Grundlagen der Waldorfpädagogik und der Waldorfkindergärten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Grundlagen der Waldorfpädagogik und der Waldorfkindergärten by Janet Haertle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janet Haertle ISBN: 9783640627462
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janet Haertle
ISBN: 9783640627462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Universität Rostock (Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik), Veranstaltung: Curricula in der Elementarpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist die Welt schnelllebig, modernisiert und die technischen Fortschritte wachsen von Tag zu Tag. So erhalten auch neue Medien und Techniken Einzug in die Kinderzimmer und Kindergärten und gewinnen immer mehr an Bedeutung. In früheren Zeiten verbrachten Kinder ihre Zeit zum Spielen im Freien und nutzten Naturalien wie Blätter, Holz, Matsch, Sand, Steine oder Zweige. Insbesondere Aktivitäten wie toben, bauen, laufen, sich verstecken, hüpfen, klettern, fallen und balancieren standen auf dem Tagesplan. In der heutigen Zeit sind die Video- oder Computerspiele im Vormarsch oder das Fernsehen wird zur Tageshauptbeschäftigung. Dies könnte unter anderem ein Grund sein, warum immer mehr Eltern vermehrt nach alternativen Einrichtungen für ihr Kind suchen und die Nachfrage nach Waldorfkindergärten steigt. Vorurteile wie 'Dort lernt man doch nichts!' oder 'Die Kinder dürfen den ganzen Tag machen was sie wollen!' waren in meinem Umfeld verbreitet und hörte man immer wieder, wenn ein Gespräch auf die Waldorfpädagogik zustande kam. Der Erfolg dieser Einrichtungen und die lange Lebensdauer widersprechen allerdings diesen voreingenommen Denkweisen. Um mehr über die Waldorfpädagogik zu erfahren und gegebenenfalls endlich die Vorurteile entkräften zu können, habe ich mich entschieden, eine Hausarbeit zu diesem Thema im Rahmen des Seminars 'Curricula in der Elementarpädagogik' zu schreiben. Das Ziel meiner Hausarbeit ist es, einen Überblick zu der Thematik Waldorfpädagogik darzustellen. Allerdings erhebt die Arbeit keinen Anspruch auf eine vollständige Ausarbeitung zu diesem Inhalt, da allein die anthroposophische Lehre sehr komplex und vielschichtig ist und ich weiterhin nicht auf die Waldorfschulen und die dortigen Entwicklungen des Kindes eingehen werde. Eine Darstellung der Waldorfpädagogik an Schulen bedarf einer eigenständigen Hausarbeit und würde den Umfang meiner Ausarbeitungen mehr als sprengen. Die Ausführungen zu dieser Thematik beginnen zunächst mit den Grundlagen der Waldorfpädagogik. Dabei werde ich auf die Biographie Rudolf Steiners eingehen und weiterhin die anthroposophischen Grundlagen vorstellen. Des Weiteren werde ich die Dreiheit des Menschen, die vier Wesensglieder und die Jahrsiebte darstellen. In dem nächsten Kapitel setze ich mich mit dem Waldorfkindergarten auseinander. Dabei werde ich die Erziehung in den Kindergärten erläutern. Abschließend befasse ich mich mit der Raumgestaltung, der Kleidung und der Ernährung in dieser Einrichtung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Universität Rostock (Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik), Veranstaltung: Curricula in der Elementarpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage ist die Welt schnelllebig, modernisiert und die technischen Fortschritte wachsen von Tag zu Tag. So erhalten auch neue Medien und Techniken Einzug in die Kinderzimmer und Kindergärten und gewinnen immer mehr an Bedeutung. In früheren Zeiten verbrachten Kinder ihre Zeit zum Spielen im Freien und nutzten Naturalien wie Blätter, Holz, Matsch, Sand, Steine oder Zweige. Insbesondere Aktivitäten wie toben, bauen, laufen, sich verstecken, hüpfen, klettern, fallen und balancieren standen auf dem Tagesplan. In der heutigen Zeit sind die Video- oder Computerspiele im Vormarsch oder das Fernsehen wird zur Tageshauptbeschäftigung. Dies könnte unter anderem ein Grund sein, warum immer mehr Eltern vermehrt nach alternativen Einrichtungen für ihr Kind suchen und die Nachfrage nach Waldorfkindergärten steigt. Vorurteile wie 'Dort lernt man doch nichts!' oder 'Die Kinder dürfen den ganzen Tag machen was sie wollen!' waren in meinem Umfeld verbreitet und hörte man immer wieder, wenn ein Gespräch auf die Waldorfpädagogik zustande kam. Der Erfolg dieser Einrichtungen und die lange Lebensdauer widersprechen allerdings diesen voreingenommen Denkweisen. Um mehr über die Waldorfpädagogik zu erfahren und gegebenenfalls endlich die Vorurteile entkräften zu können, habe ich mich entschieden, eine Hausarbeit zu diesem Thema im Rahmen des Seminars 'Curricula in der Elementarpädagogik' zu schreiben. Das Ziel meiner Hausarbeit ist es, einen Überblick zu der Thematik Waldorfpädagogik darzustellen. Allerdings erhebt die Arbeit keinen Anspruch auf eine vollständige Ausarbeitung zu diesem Inhalt, da allein die anthroposophische Lehre sehr komplex und vielschichtig ist und ich weiterhin nicht auf die Waldorfschulen und die dortigen Entwicklungen des Kindes eingehen werde. Eine Darstellung der Waldorfpädagogik an Schulen bedarf einer eigenständigen Hausarbeit und würde den Umfang meiner Ausarbeitungen mehr als sprengen. Die Ausführungen zu dieser Thematik beginnen zunächst mit den Grundlagen der Waldorfpädagogik. Dabei werde ich auf die Biographie Rudolf Steiners eingehen und weiterhin die anthroposophischen Grundlagen vorstellen. Des Weiteren werde ich die Dreiheit des Menschen, die vier Wesensglieder und die Jahrsiebte darstellen. In dem nächsten Kapitel setze ich mich mit dem Waldorfkindergarten auseinander. Dabei werde ich die Erziehung in den Kindergärten erläutern. Abschließend befasse ich mich mit der Raumgestaltung, der Kleidung und der Ernährung in dieser Einrichtung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Accounting in the global economy from a Nigerian perspective by Janet Haertle
Cover of the book Der Labeling Approach. Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Werner Rüther by Janet Haertle
Cover of the book Salinger's Holden Caulfield (The Catcher in the Rye) by Janet Haertle
Cover of the book Ein Vergleich unterschiedlicher Beziehungsmodelle in Lev Tolstojs 'Anna Karenina' by Janet Haertle
Cover of the book Berufliche Rehabilitation von psychischen Störungen und Burnout by Janet Haertle
Cover of the book Welche Folgen hat Basel II? by Janet Haertle
Cover of the book Der Film als Mittel zur Verfremdung historischer Fotografien by Janet Haertle
Cover of the book Ex post Moral Hazard - Theorie und empirische Evidenz by Janet Haertle
Cover of the book Vom Rassismus des modernen Staates. (Essay zu Michel Foucaults Vorlesung vom 17. März 1976 am Collège de France) by Janet Haertle
Cover of the book Hexenverfolgung in der Schweiz by Janet Haertle
Cover of the book Mit Sprache über Sprache - Gegenüberstellung und Rezeption der (Sprach-)Philosophie von Platon und Aristoteles by Janet Haertle
Cover of the book Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente by Janet Haertle
Cover of the book Howard Zinn or Paul Johnson: Which Author´s Story Makes Better Sense of the History of the United States? by Janet Haertle
Cover of the book Information asymmetry in principal-agent relationships by Janet Haertle
Cover of the book Die Bombardierung von Gernika als Motiv in der Literatur by Janet Haertle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy