS-Täter: den KZ-Wächter Arnold Strippel, den Kriegsrichter Erich Schwinge, den Volksgerichtshofpräsidenten Roland Freisler und den Henker Johann Reichhart. Und um Opfer: wie die Widerstandskämpfer Georg Elser und Maurice Becaud. Fünf Dossiers: Texte und Dokumente zur Vergegenwärtigung einer gnadenlosen Zeit – und die Frage: Gibt es jenseits kollektiver Barbarei eine individuelle, eine ganz und gar persönliche Schuld? "Die Täter sterben aus – die Opfer und Zeitzeugen ebenfalls. Mit Blick auf die Gegenwart, in der persönliches Erinnern immer seltener wird, braucht es deshalb Wissen, wie ›es geschehen konnte‹, und nicht nur die Bereitschaft zur Erinnerung." Raul Hilberg

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer waren die Täter des nationalsozialistischen Wahns? Waren sie Bestien und Befehlsempfänger, desinteressierte Bürokraten oder willenlose Rädchen im Getriebe, ideologisierte Überzeugungstäter oder gewöhnliche Verbrecher? In diesem Band geht es um Täter, Opfer und Zuschauer im Hitler-Deutschland. Erschütternde Belege einer gnadenlosen Zeit – und Dokumente beschämender Versäumnisse der Nachkriegs-Justiz Die Täter sterben aus – die Opfer und Zeitzeugen ebenfalls. Mit Blick auf die Gegenwart, in der persönliches Erinnern immer seltener wird, braucht es deshalb Wissen, wie "es geschehen konnte". Es geht um NS-Täter: den KZ-Wächter Arnold Strippel, den Kriegsrichter Erich Schwinge, den Volksgerichtshofpräsidenten Roland Freisler und den Henker Johann Reichhart. Und um Opfer: wie die Widerstandskämpfer Georg Elser und Maurice Becaud. Fünf Dossiers: Texte und Dokumente zur Vergegenwärtigung einer gnadenlosen Zeit – und die Frage: Gibt es jenseits kollektiver Barbarei eine individuelle, eine ganz und gar persönliche Schuld? "Die Täter sterben aus – die Opfer und Zeitzeugen ebenfalls. Mit Blick auf die Gegenwart, in der persönliches Erinnern immer seltener wird, braucht es deshalb Wissen, wie ›es geschehen konnte‹, und nicht nur die Bereitschaft zur Erinnerung." Raul Hilberg

More books from Political Science

Cover of the book Zoltan Istvan, Made in Italy by Helmut Ortner
Cover of the book Rupturing the Dialectic by Helmut Ortner
Cover of the book Nonprofit Organizations by Helmut Ortner
Cover of the book Civil Resistance in the Arab Spring by Helmut Ortner
Cover of the book Dupleix and Clive by Helmut Ortner
Cover of the book The Decline of Our Nation's Character by Helmut Ortner
Cover of the book NGOs in India (Open Access) by Helmut Ortner
Cover of the book Die 13 Tage der Kubakrise im Spielfilm by Helmut Ortner
Cover of the book Globalization and European Welfare States by Helmut Ortner
Cover of the book Virtue and Economy by Helmut Ortner
Cover of the book What Nature by Helmut Ortner
Cover of the book Second Home Tourism in Europe by Helmut Ortner
Cover of the book Le passé de la Russie est imprévisible by Helmut Ortner
Cover of the book Uncle Sam Can't Count by Helmut Ortner
Cover of the book Chi comanda Milano by Helmut Ortner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy