Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland by Roland Engelhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Engelhart ISBN: 9783640517886
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Engelhart
ISBN: 9783640517886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Agrargeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wesentlichen war die agrargeschichtliche Entwicklung Deutschlands von der Entwicklung der Bevölkerungszahl, vom Ausbau der Städte und von den Wandlungen in den gesellschaftlichen Verhältnissen geprägt. Das schriftlich ausgearbeitete Referat geht zuerst auf die Landwirtschaft bei den Germanen ein und beschäftigt sich danach mit der Landwirtschaft im Mittelalter. Hierbei wird zunächst die Entstehung der Grundherrschaft und der mittelalterliche Landausbau vorgestellt und dann die Städtebildung im Hochmittelalter und die Entstehung der Gutherrschaft durch die Ostkolonisation erläutert, bevor auf die Agrardepression und die Bauernunruhen im Spätermittelalter eingegangen wird. Im dritten Kapitel wird die Landwirtschaft in der Neuzeit behandelt, insbesondere der Aufbruch in eine neue Zeit und die Bauernbefreiung dargestellt und der Wandel vom Agrarstaat zum Industriestaat beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Agrargeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wesentlichen war die agrargeschichtliche Entwicklung Deutschlands von der Entwicklung der Bevölkerungszahl, vom Ausbau der Städte und von den Wandlungen in den gesellschaftlichen Verhältnissen geprägt. Das schriftlich ausgearbeitete Referat geht zuerst auf die Landwirtschaft bei den Germanen ein und beschäftigt sich danach mit der Landwirtschaft im Mittelalter. Hierbei wird zunächst die Entstehung der Grundherrschaft und der mittelalterliche Landausbau vorgestellt und dann die Städtebildung im Hochmittelalter und die Entstehung der Gutherrschaft durch die Ostkolonisation erläutert, bevor auf die Agrardepression und die Bauernunruhen im Spätermittelalter eingegangen wird. Im dritten Kapitel wird die Landwirtschaft in der Neuzeit behandelt, insbesondere der Aufbruch in eine neue Zeit und die Bauernbefreiung dargestellt und der Wandel vom Agrarstaat zum Industriestaat beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nietzsches Zarathustra und der Gedanke der ewigen Wiederkehr by Roland Engelhart
Cover of the book A Study on Liquid Crystal Display (LCD) in Optoelectronics by Roland Engelhart
Cover of the book Das Reale, das Imaginäre und das Symbolische nach Jacques Lacan by Roland Engelhart
Cover of the book Sozialer Wandel durch Minderheiten by Roland Engelhart
Cover of the book Sport in der alternden Gesellschaft by Roland Engelhart
Cover of the book Sind Conditional Cash Transfers eine Möglichkeit nachhaltige Entwicklung zu generieren? by Roland Engelhart
Cover of the book Untersuchung der Nominalbildung im Deutschen und im Arabischen bzw. im Marokkanischen. Das Verb 'sehen' als Sinneswahrnehmungsverb by Roland Engelhart
Cover of the book Die Umgebung des Baikalsees als Diversitätszentrum für terrestrische Wirbeltiere by Roland Engelhart
Cover of the book Die Balanced Score Card und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Beschaffungslogistik by Roland Engelhart
Cover of the book Die kritische Periode beim Zweitspracherwerb by Roland Engelhart
Cover of the book Implementing Health SWAp in Mongolia: From Aid Coordination to Sector Management by Roland Engelhart
Cover of the book Katheterablation bei Vorhofflimmern by Roland Engelhart
Cover of the book Das Konzept der Bewährung auf dem Prüfstand by Roland Engelhart
Cover of the book Schulprogramme als Ausdruck von Schulkultur - Exemplarische Analyse von Schulprogrammen in schleswig-holsteinischen Gymnasien by Roland Engelhart
Cover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by Roland Engelhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy