Grundlagen der Warteschlangentheorie

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Applied, Statistics
Cover of the book Grundlagen der Warteschlangentheorie by Dieter Baum, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter Baum ISBN: 9783642396328
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: August 23, 2013
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Dieter Baum
ISBN: 9783642396328
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: August 23, 2013
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Buch präsentiert die Grundlagen der stochastischen Modellierung — Maßtheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie, Theorie stochastischer Prozesse und Markov-Theorie — in ihrer natürlichen Aufbaufolge. Damit und ergänzt durch einen Anhang zu wichtigen Begriffsbildungen der allgemeinen Topologie, werden die wesentlichen Aussagen der Warteschlangentheorie auf ein solides mathematisches Fundament gestellt. Kapitel 5 behandelt klassische Markov- und Semi-Markov-Modelle, die Phasenmethode, Markov-additive Ankunftsprozesse, das BMAP/G/1-System und Matrix-geometrische Verteilungen. Kapitel 6 ist räumlichen Ankunftsprozessen vom Typ BMAP gewidmet (Modellierung zeitlich variierender und flächenhaft verteilter Bedienanforderungen mittels zufälliger Punktfelder). Gegenstand des letzten Kapitels sind Reversibilitäts- und Balance-Eigenschaften klassischer Warteschlangennetze. Studierende der Mathematik, Informatik und Elektrotechnik führt das Buch in die breit gestreute wissenschaftliche Literatur zum Thema ein.​

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch präsentiert die Grundlagen der stochastischen Modellierung — Maßtheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie, Theorie stochastischer Prozesse und Markov-Theorie — in ihrer natürlichen Aufbaufolge. Damit und ergänzt durch einen Anhang zu wichtigen Begriffsbildungen der allgemeinen Topologie, werden die wesentlichen Aussagen der Warteschlangentheorie auf ein solides mathematisches Fundament gestellt. Kapitel 5 behandelt klassische Markov- und Semi-Markov-Modelle, die Phasenmethode, Markov-additive Ankunftsprozesse, das BMAP/G/1-System und Matrix-geometrische Verteilungen. Kapitel 6 ist räumlichen Ankunftsprozessen vom Typ BMAP gewidmet (Modellierung zeitlich variierender und flächenhaft verteilter Bedienanforderungen mittels zufälliger Punktfelder). Gegenstand des letzten Kapitels sind Reversibilitäts- und Balance-Eigenschaften klassischer Warteschlangennetze. Studierende der Mathematik, Informatik und Elektrotechnik führt das Buch in die breit gestreute wissenschaftliche Literatur zum Thema ein.​

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book The Economics of Counterfeit Trade by Dieter Baum
Cover of the book Nomadic Desert Birds by Dieter Baum
Cover of the book Pancreatic Fistulas by Dieter Baum
Cover of the book Herpes Simplex Virus Epithelial Keratitis by Dieter Baum
Cover of the book 7.0 Tesla MRI Brain Atlas by Dieter Baum
Cover of the book CSR und Produktmanagement by Dieter Baum
Cover of the book Rare Tumors In Children and Adolescents by Dieter Baum
Cover of the book Boolean Functions and Their Applications in Cryptography by Dieter Baum
Cover of the book Potassic Igneous Rocks and Associated Gold-Copper Mineralization by Dieter Baum
Cover of the book Elektromobilität by Dieter Baum
Cover of the book Das diabetische Fußsyndrom - Über die Entität zur Therapie by Dieter Baum
Cover of the book Acute Leukemias by Dieter Baum
Cover of the book Economics for Environmental Studies by Dieter Baum
Cover of the book Petrogenesis of Metamorphic Rocks by Dieter Baum
Cover of the book Gleichgewichtsthermodynamik by Dieter Baum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy