Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Agriculture & Animal Husbandry
Cover of the book Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland by Roland Engelhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Engelhart ISBN: 9783640517886
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Engelhart
ISBN: 9783640517886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Agrargeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wesentlichen war die agrargeschichtliche Entwicklung Deutschlands von der Entwicklung der Bevölkerungszahl, vom Ausbau der Städte und von den Wandlungen in den gesellschaftlichen Verhältnissen geprägt. Das schriftlich ausgearbeitete Referat geht zuerst auf die Landwirtschaft bei den Germanen ein und beschäftigt sich danach mit der Landwirtschaft im Mittelalter. Hierbei wird zunächst die Entstehung der Grundherrschaft und der mittelalterliche Landausbau vorgestellt und dann die Städtebildung im Hochmittelalter und die Entstehung der Gutherrschaft durch die Ostkolonisation erläutert, bevor auf die Agrardepression und die Bauernunruhen im Spätermittelalter eingegangen wird. Im dritten Kapitel wird die Landwirtschaft in der Neuzeit behandelt, insbesondere der Aufbruch in eine neue Zeit und die Bauernbefreiung dargestellt und der Wandel vom Agrarstaat zum Industriestaat beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Agrargeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wesentlichen war die agrargeschichtliche Entwicklung Deutschlands von der Entwicklung der Bevölkerungszahl, vom Ausbau der Städte und von den Wandlungen in den gesellschaftlichen Verhältnissen geprägt. Das schriftlich ausgearbeitete Referat geht zuerst auf die Landwirtschaft bei den Germanen ein und beschäftigt sich danach mit der Landwirtschaft im Mittelalter. Hierbei wird zunächst die Entstehung der Grundherrschaft und der mittelalterliche Landausbau vorgestellt und dann die Städtebildung im Hochmittelalter und die Entstehung der Gutherrschaft durch die Ostkolonisation erläutert, bevor auf die Agrardepression und die Bauernunruhen im Spätermittelalter eingegangen wird. Im dritten Kapitel wird die Landwirtschaft in der Neuzeit behandelt, insbesondere der Aufbruch in eine neue Zeit und die Bauernbefreiung dargestellt und der Wandel vom Agrarstaat zum Industriestaat beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gedichte im Unterricht. Handlungs- und produktionsorientierter Zugang zu Lyrik in der Grundschule. Beispiele in einer 3. Klasse by Roland Engelhart
Cover of the book Das neue Energiewirtschaftsgesetz by Roland Engelhart
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland - ein Parteienstaat? by Roland Engelhart
Cover of the book Die VR China als WTO-Mitglied: Der Banken- und Finanzsektor by Roland Engelhart
Cover of the book Medien in Kulturkonflikten - Der Journalist als kultureller Vermittler? by Roland Engelhart
Cover of the book Der moderne Revolutionsbegriff und die Rolle der Sprache der Revolution von 1989 by Roland Engelhart
Cover of the book Nachweispflichten zum Warenverkehr mit Auslandsbezug by Roland Engelhart
Cover of the book Corporate Governance. Case study and analysis by Roland Engelhart
Cover of the book Eltern mit Lernschwierigkeiten - Resilienz bei Kindern von Eltern mit Lernschwierigkeiten by Roland Engelhart
Cover of the book Selbstevaluation - Selbstevaluation im Sozialen Bereich by Roland Engelhart
Cover of the book Gestaltung eines Kulturwandels bei Übernahmen oder Fusionen by Roland Engelhart
Cover of the book Welche Chancen, Risiken und Anforderungen ergeben sich durch die Integration von Persönlichkeitstests in das Assessmentcenter? by Roland Engelhart
Cover of the book Die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt unter besonderer Betrachtung der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer by Roland Engelhart
Cover of the book Berufliche Rehabilitation von psychischen Störungen und Burnout by Roland Engelhart
Cover of the book Die Sprache der Dichter und Denker 2.0: Ursachen und Auswirkungen der Chatsprache auf die Jugendsprache by Roland Engelhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy