Grundlagen jüdisch-feministischer Sozialethik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel von Bertha Pappenheim

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Grundlagen jüdisch-feministischer Sozialethik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel von Bertha Pappenheim by Heidemarie Wawrzyn, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidemarie Wawrzyn ISBN: 9783640323913
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Heidemarie Wawrzyn
ISBN: 9783640323913
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Beiträge zu Feminismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus im 19./20. Jahrhundert: Band 2 Bertha Pappenheim, die Gründerin des Jüdischen Frauenbundes (1904), war eine ausgesprochene Praktikerin und Organisatorin. Stets versuchte sie, Judentum und Feminismus miteinander zu verbinden und die jüdische Tradition mit feministischen Reformen zu verändern, um auf diese Weise jüdischen Frauen Hilfe und Schutz zu geben und ihnen einen Weg zur Emanzipation zu zeigen. In der vorliegenden Studie werden die Grundlagen, Werte und Ziele von Bertha Pappenheims jüdisch-feministischer Sozialethik anhand ihrer Schriften, Werke und ihres sozialen Engagements herausgearbeitet sowie dem Denken und Arbeiten ihrer Zeitgenossinnen gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Beiträge zu Feminismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus im 19./20. Jahrhundert: Band 2 Bertha Pappenheim, die Gründerin des Jüdischen Frauenbundes (1904), war eine ausgesprochene Praktikerin und Organisatorin. Stets versuchte sie, Judentum und Feminismus miteinander zu verbinden und die jüdische Tradition mit feministischen Reformen zu verändern, um auf diese Weise jüdischen Frauen Hilfe und Schutz zu geben und ihnen einen Weg zur Emanzipation zu zeigen. In der vorliegenden Studie werden die Grundlagen, Werte und Ziele von Bertha Pappenheims jüdisch-feministischer Sozialethik anhand ihrer Schriften, Werke und ihres sozialen Engagements herausgearbeitet sowie dem Denken und Arbeiten ihrer Zeitgenossinnen gegenübergestellt.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Do Presidential Systems Imperil Democratization by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Corporate Communication, Identity, Image, and Social Responsibility by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Marketing strategy of Sony for portable audio device business by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Samuel Beckett: Ohio Impromptu by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Describe the different public policies proposed to eradicate child labour. by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book The Link between Knowledge Management and Human Resource Management by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book The Development of the Analysis of Arguments by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Physician-assisted suicide in the United States by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Perspectives and opportunities of the Obama government's security and counterterrorism policy - Chances and ways to more success by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book An examination of the extent to which Rousseau reconciled the claims of the individual and the community by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Price-competition at the German mobile market by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book A Level-of-Analysis-approach to the Kosovo-War by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Witnessing history - Jewish immigrant women's autobiography by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Tourism in Sri Lanka by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Der synkretistische Allgötterkult Antiochos I. von Kommagene by Heidemarie Wawrzyn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy