Harmonie musikalisch, philosophisch, psychologisch, neurologisch

Nonfiction, Entertainment, Music, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Harmonie musikalisch, philosophisch, psychologisch, neurologisch by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783631772027
Publisher: Peter Lang Publication: June 19, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783631772027
Publisher: Peter Lang
Publication: June 19, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Begriff «Harmonie» stammt aus der altgriechischen Musiktheorie und bezeichnete ursprünglich das Intervall der Oktave. Das Oktavphänomen mit der neurophysiologisch begründbaren einheitlichen Wirkung beider Oktavtöne hat für das Hören und den Aufbau der Tonsysteme seit der Antike zusammen mit zahlenspekulativen Idealisierungen zu einer philosophisch-mythologischen Überhöhung des Harmoniebegriffs geführt. Weil alle konsonanten Intervalle eine mehr oder weniger einheitliche Klangwirkung zeigen, wurde der Harmoniebegriff von der Oktave auf alle konsonanten Klänge übertragen und letztendlich im übertragenen Sinne zum Synonym für Wohlgeordnetheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Begriff «Harmonie» stammt aus der altgriechischen Musiktheorie und bezeichnete ursprünglich das Intervall der Oktave. Das Oktavphänomen mit der neurophysiologisch begründbaren einheitlichen Wirkung beider Oktavtöne hat für das Hören und den Aufbau der Tonsysteme seit der Antike zusammen mit zahlenspekulativen Idealisierungen zu einer philosophisch-mythologischen Überhöhung des Harmoniebegriffs geführt. Weil alle konsonanten Intervalle eine mehr oder weniger einheitliche Klangwirkung zeigen, wurde der Harmoniebegriff von der Oktave auf alle konsonanten Klänge übertragen und letztendlich im übertragenen Sinne zum Synonym für Wohlgeordnetheit.

More books from Peter Lang

Cover of the book Bestimmtheitsgrundsatz und Schuldprinzip im EU-Kartellbußgeldrecht by
Cover of the book Lovings the Strange Thing by
Cover of the book Spectacle by
Cover of the book Großstadtglaube by
Cover of the book Die Exzellenzinitiative von Bund und Laendern auf dem verfassungsrechtlichen Pruefstand by
Cover of the book Die Krise der Gesellschaft ist eine Krise der Werte by
Cover of the book Portraits of Anti-racist Alternative Routes to Teaching in the U.S. by
Cover of the book Klerus und Nation in Suedosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert by
Cover of the book Maßnahmen finanzieller Restrukturierung by
Cover of the book Les co-prédicats adjectivants by
Cover of the book Die Gesellschaft zwischen Pathos und Nuechternheit by
Cover of the book «Ich habe Sie leider nicht verstanden.» by
Cover of the book Der Verordnungsentwurf ueber ein Gemeinsames Europaeisches Kaufrecht by
Cover of the book Das Spannungsverhaeltnis zwischen Verbraucherschutz und Unternehmerrechten by
Cover of the book Oesterreichische Literatur zwischen Moderne und Postmoderne by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy