Gottfried von Einem

Komponist der Stunde null

Biography & Memoir, Composers & Musicians, Nonfiction, History, Modern, 20th Century
Cover of the book Gottfried von Einem by Joachim Reiber, Verlag Kremayr & Scheriau
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Reiber ISBN: 9783218010931
Publisher: Verlag Kremayr & Scheriau Publication: November 14, 2017
Imprint: Language: German
Author: Joachim Reiber
ISBN: 9783218010931
Publisher: Verlag Kremayr & Scheriau
Publication: November 14, 2017
Imprint:
Language: German

Die Sehnsucht war groß, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Uhren neu zu stellen: Stunde null. In der Musik verkörperte keiner den Neubeginn Österreichs so sehr wie der junge Gottfried von Einem (1918–1996). Seine Oper "Dantons Tod", 1947 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt, machte den damals 29-Jährigen über Nacht weltberühmt. Das Werk traf den Nerv der Zeit, Einem war der Mann der Stunde. Zum 100. Geburtstag Gottfried von Einems stellt Joachim Reiber die Frage, warum gerade dieser Komponist die kollektive Hoffnung auf einen Neuanfang bündeln konnte. Er verfolgt Einems Weg von den Lehrjahren in Nazideutschland bis zu den großen Erfolgen in der Nachkriegszeit. Das Vergangene war nicht erledigt. Reiber spürt dem Verdrängten in Einems weiterem Werk nach – auch in den Opern "Der Prozess" und "Der Besuch der alten Dame" – und beleuchtet mithilfe bisher unbekannter Dokumente die Tiefenschichten von Einems Persönlichkeit. So entsteht ein schillerndes Künstlerporträt der Nachkriegszeit, das neue Facetten in Einems faszinierender Biografie zeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Sehnsucht war groß, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Uhren neu zu stellen: Stunde null. In der Musik verkörperte keiner den Neubeginn Österreichs so sehr wie der junge Gottfried von Einem (1918–1996). Seine Oper "Dantons Tod", 1947 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt, machte den damals 29-Jährigen über Nacht weltberühmt. Das Werk traf den Nerv der Zeit, Einem war der Mann der Stunde. Zum 100. Geburtstag Gottfried von Einems stellt Joachim Reiber die Frage, warum gerade dieser Komponist die kollektive Hoffnung auf einen Neuanfang bündeln konnte. Er verfolgt Einems Weg von den Lehrjahren in Nazideutschland bis zu den großen Erfolgen in der Nachkriegszeit. Das Vergangene war nicht erledigt. Reiber spürt dem Verdrängten in Einems weiterem Werk nach – auch in den Opern "Der Prozess" und "Der Besuch der alten Dame" – und beleuchtet mithilfe bisher unbekannter Dokumente die Tiefenschichten von Einems Persönlichkeit. So entsteht ein schillerndes Künstlerporträt der Nachkriegszeit, das neue Facetten in Einems faszinierender Biografie zeigt.

More books from Verlag Kremayr & Scheriau

Cover of the book Wenn die Liebe Kummer macht by Joachim Reiber
Cover of the book Habsburgs schräge Erzherzöge by Joachim Reiber
Cover of the book Kaktusmenschen by Joachim Reiber
Cover of the book Das Wachstums-ABC by Joachim Reiber
Cover of the book Stille Machtergreifung by Joachim Reiber
Cover of the book Orbáns Ungarn by Joachim Reiber
Cover of the book Siegen heißt, den Tag überleben by Joachim Reiber
Cover of the book Making News by Joachim Reiber
Cover of the book Muttergehäuse by Joachim Reiber
Cover of the book Das Leben ist einfach kompliziert by Joachim Reiber
Cover of the book Ich.Bin.Jetzt. by Joachim Reiber
Cover of the book Der Wiener Kongress by Joachim Reiber
Cover of the book Helden des Himmels by Joachim Reiber
Cover of the book So kann Europa gelingen by Joachim Reiber
Cover of the book Tafeln mit dem Kaiser by Joachim Reiber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy