Husserl, Cassirer, Schlick

,Wissenschaftliche Philosophie’ im Spannungsfeld von Phänomenologie, Neukantianismus und logischem Empirismus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Husserl, Cassirer, Schlick by , Springer International Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783319267456
Publisher: Springer International Publishing Publication: May 9, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783319267456
Publisher: Springer International Publishing
Publication: May 9, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Phänomenologie, Neukantianismus und logischer Empirismus waren die dominanten Strömungen in der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts. Die Beziehungen dieser drei philosophischen Positionen untereinander wurden in der philosophiehistorischen Forschung bisher allenfalls in Teilkonstellationen untersucht. Der Band liefert erstmals eine Zusammenschau dieser drei Positionen. Die Autoren gehen in ihren Aufsätzen der Frage auf den Grund, wie die Beziehungen zueinander zu bestimmen sind und zwar unter dem Gesichtspunkt der wissenschaftlichen Philosophie, dem Projekt, das alle drei Protagonisten – Edmund Husserl, Ernst Cassirer und Moritz Schlick – verfolgten und dabei jeweils eine eigene Version entwickelten. Die Aufsätze sind in drei Blöcken zusammengefasst. Der erste Block widmet sich Edmund Husserls Phänomenologie, der zweite Ernst Cassirers Neukantianismus und der dritte dem logischem Empirismus von Moritz Schlick. In ihren Beiträgen stellen die Autoren immer wieder Bezüge zu den jeweils anderen Protagonisten und ihren für die Fragestellung maßgeblichen Schriften her. Der Band richtet sich an Forscher und Studierende, die sich mit der Geschichte der Wissenschaftsphilosophie befassen und die Struktur des Diskurses in der ‚kontinentalen‘ Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts nachvollziehen möchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Phänomenologie, Neukantianismus und logischer Empirismus waren die dominanten Strömungen in der deutschsprachigen theoretischen Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts. Die Beziehungen dieser drei philosophischen Positionen untereinander wurden in der philosophiehistorischen Forschung bisher allenfalls in Teilkonstellationen untersucht. Der Band liefert erstmals eine Zusammenschau dieser drei Positionen. Die Autoren gehen in ihren Aufsätzen der Frage auf den Grund, wie die Beziehungen zueinander zu bestimmen sind und zwar unter dem Gesichtspunkt der wissenschaftlichen Philosophie, dem Projekt, das alle drei Protagonisten – Edmund Husserl, Ernst Cassirer und Moritz Schlick – verfolgten und dabei jeweils eine eigene Version entwickelten. Die Aufsätze sind in drei Blöcken zusammengefasst. Der erste Block widmet sich Edmund Husserls Phänomenologie, der zweite Ernst Cassirers Neukantianismus und der dritte dem logischem Empirismus von Moritz Schlick. In ihren Beiträgen stellen die Autoren immer wieder Bezüge zu den jeweils anderen Protagonisten und ihren für die Fragestellung maßgeblichen Schriften her. Der Band richtet sich an Forscher und Studierende, die sich mit der Geschichte der Wissenschaftsphilosophie befassen und die Struktur des Diskurses in der ‚kontinentalen‘ Philosophie des frühen 20. Jahrhunderts nachvollziehen möchten.

More books from Springer International Publishing

Cover of the book The 8th International Conference on Computer Engineering and Networks (CENet2018) by
Cover of the book Hyperbolic Systems with Analytic Coefficients by
Cover of the book Rough Sets by
Cover of the book Heads, Jaws, and Muscles by
Cover of the book Research and Advanced Technology for Digital Libraries by
Cover of the book Preventive Nutrition by
Cover of the book Stochastic Processes, Multiscale Modeling, and Numerical Methods for Computational Cellular Biology by
Cover of the book Computer-Assisted Musculoskeletal Surgery by
Cover of the book Nordic-Iberian Cod Value Chains by
Cover of the book Natural Language Understanding and Intelligent Applications by
Cover of the book Presidential Activism and Veto Power in Central and Eastern Europe by
Cover of the book Literacy Unbound: Multiliterate, Multilingual, Multimodal by
Cover of the book Bioequivalence Requirements in Various Global Jurisdictions by
Cover of the book The Knowledge Growth Regime by
Cover of the book Visualizing Mathematics by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy