Grundlagen der Textsortenlinguistik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Polish, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Grundlagen der Textsortenlinguistik by Bozena Witosz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bozena Witosz ISBN: 9783653995206
Publisher: Peter Lang Publication: April 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Bozena Witosz
ISBN: 9783653995206
Publisher: Peter Lang
Publication: April 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Monografie umreißt die polonistische Textsortenforschung in ihren wichtigsten Strömungen und Entwicklungslinien. Teil I führt in den theoretischen Kontext ein und stellt das Begriffsinstrumentarium der Forschungsdisziplin vor. Es wird dabei eine integrative Herangehensweise an literarische und Gebrauchstexte gewählt. Teil II schlägt eine einheitliche methodologische Herangehensweise an Textsorten vor, die ihre Typologie (Netzmodell), Mehrebenenstruktur, Determinanten und Wechselbeziehungen, ihre Kulturbedingtheit sowie die gegenwärtige Tendenz zur Transgression und Hybridisierung umfasst. Abschließend wird beispielhaft die Textsortencharakteristik des literarischen Textes Jadąc do Babadag von A. Stasiuk herausgearbeitet, der Textsorteninterferenzen innerhalb einzelner Äußerungen aufweist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Monografie umreißt die polonistische Textsortenforschung in ihren wichtigsten Strömungen und Entwicklungslinien. Teil I führt in den theoretischen Kontext ein und stellt das Begriffsinstrumentarium der Forschungsdisziplin vor. Es wird dabei eine integrative Herangehensweise an literarische und Gebrauchstexte gewählt. Teil II schlägt eine einheitliche methodologische Herangehensweise an Textsorten vor, die ihre Typologie (Netzmodell), Mehrebenenstruktur, Determinanten und Wechselbeziehungen, ihre Kulturbedingtheit sowie die gegenwärtige Tendenz zur Transgression und Hybridisierung umfasst. Abschließend wird beispielhaft die Textsortencharakteristik des literarischen Textes Jadąc do Babadag von A. Stasiuk herausgearbeitet, der Textsorteninterferenzen innerhalb einzelner Äußerungen aufweist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Kultureller Nationalismus und Religion by Bozena Witosz
Cover of the book Lorenzo Milani, The School of Barbiana and the Struggle for Social Justice by Bozena Witosz
Cover of the book Ethik in Freiheit by Bozena Witosz
Cover of the book Interessengerechte Rechtswahl im Kaufrecht by Bozena Witosz
Cover of the book Die Verfahrensbefugnisse und Klagerechte Dritter im Bereich des oeffentlich-rechtlichen Bodenschutzes am Beispiel des Umweltschadensgesetzes by Bozena Witosz
Cover of the book The History of the European Monetary Union by Bozena Witosz
Cover of the book Sprache und Literatur als Bildungskomponenten by Bozena Witosz
Cover of the book Rural Poverty Determinants in the Remote Rural Areas of Kyrgyzstan by Bozena Witosz
Cover of the book The Hermeneutics of an African-Igbo Theology by Bozena Witosz
Cover of the book Kinder- und Jugendliteraturforschung international by Bozena Witosz
Cover of the book Artistic Research Methodology by Bozena Witosz
Cover of the book The Long Shadow of Don Quixote by Bozena Witosz
Cover of the book The Power of Theater by Bozena Witosz
Cover of the book Statehood in Times of Climate Change by Bozena Witosz
Cover of the book The Living Mirror by Bozena Witosz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy