Hat Erich Maria Remarque wirklich gelebt? / Der Holzweg zurück

Gesammelte Schriften Band 11

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Hat Erich Maria Remarque wirklich gelebt? / Der Holzweg zurück by Salomo Friedlaender/Mynona, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Salomo Friedlaender/Mynona ISBN: 9783732223466
Publisher: Books on Demand Publication: September 27, 2013
Imprint: Language: German
Author: Salomo Friedlaender/Mynona
ISBN: 9783732223466
Publisher: Books on Demand
Publication: September 27, 2013
Imprint:
Language: German
Ewiger Frieden à la Kant? Ewiger Krieg? Soldaten sind doch nicht etwa Mörder? Der größte Bucherfolg der deutschen Literatur: Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues" (1929) ... Friedlaender/Mynona ist im Gewand des Satirikers sofort zur Stelle: Der Autor hat die Pflicht, die Leser über den prinzipiellen Pazifismus aufzuklären. Remarque jedoch errichtet sein "pazifistisches Kriegsbuch und bellizistisches Friedensbuch" präzis auf dem Kreuzweg, vermeidet genial jede Entscheidung. Dagegen treibt Mynona Dekonstruktion - 50 Jahre vor Derrida. Daß sein Anti-Remarque von der Nazi-Presse gelobt, von Tucholsky aber, dem früheren Mynona-Fan, in arrogantester Weise diffamiert wurde, gehört zu den zeitgenössischen Paradoxien. "Der Holzweg zurück" (1931), in der Tucholsky-Forschung bislang marginalisiert, ist eine geharnischte Antwort an "Ignatius Illoyola". Aus rigoros Kantischer Position, mit seltenem Witz und stupender Kenntnis, seziert Friedlaender die (zeitlosen) Strategien des Literaturbetriebs. Er gibt eine scharfsichtige Kulturdiagnose und warnt eindringlich vor allem Opportunismus. "Ich habe meine Narrenhand an eure Lieblinge gelegt." - Die ausführlich dokumentierte und kommentierte Neuausgabe der beiden jahrzehntelang kaum greifbaren Bücher lädt ein, diesen Spezial- (oder Parade-?) Fall des Epocheneinschnitts der deutschen Literaturgeschichte endlich angemessen zu beurteilen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ewiger Frieden à la Kant? Ewiger Krieg? Soldaten sind doch nicht etwa Mörder? Der größte Bucherfolg der deutschen Literatur: Erich Maria Remarques Roman "Im Westen nichts Neues" (1929) ... Friedlaender/Mynona ist im Gewand des Satirikers sofort zur Stelle: Der Autor hat die Pflicht, die Leser über den prinzipiellen Pazifismus aufzuklären. Remarque jedoch errichtet sein "pazifistisches Kriegsbuch und bellizistisches Friedensbuch" präzis auf dem Kreuzweg, vermeidet genial jede Entscheidung. Dagegen treibt Mynona Dekonstruktion - 50 Jahre vor Derrida. Daß sein Anti-Remarque von der Nazi-Presse gelobt, von Tucholsky aber, dem früheren Mynona-Fan, in arrogantester Weise diffamiert wurde, gehört zu den zeitgenössischen Paradoxien. "Der Holzweg zurück" (1931), in der Tucholsky-Forschung bislang marginalisiert, ist eine geharnischte Antwort an "Ignatius Illoyola". Aus rigoros Kantischer Position, mit seltenem Witz und stupender Kenntnis, seziert Friedlaender die (zeitlosen) Strategien des Literaturbetriebs. Er gibt eine scharfsichtige Kulturdiagnose und warnt eindringlich vor allem Opportunismus. "Ich habe meine Narrenhand an eure Lieblinge gelegt." - Die ausführlich dokumentierte und kommentierte Neuausgabe der beiden jahrzehntelang kaum greifbaren Bücher lädt ein, diesen Spezial- (oder Parade-?) Fall des Epocheneinschnitts der deutschen Literaturgeschichte endlich angemessen zu beurteilen.

More books from Books on Demand

Cover of the book L'Homme couvert de femmes by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book Marie Antoinette by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book The Live Corpse by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book Kenningar by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book Das Marketing-Geheimnis für Änderungsschneider by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book Brief einer Unbekannten by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book Der glückliche Prinz - The Happy Prince by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book Gedanken aus Licht by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book „The Pilgrim's Progress“ von John Bunyan by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book Practical usage of OER material in the EFL classroom by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book Der Engel mit dem Rückwärtsgang by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book Im schwarzen Kokon by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book Der Antichrist by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book Quinoa Rezepte by Salomo Friedlaender/Mynona
Cover of the book Bibliotherapie und Werte by Salomo Friedlaender/Mynona
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy