Hybridisierung und Ausdifferenzierung

Kontrastive Perspektiven linguistischer Medienanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts, Communication
Cover of the book Hybridisierung und Ausdifferenzierung by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783035194173
Publisher: Peter Lang Publication: December 9, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783035194173
Publisher: Peter Lang
Publication: December 9, 2014
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Hybridisierung und Ausdifferenzierung sind zwei Prozesstypen, die für die massenmediale Textsortengeschichte von grundlegender Bedeutung sind: So werden für ein Medium neue Textmuster nicht von Grund auf neu entwickelt, sondern es werden oftmals Merkmale bereits existierender Textsorten übernommen, adaptiert und transformiert. In der Folge entstehen neue Textsorten, die entweder bestehende Textsorten ablösen und somit etablierte Kommunikationspraktiken ersetzen oder es kommt zu einer Ergänzung des bisherigen Textsortenrepertoires. In beiden Fällen ist es notwendig, die Aufmerksamkeit nicht nur auf einzelne, d.h. isoliert betrachtete Textsorten, sondern auch auf ganze Systeme von Textsorten zu richten; erst so werden die Auswirkungen von Hybridisierung und Ausdifferenzierung auf den «kommunikativen Haushalt» erkennbar.
Dieser Band vereinigt medienlinguistische Beiträge zu Fragen der Textsorten-Hybridisierung und Ausdifferenzierung im Bereich von Online-Medien (Online-Zeitungen und -Zeitschriften, Webforen, Facebook-Profilen, User-Kommentaren, Infografiken) und traditionellen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio). Viele der Beiträge gehen auch medienvergleichend vor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hybridisierung und Ausdifferenzierung sind zwei Prozesstypen, die für die massenmediale Textsortengeschichte von grundlegender Bedeutung sind: So werden für ein Medium neue Textmuster nicht von Grund auf neu entwickelt, sondern es werden oftmals Merkmale bereits existierender Textsorten übernommen, adaptiert und transformiert. In der Folge entstehen neue Textsorten, die entweder bestehende Textsorten ablösen und somit etablierte Kommunikationspraktiken ersetzen oder es kommt zu einer Ergänzung des bisherigen Textsortenrepertoires. In beiden Fällen ist es notwendig, die Aufmerksamkeit nicht nur auf einzelne, d.h. isoliert betrachtete Textsorten, sondern auch auf ganze Systeme von Textsorten zu richten; erst so werden die Auswirkungen von Hybridisierung und Ausdifferenzierung auf den «kommunikativen Haushalt» erkennbar.
Dieser Band vereinigt medienlinguistische Beiträge zu Fragen der Textsorten-Hybridisierung und Ausdifferenzierung im Bereich von Online-Medien (Online-Zeitungen und -Zeitschriften, Webforen, Facebook-Profilen, User-Kommentaren, Infografiken) und traditionellen Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und Radio). Viele der Beiträge gehen auch medienvergleichend vor.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Integration in das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben by
Cover of the book Contextual Approaches in Communication by
Cover of the book Die paritaetisch mitbestimmte GmbH by
Cover of the book Motherhood and Self-Realization in the Four Waves of American Feminism and Joyce Carol Oates's Recent Fiction by
Cover of the book Emerging from out of the Margins by
Cover of the book Helping Students to Write Successful Paper Titles by
Cover of the book Trust, Morality, and Markets by
Cover of the book Documents diplomatiques français by
Cover of the book Religion und Sprache- Religion and Language by
Cover of the book Uncovering English-Medium Instruction by
Cover of the book Fighting Words by
Cover of the book Deutsche und polnische Migrationserfahrungen by
Cover of the book Das Uebergangsmandat des Betriebsrats by
Cover of the book Die Besteuerung von Auslandsmitarbeitern in der Entwicklungszusammenarbeit by
Cover of the book Die Schwedischen Ballette Les Ballets Suédois by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy