Hacker oder Cracker?

Unterschiede des Hackings in der heutigen Zeit

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Hacker oder Cracker? by Katharina Czerwinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Czerwinski ISBN: 9783640630417
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Czerwinski
ISBN: 9783640630417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Lifehacking: Medientechnologien/Selbsttechnologien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Lifehacking: Medientechnologien/Selbsttechnologien' im Sommersemester 2009. Sie geht hervor aus einem Referat zum Thema 'Hacker oder Cracker? Hacking in der Gegenwart', das versucht, Grenzen zu ziehen zwischen den Eigenschaften und Intentionen von Hackern und denen von Crackern. Diese Unterscheidung ist vor allem im allgemeinen und medienspezifischen Sprachgebrauch sehr unklar, und oft werden beide Begriffe synonym verwendet. Doch nicht nur für die Selbstwahrnehmung von Hackern und Crackern, sondern auch für die breite Öffentlichkeit scheint eine genauere Abgrenzung unabdingbar. Dieser Essay versucht nachzuvollziehen, warum eine diesbezügliche Unterscheidung tatsächlich notwendig und sinnvoll ist. Vor allem aber werden einzelne Kriterien, die diese Grenze abstecken, auf ihre Relevanz untersucht und hinterfragt. Daraus folgend soll eine hinreichende Definition und Beurteilung der Unterscheidungsmerkmale als Fazit dieser Arbeit hervorgehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Lifehacking: Medientechnologien/Selbsttechnologien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Lifehacking: Medientechnologien/Selbsttechnologien' im Sommersemester 2009. Sie geht hervor aus einem Referat zum Thema 'Hacker oder Cracker? Hacking in der Gegenwart', das versucht, Grenzen zu ziehen zwischen den Eigenschaften und Intentionen von Hackern und denen von Crackern. Diese Unterscheidung ist vor allem im allgemeinen und medienspezifischen Sprachgebrauch sehr unklar, und oft werden beide Begriffe synonym verwendet. Doch nicht nur für die Selbstwahrnehmung von Hackern und Crackern, sondern auch für die breite Öffentlichkeit scheint eine genauere Abgrenzung unabdingbar. Dieser Essay versucht nachzuvollziehen, warum eine diesbezügliche Unterscheidung tatsächlich notwendig und sinnvoll ist. Vor allem aber werden einzelne Kriterien, die diese Grenze abstecken, auf ihre Relevanz untersucht und hinterfragt. Daraus folgend soll eine hinreichende Definition und Beurteilung der Unterscheidungsmerkmale als Fazit dieser Arbeit hervorgehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Internationalization of KFC by Katharina Czerwinski
Cover of the book Eine TV-Generation? Die 68er-Bewegung und das Fernsehen by Katharina Czerwinski
Cover of the book Farmers Perception of Climate Change and Conservation Agriculture in Western Ethiopia by Katharina Czerwinski
Cover of the book Kinderrechte im Überblick. Politische Ansprüche an kindliche Mitbestimmung by Katharina Czerwinski
Cover of the book Sind synthetische Urteile a priori für Kants Zwecke unabdingbar? by Katharina Czerwinski
Cover of the book Einfluss der Neokonservativen auf die amerikanische Außenpolitik während des Irakkriegs 2003 by Katharina Czerwinski
Cover of the book Warum Wählen? - Ökonomisch rationale Erklärungen zum Paradox der Wahlbeteiligung by Katharina Czerwinski
Cover of the book Lernen und Bewegung im frühen Kindesalter by Katharina Czerwinski
Cover of the book Gesundheitsschutz in der WTO - eine neue Bedeutung des Codex Alimentarius im Lebensmittelrecht? by Katharina Czerwinski
Cover of the book Das Stichprobenproblem in der empirischen Sozialforschung by Katharina Czerwinski
Cover of the book Die Psychologisierung in Sophokles und Jean Anouilhs 'Antigone' by Katharina Czerwinski
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der religiösen Minderheiten in Indien by Katharina Czerwinski
Cover of the book Schriftspracherwerb bei Migrantenkindern by Katharina Czerwinski
Cover of the book Die Spaltung der sozialistischen Arbeiterbewegung (1914-1918) by Katharina Czerwinski
Cover of the book Regan and the American Exceptionalism by Katharina Czerwinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy